News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 551658 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Eranthis
Irm und Andreas waren schneller ;D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eranthis
Albrecht Hoch in Berlin bot letzten Herbst 5 Züchtungen an, Niewöhner in Paderborn hat einen fertilen riesenblütigen, 'Schwefelkglanz' bekommt man jetzt schon in Gartencentern.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2787
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Eranthis
Danke für eure tollen Tipps. Die werde ich mir mal genauer anschauen. In den Gartencentern meiner Umgebung habe ich jedenfalls noch nie Schwefelglanz gesehen. Den hätte ich sofort mitgenommen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Bei uns wird in diesem Jahr Eranthis cilicica angeboten.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Eranthis
In den Gartencentern/Baumärkten werden eigentlich ausschließlich Eranthis cilicica angeboten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Eranthis
RosaRot hat geschrieben: ↑18. Feb 2023, 15:29
In den Gartencentern/Baumärkten werden eigentlich ausschließlich Eranthis cilicica angeboten.
Oft steht noch nicht einmal dran ob hyemalis oder cilicica, sondern einfach nur "Winterling".
- rocambole
- Beiträge: 9293
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Eranthis
An allen Töpfen, die ich bisher gesehen habe, steht hyemalis dran und cilicica ist drin. Und die Leute wundern sich dann, warum sie nicht wieder kommen. Wobei hier einige cilicica gerade auftauchen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16807
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Die Töpfchen im Gartencenter sind regelmäßig falsch beschriftet, Galanthus elwesii wird auch oft als G. nivalis ausgezeichnet, und bei den Zwiebeln im Herbst ist G. woronowii drin, auch wenn was anderes draufsteht. Falsch ausgezeichnete Winterlinge begegnen mir auch oft, offenbar kann man Eranthis cilicica sehr gut in Kultur vermehren, aber im Garten verschwindet er in der Regel bald wieder.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Eranthis
Hier (bisher) nicht. Aber er kommt wesentlich später, die in den Gartencentern sind vorgetrieben. Braucht trockenere Bedingungen offenbar.
Bis jetzt sind die E. cilicica hier im Garten noch überhaupt nicht zu sehen.
Bis jetzt sind die E. cilicica hier im Garten noch überhaupt nicht zu sehen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9293
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Eranthis
... und dann kann man ja auch immer wieder neue verkaufen ;D!AndreasR hat geschrieben: ↑18. Feb 2023, 18:30... offenbar kann man Eranthis cilicica sehr gut in Kultur vermehren, aber im Garten verschwindet er in der Regel bald wieder.
Sonnige Grüße, Irene
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
Ich finde ja, dass so ein kleiner Klumpen 'Andenken an Johannes Raschke'schon was hermacht. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Ja ja............
Bildqualität bei Nieselregen....
Das wird irgendein gefüllter

Schwefelglanz, obwohl ich viele verpurlt hab...

Grünling wächst auch gut

Bei den Normalos klappt es gut mit Samenstand abreissen (bald nach der Blüte),
Sämlinge lassen sich gut wegmulchen..... So sind es genug!

Bildqualität bei Nieselregen....
Das wird irgendein gefüllter
Schwefelglanz, obwohl ich viele verpurlt hab...
Grünling wächst auch gut
Bei den Normalos klappt es gut mit Samenstand abreissen (bald nach der Blüte),
Sämlinge lassen sich gut wegmulchen..... So sind es genug!
Gruß Arthur
Re: Eranthis
:o
Ein Traum, Arthur ! :D :D
Ein Traum, Arthur ! :D :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Eranthis
Bei Arthur wächst einfach alles wie verrückt! :D Toll!!!
Aber oiles Klumpen ist auch großartig! :D
Aber oiles Klumpen ist auch großartig! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot