News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 655714 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Blush » Antwort #3855 am:

zwerggarten hat geschrieben: 14. Feb 2023, 09:38
@ blush: es sollte eigentlich 'moonlight' sein, aber das kann ja so knallgelb nicht stimmen. und abgesehen von der unverwüstlichkeit und dem kräftigen wuchs ist es eben der sehr intensive duft, der mich mehr als versöhnt mit der fehllieferung: die duftwolke im ganzen gartenbereich produziert unmittelbares kalmthout-feeling! :D


Hast Du irgendeine Idee, um welche Sorte es sich handelt? Oder auch die anderen Experten? Denn das, was Du beschreibst, klingt richtig gut! Das Gelb gefällt mir wirklich deutlich besser, als der oft vorkommende Schwefelgelb-Ton, den ich gar nicht mag. Ich schrieb ja, dass ich lange auf Distanz war zu den Hamamelis und Deine würde mich verlocken können. Unverwüstliche Gehölze sind eine Versuchung ;). Ich denke, was nützt all' die Besonderheit, wenn ich für das Gedeihen sonstwas veranstalten muss. Das täte ich vielleicht für Rosen. ;)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #3856 am:

Blush hat geschrieben: 14. Feb 2023, 17:10 …Schwefelgelb-Ton, den ich gar nicht mag. … Unverwüstliche Gehölze sind eine Versuchung ;). Ich denke, was nützt all' die Besonderheit, wenn ich für das Gedeihen sonstwas veranstalten muss. …

8) :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lady Gaga » Antwort #3857 am:

Fast übersehen, weil er noch so klein ist: Arnold Promise. Nachdem er im Vorjahr nicht geblüht hat, habe ich diesen Sommer aufs gießen geachtet.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #3858 am:

Blush hat geschrieben: 14. Feb 2023, 17:10
zwerggarten hat geschrieben: 14. Feb 2023, 09:38
@ blush: es sollte eigentlich 'moonlight' sein, aber das kann ja so knallgelb nicht stimmen. …


Hast Du irgendeine Idee, um welche Sorte es sich handelt? Oder auch die anderen Experten? …


leider nein.

man müsste halt mal alle sattgelb und stark duftenden sorten herausfiltern und dann nach unterschieden suchen und die dann mit meiner pflanze abgleichen – dafür fehlte mir bisher der nerv, weil mich das vorfrühe forsythienbrutalgelb eigentlich ärgert. :-X ;D

geliefert hatte die esveld, aber das ist so gar nicht hilfreich, bei der (zumal ständig wechselnden) sortenvielfalt im angebot.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Blush » Antwort #3859 am:

zwerggarten hat geschrieben: 14. Feb 2023, 20:55
forsythienbrutalgelb

Farblich kommen wir nicht zusammen. ;D

Mit viel Zeit, irgendwann, nehme ich mir hier den Faden Hamamelis A-Z vor.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #3860 am:

zwerggarten hat geschrieben: 14. Feb 2023, 20:55
Blush hat geschrieben: 14. Feb 2023, 17:10
Hast Du irgendeine Idee, um welche Sorte es sich handelt? Oder auch die anderen Experten? …


leider nein.

man müsste halt mal alle sattgelb und stark duftenden sorten herausfiltern

Eine der gängigsten gelben mit Duft ist 'Arnold Promise', allerdings wird der Duft von vielen nicht als herausragend angenehm bezeichnet, manche mögen ihn gar nicht.
Eine sehr intensiv und gut duftende, gelb blühende Hamamelis, die nicht selten ist, ist H. mollis 'Coombe Wood'.

Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Blush » Antwort #3861 am:

Es wäre schön wenn Du, Zwerggarten, zu den Vorschlägen etwas schreiben könntest. Eigentlich gehe ich davon aus, dass Du 'Arnold Promise' ausschließen kannst, da diese Sorte so häufig vorkommt.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #3862 am:

Ihr könntet auch noch in die Umfrage schauen: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,10897.0.html
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #3863 am:

Blush hat geschrieben: 15. Feb 2023, 19:01
Es wäre schön wenn Du, Zwerggarten, zu den Vorschlägen etwas schreiben könntest. Eigentlich gehe ich davon aus, dass Du 'Arnold Promise' ausschließen kannst, da diese Sorte so häufig vorkommt.


den arnold habe ich selbst nicht gepflanzt, aber was ich unter dem namen gesehen habe, blühte durchweg hellgelber/zitroniger, zumal soll diese sorte ja eine rot-orange herbstlaubfarbe haben (können) - das hat meine noname definitiv nicht, die färbt bestenfalls gelb. für coombe wood habe ich nicht so dolle viel fotos gefunden auf die schnelle, aber das wenige sieht durchaus ähnlich aus.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32130
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #3864 am:

Hier blüht gerade sehr schön eine Hamamelis, die ich 2014 bei Scholl als H.vernalis gekauft habe. Sie duftet leicht, etwas zitronig.
Dateianhänge
IMG_20230215_144508.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #3865 am:

Sehr schön, aber von der Blüte her keine H. vernalis.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #3866 am:

das kann m.e. keine vernalis sein. die sieht wie meine noname aus - wobei "leichter" duft nicht passt.

ah, zu spät. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hausgeist » Antwort #3867 am:

Ich meine, da dämmert was bei mir. ;) Auch meine unbekannte kam als vernalis von Scholl.

Bild
Bild

Könnte hinkommen, oder?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32130
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #3868 am:

Ja, ich glaube, das hatten wir schon mal. Ich geselle mich also zu ZG und habe jetzt auch eine gelb blühende NN. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32130
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #3869 am:

Hausgeist ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten