News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schottergärten - Ein Lichtblick (Gelesen 5882 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Mufflon » Antwort #75 am:

Hier werden seit ein paar Jahren Einfamilienhäuser quasi ohne Vorgarten und mit Minimalgarten hinterm Haus gebaut.
Jedes Haus hat 2 Parkplatze neben dem Haus, hinterm Haus vll 5-7m tief, das reicht nicht mal für eine Miniterrasse
Also wird dort Rasen gesät, fertig.
Da ist nie einer im Garten.
Diese Häuser sind nur zur Kinderaufzucht, sind die weg, ziehen die Eltern oft aus.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Jardina Potager
Beiträge: 36
Registriert: 8. Dez 2022, 13:18

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Jardina Potager » Antwort #76 am:

:-\ Tieraufzucht unter solchen Bedingungen würde so mancher für unzumutbar halten.
Im Beet des Erfolges blüht die Verwegenheit. (Nepal)
In erfolgreichen Beeten auch.
Kapernstrauch
Beiträge: 3286
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Kapernstrauch » Antwort #77 am:

Warum baut sich jemand ein Haus, wenn er/sie keinen Garten will??? Ich muss mal jemanden fragen.....
Hyla
Beiträge: 4697
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Hyla » Antwort #78 am:

Ah, Kinder aus Gehegehaltung! :D
Find ich gut. Allemal besser als Kellerhaltung. *ironieaus*

Kommt hier jetzt auch. Einfamilienhaus mit 450m2 Grundstück. Die sind so eng gequetscht, daß mit Ach und Krach die zwei Stellplätze pro Haus draufpassen. Natürlich grenznahe Bebauung, anders geht das gar nicht. Naja, die Eigentümer freuen sich bald, weil sie dann auf dem Dorf leben können. ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Gartenplaner » Antwort #79 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 13. Feb 2023, 12:39
Warum baut sich jemand ein Haus, wenn er/sie keinen Garten will??? Ich muss mal jemanden fragen.....
[/quote]
[quote author=Gartenplaner link=topic=71758.msg3980278#msg3980278 date=1674330819]

Ich glaube, warum man sich ein Einfamilienhaus baut oder kauft ist (und war) sehr häufig Altersabsicherung, “Angeben” und, wie Hyla so knackig formuliert, mehr Abstand zu anderen Menschen haben, als in Miet- oder Eigentumswohnungen 8)
Wie viele Häuslebesitzer wirklich scharf auf Garten und Gärtnern sind, ist die Frage.
Können wir Vollblutgärtner nur schwer nachvollziehen, da für uns die “Abstandsfläche zu den Nachbarn” einen völlig anderen Stellenwert hat ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4925
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Nox » Antwort #80 am:

Sieht furchtbar aus, Buddelkönigin, dagegen ist ja jeder Friedhof noch schöner.
Möchte bloss wissen, was dort für Leute wohnen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Mufflon » Antwort #81 am:

Die kaufen so Häuser, weil sie keine Gärten wollen.
Spielplatz ist fußläufig mit in die Siedlung gebaut.
Kindheit ist heute in den Städten anders, die kommen genau wie die Eltern erst gegen 17-18°° nach Hause, und sind oft später noch zu weg zu Sport etc.
Wir haben früher am Rand einer dieser ersten Siedlungen hier gewohnt.
Die Gärten waren damals etwas größer, aber dagegen ist mein Garten jetzt immer noch groß.
Oft hatten die Kinder nur an einem Tag in der Woche Zeit um mit anderen zu spielen, man machte Termine.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4405
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

riegelrot » Antwort #82 am:

Dabra hat geschrieben: 13. Feb 2023, 09:03
Der Baum steht bestimmt zu nah am Haus. Ein schöner Strauch wäre mehr gewesen.

Ja, aber genau vor dem Küchenfenster, damit es in der Küche gesellig dunkel ist und nun ja keiner hereingucken kann.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4405
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

riegelrot » Antwort #83 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 13. Feb 2023, 10:31
Hier verschwinden gerade Vorgärten von Einfamilienhäusern für Stellplätze.
Wenn man dann sieht, daß da 3 Fahrzeuge parken, so viel Platz gibt die Straße in einem grünen Stadtteil nicht her.
Es gibt zu viele Autos.

Das ist genau das, was ich schon schrieb. Man wird zur Errichtung von Stellplätzen ja verdonnert. Andererseits bin ich heute ein Wenig froh, Platz fürs Auto zu haben. In der Strasse keine Chance, alles vollgeparkt einschl. Wohnmobil und Dritt- und Viertkarosse.
Jeder dicker LKW fährt sich bei uns nun fest.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Apfelbaeuerin » Antwort #84 am:

Mufflon hat geschrieben: 13. Feb 2023, 14:06
Die kaufen so Häuser, weil sie keine Gärten wollen.


Das mag schon sein, aber momentan kannst du halt nur Häuser kaufen, die auf dem Markt sind und halbwegs bezahlbar. Also so gut wie keine. Gebaut wird schon, aber das sind dann Bauträger, die so viele Häuser wie möglich auf eine kleine Fläche klatschen. PKW-Abstellplatz ist wichtig als Verkaufsargument. Garten nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4405
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

riegelrot » Antwort #85 am:

Trotzdem boomen zum Glück die hiesigen Gärtnereien und Gartencenter. Wo gehen diese Pflanzen hin?
(Viele zu mir ;D :D)
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Kapernstrauch
Beiträge: 3286
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Kapernstrauch » Antwort #86 am:

riegelrot hat geschrieben: 13. Feb 2023, 14:29
Trotzdem boomen zum Glück die hiesigen Gärtnereien und Gartencenter. Wo gehen diese Pflanzen hin?
(Viele zu mir ;D :D)



Naja, zu UNS ;) - ein Teil davon kaufe ich auch für Sohn und Schwiegertochter, die haben ein 2500 Quadratmeter Grundstück.......in Ö geht das mit ein wenig Glück noch.
Und es ist dort soweit ländlich, dass auch die Protz- Angeber Häuschen, die fast nebenan gebaut wurden, sich den Garten noch in Grün gestalten lassen - soweit neben Terrasse und Pool noch Platz bleibt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Roeschen1 » Antwort #87 am:

Wo parke ich "mein" Geld, wenn es auf dem Konto immer weniger wird, in Immobilien,
und da stört ein Garten nur, er vergrößert die Rendite nicht,
seine Pflege kostet Zeit und €.
Grün ist die Hoffnung
Antworten