News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Februar 2023 (Gelesen 16886 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

Gartenlady » Antwort #90 am:

Thomas hat geschrieben: 6. Feb 2023, 20:46

Bei uns heute Spaghetti a la assassina, eine Anregung aus dem Zeit-Magazin vom Wochenende. War super! :D


Das Rezept hatte ich gelesen, fand es aber so abgefahren, dass ich nie gewagt hätte, das zu probieren. Interessant auf jeden Fall.

Hier gibt es wirklich sehr viel Leckeres.

Bei mir gab es heute Lachs mit Ofengemüse inspiriert von Ottolenghi, mit zitronigem Ottolenghi-Dip. Diese Gemüse ist im Gegensatz zu den meisten Otto-Gerichten ganz simpel, bereit für Änderungen, schnell gemacht. Bei mir Süßkartoffeln und Kürbis, mit Olivenöl mariniert, gewürzt mit mediterranem Kräutersalz (habe ich kürzlich geschenkt bekommen) und geröstetem Sesam, der nicht recht auf den Gemüseecken haften wollte.
Dateianhänge
Roestgemuese-Feb0823_002_00001.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

Lieschen » Antwort #91 am:

Kartoffel-dicke Bohnensuppe mit gebratenen Pilzen (Champigons, Austernseitlinge und Maronenröhrlinge) mit Milchschaum und frischem Koriander, Endiviensalat und Walnussciabatta
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

Lieschen » Antwort #92 am:

Foto
Dateianhänge
20230207_171555.jpg
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

Tara » Antwort #93 am:

Ich hatte Fusilli mit Walnuß-Käsesauce (Blauschimmelkäse, geröstete Walnüsse, Sahne, Gemüsebrühe, Pfeffer).
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #94 am:

Hier gab es gestern ein "Krafthaferl", also eine kräftige Rindssuppe mit viel Rindfleisch drin, außerdem Gemüse und reichlich Suppennudeln. Genau das Richtige bei der Kälte, die wir immer noch haben.

Heute ist Karottengemüse angedacht, mit kleinen Kartoffeln und für GG ein Kassler Rippchen dazu. Für mich nicht ::), aber ich bin weiterhin tapfer :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

Alva » Antwort #95 am:

Klingt sehr gut bei Euch allen :D
.
Hier auch Lachs mit Couscous-Salat, u.a, Sauerampfer, der sich darin gut macht.
Dateianhänge
EAC8A882-C7EF-403E-A5FB-CB32F8C0EC3C.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

Quendula » Antwort #96 am:

Kedgeree (letzte Woche spontan gefunden - hatte ich vorher noch nie von gehört), Rezeptemix aus diesem und diesem.
Dateianhänge
20230209_111907.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

Nina » Antwort #97 am:

Kedgeree, eigentlich ein Gericht zum Frühstück - das ist witzig! :D Ich liebe ja Herzhaftes und Warmes zum Frühstück.
Ich hatte da auch noch nicht von gehört. Wie man mal wieder sieht: pur bildet. :)
.
Bei uns gab es eben eine toskanische Tomatensuppe nach Jamie Oliver Irgendwie ist die Mengenangabe beim Brot zu üppig bemessen. Ich habe viel weniger trocknes Restebrot genommen. Geschmeckt hat es aber sehr gut. :D
Dateianhänge
1E3A7C81-37B3-42AA-AF09-E091CEB6F307.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32165
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

oile » Antwort #98 am:

Sehr interessant, die Spaghetti! :)
.
Bei und gab es heute Griesschmarrn mit grobstückigem Apfelmus (die Äpfel waren beim Einkochen zerfallen).
Dateianhänge
IMG_20230209_190728.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

Kübelgarten » Antwort #99 am:

Gestern gebratene Maultaschen mit Ei

Heute am Abend, Zungenragout mit Kartoffeln und Möhren-Petersilienwurzel-Gemüse
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #100 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 9. Feb 2023, 09:37
Heute ist Karottengemüse angedacht, mit kleinen Kartoffeln und für GG ein Kassler Rippchen dazu. Für mich nicht ::), aber ich bin weiterhin tapfer :).


Dieses Essen wurde von gestern auf heute verschoben.

Stattdessen gab es gestern Rosenkohlauflauf. War leider viel zu scharf. Ich hatte mich an ein (neues) Rezept gehalten, in dem 1 TL Chilipulver vorkam. Hätt ich nicht ungeprüft so übernehmen sollen ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

Nina » Antwort #101 am:

Ein Teelöffel - das klingt wirklich hot! :P ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

zwerggarten » Antwort #102 am:

lecker! :D

rezept??
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #103 am:

Nee :D - das willst du nicht essen!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2023

zwerggarten » Antwort #104 am:

immerhin esse ich sambal oelek löffelweise. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten