News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 97428 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 22/23

Gartenplaner » Antwort #555 am:

Buddelk hat geschrieben: 2. Feb 2023, 13:44
Toller Link @ Immer- grün.
So mag ich es... nicht eingeknastet in Reih und Glied im Körbchen auf der Fensterbank. ;)

Noch eine Freundin der “Massenschneeglöckchenhaltung”? 8)

Was für Flächen in Colesbourne Gardens!! :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 22/23

Buddelkönigin » Antwort #556 am:

Na ja... habe bisher nicht mal eins im Rasen, sondern hauptsächlich zwischen und unter Gehölzen. :-\
Aber doch toll anzusehen! :o
Edit: Bin eben generell keine 'Sammlerin'...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 22/23

Buddelkönigin » Antwort #557 am:

Mit Bezug auf den Kauftipp von Immer- Grün bei DeWarande:
Habe auch noch den Tipp, daß zurzeit einige Galanthus Sorten in Töpfen bei Ebay Kleinanzeigen angeboten werden. :o
.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-garten-pflanzen/schneegl%C3%B6ckchen-galanthus/k0c89
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Scabiosa » Antwort #558 am:

Buddelkönigin, bei 'De Warande' gab es z.B. im Jahr 2018 für ungefähr einen Euro 1 lose Zwiebel 'Viridapice'. (Foto unten)
Ein gefülltes Glöckchen aus der Greatorex-Kollektion 'Jaquenetta' bekam ich damals als Bonus (in Nettetal) bei einem Einkauf auf den Schneeglöckchentagen. Die Sammelei war also anfangs gar nicht mit nennenswerten Kosten verbunden. Man lernte im Laufe der Jahre Tauschpartner kennen (z.B. gegen Hosta) und konnte so den Bestand nach und nach ergänzen.
Ansonsten werden die Experten hier sicher hilfreiche Tipps für Dich abgeben, selber gehöre ich da eher zum Bodenpersonal.
.
Bild

Bild
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Galanthussaison 22/23

Immer-grün » Antwort #559 am:

Scabiosa hat geschrieben: 2. Feb 2023, 14:58
die Experten
[/quote]
Iris hat geschrieben: 24. Feb 2013, 17:28
[quote author=RosaRot link=board=34;threadid=47209;start=30#msg1870535 date=1361703879]
Vielleicht kannst Du mal ein paar Sorten nennen, die für den normalen leicht galanthophilen Gärtner mit Tendenz zur Faulheit in Frage kommen? Also schöne (neuere) Sorten, die nach aller bisherigen Erfahrung auf vielen Standorten gut wachsen und sich auch vermehren und nicht gehätschelt werden müssen?


Natürlich gibt es bei Pflanzen keine Garantie. Aber Schneeglöckchen, die ich dem Anfänger empfehlen würde sind (natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit!!!):

'Magnet'
'S. Arnott' (Sam Arnott / Samuel Arnott)
Pflanzen der Gruppe "Greatorex Double" (gefüllte): 'Desdemona', 'Hippolyta', 'Orphelia', 'Cordelia'...
Hill Poe (mit zwei Pünktchen auf dem e am Ende: eine meiner Lieblingssorten, auch gefüllt)
G. niv. 'Viridapice' als günstige "Grüne"
G. plicatus 'Wendy's Gold' als erste Gelbe
Galanthus 'Dodo Norton' als niedrige "Großkopferte" der Mighty Atom Gruppe; eine bei mir überaus wüchsige Sorte
G. plic. 'Percy Picton' mit schönem langen Pedicel. Blüten stehen deutlich über dem Laub und "glöckeln" schön.
'Trymlet' als eine der günstigeren und etwas wüchsigeren "geröckten" Galanthen
G. plic. 'Diggory' oder dessen Schwester 'Fatty Puff' (die auch gerne mal zwei Blüten pro Zwiebel produziert) wenn man gerne riesige Bälle mit gepuckerter (Seasucker-) Oberfläche mag. Auch schön und etwas dezenter und günstiger G. plic. 'Augustus', bitte virusfrei(!)
'Angelique' als hübsche und recht stabile fast-poculiforme Sorte, die relativ wüchsig ist.
Von den frühen hat sich bei mir bisher G. elw. 'Fenstead End' schön entwickelt und sogar den letzten Winter gut überstanden, während direkt daneben das schöne frühe G. plic. 'Three Ships' leider das Zeitliche gesegnet hat. Ich würde die Frühen mittlerweile nicht mehr ganz so offen und (winter-)sonnig pflanzen.
Sehr gerne mag ich auch die Sorte 'Nothing Special' von Monksilver Nursery (Joe Sharman) und auch 'Byfield Special' von Andy Byfield. Die Substanz der Blüten ist schön dick, die Form sehr gut und die Sorten sind schön wüchsig. Echte Prachtschneeglöckchen.

Für im Sommer eher trockene Böden z.B. direkt vor Gehölzen oder Hecken: Galanthus elwesii und G. gracilis und Sorten der beiden Arten. Die vertragen auch Sonne, leiden allerdings bei Wintersonne mit gefrorenem Boden. Leiden in der Regel auch stärker bei zu nassen oder schlecht durchlüfteten Böden:

G. elw. 'Fenstead End'
G. elw. 'Comet' (tut sich bei mir persönlich mit dem Lehmboden sehr schwer, andere haben viel Erfolg mit dieser schönen Sorte)
G. elw. 'Grumpy' ist sehr beliebt mit seinem Schmollmund und angenehmem Veilchenduft. Es gibt viele unbenamte G. elwesii, die ähnliche Zeichnungen haben, teilweise auch schönere. Aber im Handel laufen Namenssorten immer besser.
G. 'Sutton Courtenay' (Gracilis-hybride mit dem typisch hellgrünem Ovary und gutem Laub-Blüten-Verhältnis. Eher hängende Blüten, besonders bei zu bindigen Böden)
G. gracilis with large ovary von Glen Chantry ist bei mir geradezu explodiert. Direkt neben dem inzwischen toten 'Three Ships', welches als plicatus-Abkömmling ja überhaupt nicht gerne austrocknet.

