News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher? (Gelesen 20764 mal)
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zu Ramblern und bin hier hoffentlich richtig.Im Mai 2004 habe ich eine Ramblerrose im Topf geschenkt bekommen. Leider kenne ich ihren Namen nicht. Sie duftet leider nicht. Hier ein Bild.Ich bin total enttäuscht, da sie in diesem Sommer keine zwei Meter groß geworden istIn diesem Thread habe ich etwas darüber gelesen, Rambler zunächst in eine Maurerbalge zu pflanzen. Warum? Könnte mich bitte jemand darüber aufklären? Habe ich etwas falsch gemacht? Ich habe sie direkt neben eine alte Eiche gepflanzt, der wir im Winter die Krone abgeschnitten haben.
Viele Grüße Sonne
-
Tilia
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Sonne, dein Rambler sieht den Fotos nach doch strotzgesund aus. Erwarte zu Anfang nicht gleich zuviel. Die Pflanze muss sich ja erst mal an ihrem Platz einleben. Ich denke nicht, dass du was falsch gemacht hast. Man muss nicht jeden Rambler in ein Gefäss setzen. Die sind meist zäher, als man meint. Wenn sie aber in die Nähe flach-oder starkwurzelnder Pflanzen gesetzt werden, würde ich einen Topf als Wurzelschutz empfehlen, solange sie sich noch nicht etabliert haben. Gehen die Wurzeln dann genug in die Tiefe, kann ihnen auch ein wuchernder Liguster nichts anhaben.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18624
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Hallo Sonne,bei mir mußte ich erstmal im Topf pflanzen, weil der gedachte Platz schon etwas zugewachsen war und ich erstmal eine gewisse Höhe haben mußte, damit die rambler überhaupt Licht kriegen. ;)Ich schließe mich Tilia an: Dein Rambler sieht doch klasse aus! :DAber warum habt ihr denn eine Eiche "geköpft"? Ist die Eiche denn tot, oder war es gefährlich?In diesem Thread habe ich etwas darüber gelesen, Rambler zunächst in eine Maurerbalge zu pflanzen. Warum?
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Danke für die Antworten.Die Eiche steht so dicht am Haus und den Stamm soll nun der Ramblern überwachsen.Kennt jemand den Namen?Wie sieht es aus mit wurelnackten Ramblern? Wenn ich die jetzt pflanzen will? Gleich in die Erde, oder lieber in den Topf?
Viele Grüße Sonne
-
Raphaela
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Den Namen kann ich dir leider noch nicht auf Anhieb nennen, ist aber auf jeden Fall eine hübsche Pflanze :)Ob du die Rosen, wurzelechte oder veredelte, in einen großen Topf pflanzt, hängt von den Umständen ab. Hier muß ich das z.B. wegen der Wühlmäuse tun. Ansonsten hilft es den Jungrosen vor allem in der Nähe von flachwurzelnden Bäumen wie Tannen, Thujen, Birken, etc, sich schneller zu etablieren als sie es mit Konkurrenz durch die Baumwurzeln tun würden.
-
winterliesel
- Beiträge: 220
- Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
- Kontaktdaten:
-
Rosenverrückt
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Hallo Sonne,wie sieht es mit der Bestachelung Deines Ramblers aus? Mich erinnern Deine Bilder spontan an Goldfinch. Der hat aber so gut wie keine Stacheln an den Trieben. Ich habe vorletzten Spätsommer eine Bobbie James ohne Wurzelschutz (Topf o.ä.) an einen Apfelbaum gesetzt. Der ist auch noch keine 2 m hoch. Ist aber auch kein Wunder, seine Wurzeln müssen sich ja erstmal gegen die des Apfelbaumes behaupten. Nur Geduld, das wird schon!
Rosige Grüße - Martina
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Hallo danke für eure Tipps. Hallo Winterliesel habe meinen Rambler heute noch mal fotografiert, um die Stacheln zu zeigen. Man sieht sogar ein paar von den kleinen Hagebutten.Weißt du, oder sonst jemand jetzt um welche Rose es sich handeln könnte?
Viele Grüße Sonne
-
fromme-helene
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Ich hole diesen Thread mal hoch - ich möchte eine alte, schon recht marode Süßkirsche mit einem Rambler aufhübschen. Der Baum ist an die acht oder neun Meter hoch und entsprechend breit, es müsste also schon was Üppiges sein. Mir gefallen Kiftsgate, Lykkefund und Seagull (vermutlich zu klein?) gut, dieses Weiß mit den gelben Staubgefäßen... :)Gibt es da aber vielleicht auch etwas Nachblühendes?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
die hetzelzüchtungen sind doch auf nachblüte getrimmt, no?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
fromme-helene
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Äh... danke für die Nachricht, aber... das sagt mir garnixdie hetzelzüchtungen sind doch auf nachblüte getrimmt, no?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
www.welt-der-rosen.de/zuechter/hetzel.htmob das nun mit dem link geklappt hat????? ::)meiner einer kann selber nichts zu seinen züchtungen sagen
las im könemann katalog nur öfter seinen namen neben ramblern, die öfter blühten...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
fromme-helene
Re:Platz für einen Rambler entdeckt! Aber welcher?
Danke, roro, hab nachgeschaut - aber die sind zu klein und zu rosa. ;)Sie sollte schon weiß mit gelber Mitte sein, möglichst durch den ganzen (na gut, den halben!) Garten duften und vor allem den Baum verstecken.