News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Februar? (Gelesen 12527 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar?

ebbie » Antwort #120 am:

Erstmal vielen Dank an alle, die auf meine Bilder so freundlich reagiert haben.

Kasbek hat geschrieben: 21. Feb 2023, 12:17
Hübsch ist sie natürlich trotzdem, wenngleich I. avromanica nochmal ein ganz anderes Kaliber ist

Wobei ich von Iris avromanica etwas enttäuscht war. Ich habe bereits Iris zagrica und Iris zetterlundii. Alle drei sind sich nämlich sehr ähnlich und unterscheiden sich nur bei genauem Hinsehen. Aber sie sind recht wüchsig und blühfreudig - zumindest unter Glas. Das kann man aber nicht von allen "Reticulatas" sagen. So erweist sich z.B. meine Schönste aus dieser Sektion, Iris pamphylica, als sehr blühfaul.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4405
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Februar?

riegelrot » Antwort #121 am:

Zur Abwechslung was einfaches. Die Minitulpe ist eine Überraschung. Lt. Etikett sollte das eine rote Wildtulpe sein. Na ja......
Dateianhänge
20230221_145455-01.jpeg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Februar?

Hans-Herbert » Antwort #122 am:

Es ist sehr eng,aber die Bergenie bietet Schutz.
Dateianhänge
Sehreng.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im Februar?

Krokosmian » Antwort #123 am:

Norna hat geschrieben: 20. Feb 2023, 20:00
Krokosmian hat geschrieben: 19. Feb 2023, 14:04
Hundszähne, keine besonderen, aber die, die ich halt habe

Für mich wären Hundszähne im Februar schon etwas Besonderes! Vor allem, da die Gattung sich hier ohnehin schwer tut.


Mir sind die wegen ihres Erinnerungswertes lieb und teuer. Und auch weil sie hier schon vieles mitgemacht haben, was man Pflanzen so antun kann... Aber wenn ich an die mehrblütigen Pulks der Gartensorten denke, dann kommen sie mir schon ein wenig armselig vor. Dennoch möchte ich, da sie sich etwas aussäen, unbedingt rein halten. Weswegen ich keine weiteren anschaffe. Weiß also nicht, ob sie sich bei mir ingesamt wirklich leicht täten ;).
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4925
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was blüht im Februar?

Nox » Antwort #124 am:

Beweisfotos, sie leben noch:
Die gefüllten Schneeglöckchen sind wieder da, die meisten zeigen gerade mal grüne Blattspitzen:
Bild
.
Und die Märzenbecher mit ersten Blüten, sie stehen schattig, daher streckt die Mehrheit erst nur 2 cm aus der Erde.
Bild
.
Dann noch eine porzellanrosane Primel, die Farbe ist in echt schöner (heute trüb, kalt, windstill).
Bild
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im Februar?

Krokosmian » Antwort #125 am:

In den letzten beiden Jahren habe ich von einigen Narzissensorten jeweils eine Portion Zwiebeln angeschafft und sie zwischen die Iris gequetscht. Weniger um zu sammeln, eher, dass da früher was blüht und auch, dass ich sehe wie sie mir so gefallen. `Avalanche´ probiert seit vergangenem Herbst immer wieder Knospen zu schieben. Und scheitert am jeweils nächsten Frost. Das das bei Tazetten halt mal so ist, habe ich eigentlich früher gewusst... aber irgendwie vergessen. Heute haben es jedenfalls doch ein paar Blütchen geschafft, der Duft ist betäubend! Vielleicht rette ich die Zwiebeln doch, pack sie in einen Topf, den ich dann winters ins kalte Treppenhaus stelle.

Dateianhänge
IMG_3940.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar?

Scabiosa » Antwort #126 am:

Die Primel finde ich zauberhaft mit der feinen farblich abgesetzten Randlinie, besonders auch knospig eine sehr schöne Wirkung, Nox!
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Februar?

Hans-Herbert » Antwort #127 am:

G. nivalis "Flore Pleno" ist sehr robust und zuverlässig.

Dateianhänge
FlorePleno.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4925
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was blüht im Februar?

Nox » Antwort #128 am:

Danke Scabiosa, dieses Jahr ist die Primel besonders hübsch, habe regelmässig blaue Körnchen verteilt.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Was blüht im Februar?

tarokaja » Antwort #129 am:

Diese dankbare winterblühende Kamelie steht noch immer in Vollblüte. :D
Zu blühen begonnen hat sie Mitte November!

Camellia x vernalis 'Yume'

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Februar?

helga7 » Antwort #130 am:

Die ist wunderschön!!!! :D
Ciao
Helga
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Februar?

Hans-Herbert » Antwort #131 am:

Ich ging im Walde so vor mich hin ....In der Sonne sah ich ein Blümlein stehn ...

Dateianhänge
Hepatica.jpg
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im Februar?

polluxverde » Antwort #132 am:

Hans hat geschrieben: 22. Feb 2023, 17:50
Ich ging im Walde so vor mich hin ....In der Sonne sah ich ein Blümlein stehn ...


.... und nichts zu suchen das war mein Sinn ... , Göthe soll mit dem Blümlein ja tatsächlich ein Leberblümchen gemeint haben, so weit ich weiß ... nun zweigt es wieder und blüht so fort ....
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Februar?

pearl » Antwort #133 am:

Krokosmian hat geschrieben: 21. Feb 2023, 19:53
Norna hat geschrieben: 20. Feb 2023, 20:00
Krokosmian hat geschrieben: 19. Feb 2023, 14:04
Hundszähne, keine besonderen, aber die, die ich halt habe

Für mich wären Hundszähne im Februar schon etwas Besonderes! Vor allem, da die Gattung sich hier ohnehin schwer tut.


Mir sind die wegen ihres Erinnerungswertes lieb und teuer. Und auch weil sie hier schon vieles mitgemacht haben, was man Pflanzen so antun kann... Aber wenn ich an die mehrblütigen Pulks der Gartensorten denke, dann kommen sie mir schon ein wenig armselig vor. Dennoch möchte ich, da sie sich etwas aussäen, unbedingt rein halten. Weswegen ich keine weiteren anschaffe. Weiß also nicht, ob sie sich bei mir ingesamt wirklich leicht täten ;).

.
genau so mache ich das auch. Mit deinen, die du mir geschenkt hast. :D
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Februar?

Belle » Antwort #134 am:

hier blüht ein Goldlack an geschützter Stelle

Bild
Antworten