Wie schon gesagt: ein bißchen würde ich schon nach den Verhältnissen im Garten auswählen - besonders, wenn ich "faul" gärtnern möchte. Schneeglöckchen ist eben doch nicht gleich Schneeglöckchen ;).

Viel Erfolg mit den kleinen Weißen!
Iris

(Aus dem Thread Nettetaler Schneeglöckchentage 2013)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #560 am:

Zuerst einmal ein großes Dankeschön an alle für die gezeigten Schneeglöckchen und Co. Mein Dank gilt auch allen, die dafür gesorgt haben, dass ich diese Bilder zeigen kann. Die Schneeglöckchen wachsen hier noch meist ohne Begleiter. Denen ist noch zu kalt. Manche haben sich ein Blatt umgelegt, um es etwas wärmer zu haben. Erst Mitte Februar gibt es Bilder, wie von Scabiosa gezeigt.
‚Rosemary Burnham‘ hat aus einem Berliner Garten hier eine Heimat gefunden.
Bild
Dateianhänge
F1AE8F5D-FC95-47C6-9ADF-27B66C2F314A.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #561 am:

‚Doddington‘ blüht hier zum ersten Mal. Ein Nivalis, früher als ‚Frohnauer Gold‘ und genauso gelb.
Bild
Dateianhänge
8F895420-E8B1-4ED3-8D13-AA3277731AF9.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #562 am:

Galanthus ‚Sutton Courtenay‘ kam von Gießlers im letzten Jahr hier her. Gekauft habe ich zwei Zwiebeln.😉
Bild
Dateianhänge
9337305B-B9FC-4465-BEF0-71A07AC5187E.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #563 am:

Schn hat geschrieben: 2. Feb 2023, 16:20
.
‚Rosemary Burnham‘ hat aus einem Berliner Garten hier eine Heimat gefunden.
Bild

.
boa, meine sind noch lange nicht so weit :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #564 am:

M hat geschrieben: 2. Feb 2023, 11:40
Irm hat geschrieben: 2. Feb 2023, 10:51
Irm hat geschrieben: 1. Feb 2023, 10:01

Das nehme ich zurück :P :P :P Gestern die ersten Verluste betrauert.
und es regnet und regnet ...

Matt Bishop komplett und Phillipe André Meyer teilweise - bisher 🤨

Ich winke mal wenn du verstehst was ich meine ;)

schön, dass es Dich gibt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 22/23

Buddelkönigin » Antwort #565 am:

Danke Euch für die ausführlichen Tipps... Eure Fotos und Berichte sind auch für ein Greenhorn wie mich immer wieder Freude und Anregung. ;D
.
Es geht mir ja so wie Du berichtest, Scabiosa, vor einigen Jahren:
Ich fange gerade an, die unterschiedlichen Glöckchen zu entdecken.
Viele normale (?) habe ich vor einigen Jahren geschenkt bekommen und sie vermehren sich fleißig im ganzen Garten.
Flore Pleno habe ich vor 2 Jahren probeweise privat über Ebay schicken lassen, da sie nicht so viel kosteten und ich kaum Ahnung hatte.
S. Arnott und Dyonisus habe ich im Herbst neu gesetzt und mich riesig über dieses PUR- Geschenk gefreut. Sie treiben schon gut aus. ;D
Also schon eine kleine Sammlung... Auch wenn ich keine Sammlerin bin, sondern eher auf die robusten, fleißigen Glöckchen setze. 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #566 am:

Heute war mal Wetter(kein Regen) um einige Fotos zu machen.
Margaret Biddulph
Dateianhänge
DSC_7011_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #567 am:

planthill hat geschrieben: 7. Jul 2022, 07:07
rocambole hat geschrieben: 6. Jul 2022, 19:08
Ich habe im späten Frühling alle Namenssorten hochgenommen und einiges an Löchern entdeckt, das waren dann wohl die vom Vorjahr ???. Andererseits waren ca. 2/3 der befallenen Zwiebeln noch am Leben, teilweise mit reichlich Brutzwiebeln.
[/quote]bei größeren Zwiebel(reste)n stellt sich of so eine Art natural twinscaling ein,
Glück im Unglück sozusagen ...


[quote author=rocambole link=topic=70942.msg3896468#msg3896468 date=1657176180]Green Mile erfährt so wohl auch einen Vermehrungsschub, aber da sind noch 2 intakte Zwiebeln vorhanden, selbst die gelöcherte hatte einigermaßen vernünftiges Laub.


Heute mal nach dem Schildchen geforscht, wo Green Mile stehen sollte, ja, ist da! 3 Blütentriebe aus den beiden gesunden Zwiebeln, die hintere ist die mit der "Zwangsvermehrung", 3 zartere Austriebe :D.

Die grauen Pünktchen sind die Reste der Einäscherung, der Regen hat alles in den Boden gespült.

Ulrich, wie geht's Deinem?
Dateianhänge
20230202_164719.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #568 am:

Hi Irene, ist genau so weit :-*
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #569 am:

Godfrey Owen
Dateianhänge
DSC_7008_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten