News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse 2023 (Gelesen 25597 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Krokusse 2023

Hausgeist » Antwort #105 am:

Crocus tommasinianus 'JG 4'

Bild
Dateianhänge
2023-02-17 Crocus tommasinianus 'JG 4'.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4892
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Krokusse 2023

Nox » Antwort #106 am:

Sehr schick, besonders der letzte Hausgeist !
Meine bekamen heute Dünger.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2023

rocambole » Antwort #107 am:

Der steht so schön in Reih und Glied, sieht witzig aus.
Sonnige Grüße, Irene
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Krokusse 2023

raiSCH » Antwort #108 am:

Zweifarbig-blasse Elfen:
Dateianhänge
P1085440.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Krokusse 2023

raiSCH » Antwort #109 am:

Und ganz dunkle:
Dateianhänge
P1085445.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Krokusse 2023

raiSCH » Antwort #110 am:

Der erste in rosalila:
Dateianhänge
P1085446.jpeg
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Krokusse 2023

Tungdil » Antwort #111 am:

Nox hat geschrieben: 17. Feb 2023, 17:39
Sehr schick, besonders der letzte Hausgeist !


Jo, der ist toll! :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2023

Buddelkönigin » Antwort #112 am:

Hier leiden die offenen Blüten sehr unter dem ständigen Nieselregen.
Ich kann derzeit froh über jeden Krokus sein, der noch geschlossen ist. :-X
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Krokusse 2023

Mediterraneus » Antwort #113 am:

JG4. Aha.
So in etwa kann ich auch:
XYungelöst.
Aus dem hiesigen Pfarrgarten :D
Dateianhänge
IMG_20230218_140846.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hausgeist

Re: Krokusse 2023

Hausgeist » Antwort #114 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Mär 2021, 21:41
cornishsnow hat geschrieben: 11. Mär 2021, 21:36
interessanter Name 'JG6', was hat es damit auf sich?


John Grimshaw hat es sich mit den Namen wohl einfach gemacht und die Auslesen erstmal durchnummeriert. ;)


;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2023

Ulrich » Antwort #115 am:

Hausgeist hat geschrieben: 17. Feb 2023, 17:29
Crocus tommasinianus 'JG 4'



WOW
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse 2023

RosaRot » Antwort #116 am:

Hier blüht dieser, als Crocus concinnus 'Vltava' gekauft. Richtig offen sah ich ihn noch nicht. Eventuell hat er einen zu extremen Standort und ich muss ihn doch etwas geschützter setzen.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Krokusse 2023

Wühlmaus » Antwort #117 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 18. Feb 2023, 17:53
...
Aus dem hiesigen Pfarrgarten :D

Sehr schön!!
.
Ganz zaghaft kommen nun hier die ersten Kroküsse raus. Auch wenn es eigentlich viel zu warm ist, fehlt doch die Sonne. So öffnen sie nicht😏
Auf der Wiese unter den Apfelbäumen habe ich im Laufe der Jahre unzählige "Wildkrokus Mischungen" versenkt. Als einer der Ersten zeigte sich erstmals jetzt dieses Einzelexemplar:
Dateianhänge
49044CD4-DC6A-40E6-8E01-DBF2D764889E.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2023

Buddelkönigin » Antwort #118 am:

Der ist ganz besonders interessant. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Krokusse 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #119 am:

Buddelk hat geschrieben: 18. Feb 2023, 13:29
Hier leiden die offenen Blüten sehr unter dem ständigen Nieselregen.
Ich kann derzeit froh über jeden Krokus sein, der noch geschlossen ist. :-X


so ist es, alles was in den Sonnentagen schön geöffnet war, liegt jetzt angematscht auf dem Boden rum.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten