News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Februar? (Gelesen 12539 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Februar?

helga7 » Antwort #105 am:

ui, sind das wunderbare Schätzchen!!!! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Februar?

lerchenzorn » Antwort #106 am:

Aber ja, wundervolle Alpinenhaus-Wunder. Iris hyrcana hyrcanica erinnert im Bild an 'Harmony', ich nehme aber an, dass sie deutlich kompakter ist?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im Februar?

RosaRot » Antwort #107 am:

Wunderbar! :D
Ich hab ja manches davon draußen, was aber ganz deutlich weniger üppig ist: z.B. macht das Gymnospermium immer nur einen Stengel, Iris avromanica blüht dieses Jahr nicht (trotz Düngung, war aber vielleicht zu wenig.)
Was gibst du ihnen, dass sie so schön üppig sind, ebbie?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Februar?

lerchenzorn » Antwort #108 am:

Garten 2 hat im Winter ein sehr ähnliches Sortiment wie Garten 1. Iris danfordiae nur hier, Iris 'Harmony' überall. Galanthus woronowii, ein wunderbar wüchsiger und bühfreudiger Klon von Hausgeist, muss unbedingt auch in den anderen Garten umziehen. Grau in Grau und schon am Nachmittag kein Licht mehr. Dafür böig und kaum einmal ein stiller Moment zum Abdrücken.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Hausgeist

Re: Was blüht im Februar?

Hausgeist » Antwort #109 am:

Toll, dass die woronowii auch bei dir so gut wollen, ich wollte dieser Tage schon nachfragen! :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Februar?

lerchenzorn » Antwort #110 am:

Ich hatte die Art vor vielen Jahren gekauft und schnell verloren. Da Deine schon sehr lange in Eurem Garten sind, hatte ich Hoffnung, dass es eine härtere Auslese ist. Inzwischen halte sich auch ein paar erneut gekaufte Pflanzen ganz gut. Die von Dir legen aber ganz klar den besseren Auftritt hin. 8)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Februar?

Norna » Antwort #111 am:

Krokosmian hat geschrieben: 19. Feb 2023, 14:04
Hundszähne, keine besonderen, aber die, die ich halt habe

Für mich wären Hundszähne im Februar schon etwas Besonderes! Vor allem, da die Gattung sich hier ohnehin schwer tut.

@ebbie: Tolle Schätze, besonders Iris avromanica!

Und lerchenzorn lässt wie immer eine richtige Blütenparade im Garten aufmarschieren. Schön!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2781
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Februar?

Aramisz78 » Antwort #112 am:

Wunderschöne Fotos von sehr schöne (und für mich manch unbekannte) Pflanzen, in ein Üppigkeit was für mich unvorstellbar ist. :o
Also Hut ab! :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Was blüht im Februar?

Tsuga63 » Antwort #113 am:

Sortennamen ist mir leider entfallen ???

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Februar?

lerchenzorn » Antwort #114 am:

Eine schöne Gruppe. Das könnte Crocus angustifolius sein einer der sehr früh blühenden.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar?

ebbie » Antwort #115 am:

RosaRot hat geschrieben: 20. Feb 2023, 18:36
Ich hab ja manches davon draußen, was aber ganz deutlich weniger üppig ist: z.B. macht das Gymnospermium immer nur einen Stengel, Iris avromanica blüht dieses Jahr nicht (trotz Düngung, war aber vielleicht zu wenig.)
Was gibst du ihnen, dass sie so schön üppig sind, ebbie?


Die bekommen nur einen ganz gewöhnlichen Flüssigdünger. Ich denke, dass einfach die kontrollierte Feuchtigkeit im Substrat, insbes. absolute Sommertrockenheit, ermöglicht durch permanenten Nässeschutz dafür verantwortlich ist.

Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar?

ebbie » Antwort #116 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Feb 2023, 18:16
Iris hyrcanica erinnert im Bild an 'Harmony', ich nehme aber an, dass sie deutlich kompakter ist?


Ja, da hast Du recht. Iris hyrcana ist wirklich der 'Harmony' ähnlich. Die Blüten stehen 10 bis 15 cm über den Boden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Februar?

lerchenzorn » Antwort #117 am:

Danke, ebbie. (Habe den Namen oben in meinem Eintrag berichtigt.)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Februar?

Kasbek » Antwort #118 am:

Iris hyrcana hatte ich vor vielen Jahren mal (von Speciosus), sie sah in der Tat wie eine leicht verkleinerte Ausgabe von I. reticulata aus und wird aktuell wohl auch als Synonym zu dieser betrachtet. Hübsch ist sie natürlich trotzdem, wenngleich I. avromanica nochmal ein ganz anderes Kaliber ist :D Ich stimme also gern in den allgemeinen Applaus ein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im Februar?

RosaRot » Antwort #119 am:

Danke, ebbie, für die Erläuterungen zur Düngung. Vielleicht sollte ich wirklich manchen Schätzen ebenfalls eine Flüssigdüngung zu kommen lassen.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten