News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weihnachtsmenü (Gelesen 12496 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Weihnachtsmenü

Christina » Antwort #135 am:

@Aella,danke fürs Rezept, ich würds ja gleich machen, aber mein Mann besteht heute auf seinen Serviettenkloß. Aber die nächsten Tage gibts nochmal Entenbrust, da mach ichs dann dazu. @SusanneZum reinbeißen sehen die Fruchtkränze von Susanne aus. Hab leider keine entprechenden Früchte da, sonst würd ich sie auch glatt heute machen. Wo bekommt man den jetzt frische Johannisbeeren her? Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Weihnachtsmenü

Aella » Antwort #136 am:

wegen dem zauberstab..ne, die sind alle zu weit weg, nachbarn teilweise im urlaub oder ich hab nicht so den engen kontakt, als daß ich mich trauen würde, zu fragen..aber nicht so schlimm, sie wird auch so schmecken.wenigstens hab ich noch so einen kleinen milchaufschäumstab gefunden, damit bekomme ich sie zwar nicht püriert, aber wenigstens etwas aufgeschäumt :D heute abend gibts das besagte weihnachtsmenü...alles ist vorbereitet und ich freu mich darauf :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Weihnachtsmenü

Susanne » Antwort #137 am:

Da kannst du Alufolie nehmen, die glatte Seite, da klebt nix fest.
Danke für den Tip! Darauf bin ich leider nicht gekommen, Alufolie hätte ich da gehabt... ::) Nächstes Mal weiß ich's besser!
Wo bekommt man den jetzt frische Johannisbeeren her?
Die gab's im Supermarkt... leider sündhaft teuer. Aber meine Schwester hat sich gefreut, sie wohnt in Spanien und da gibt's keine Johannisbeeren.Ich hätte auch Granatapfelkerne nehmen können, die wären billiger gewesen und mindestens genau so hübsch.Übrigens habe ich Trauben und Johannisbeeren nicht in Schoko getunkt, die Mischung hat den Geschmackstest nicht bestanden. Sah so auch besser aus... ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Weihnachtsmenü

Gartenlady » Antwort #138 am:

@Susanne, das sieht ja klasse aus :D ich würde das gar niie nicht so schön hinbekommen, da gehört doch ein gerüttelt Maß Floristenkunst dazu ;)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Weihnachtsmenü

Aella » Antwort #139 am:

fertig..fast 3 std gegessen und sowas von pappsatt...bilder gibts die nächsten tage :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Weihnachtsmenü

Susanne » Antwort #140 am:

ich würde das gar niie nicht so schön hinbekommen, da gehört doch ein gerüttelt Maß Floristenkunst dazu
Denkste... aber das hat mit Floristenkunst nix zu tun. Nachdem die Bananen die Schokolade nicht annahmen und die weiße Kouvertüre sich zu ziehen begann, die Mangos sich nicht vom Rost trennen wollten, die Johannisbeeren mit Schoko nicht schmeckten und sich meine Illusion, gut in der Zeit zu liegen, verflüchtigte, habe ich die Früchte nur noch zack-zack auf die Tabletts verteilt, Rosmarin dazu, Folie drüber, nach mir die Sintflut. Eine schief liegende Erdbeere mit sichtbarem Ansatz wie auf dem unteren Foto rechts ist mit Floristenehre nicht zu vereinbaren...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtsmenü

shrimpy » Antwort #141 am:

Hallo Susanne, Dein Fruchtkränze schauen ja hinreißend aus - Kompliment!!! Das muß ja der Hingucker auf jeder Festtafel sein. Hab´s mir schon in meine Rezeptsammlung kopiert.......Im Rezept steht "jelly roll pan" auslegen. Was hast Du denn da für ein Gefäß genommen?? Ich hätte gar keine solch runde Form. Oder kann man auch eine gewöhnliche runde Kuchenform mit dem Einsatz für den "Kuchen mit Loch" nehmen? Wie kriegst Du da das Gebilde heil raus?
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Weihnachtsmenü

Susanne » Antwort #142 am:

Du brauchst keine "jelly roll pan"... die Obstkränze bestehen aus Einzelteilen. Es geht nur darum, etwas schnell Kühlendes zu haben, und da eignen sich halt flache Bleche am besten.Sobald die Schokolade auf den Früchten fest ist, kann man diese zu einem Kranz legen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Weihnachtsmenü

shrimpy » Antwort #143 am:

Sobald die Schokolade auf den Früchten fest ist, kann man diese zu einem Kranz legen.
das geht ja dann ganz einfach und hat eine tolle Wirkung. Danke für Deinen Supertip. Wird demnächst umgesetzt........
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Antworten