Sämling
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 246576 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helleborus ab 2020
rocambole hat geschrieben: ↑19. Feb 2023, 18:25
Der letztjährige superschöne Zugang vom Kiekeberg ist gut eingewachsen, ein zweiter hat nur einenbraunen Knubbel, aberoffenbR gesunde Wurzeln. Wird vielleicht noch ...
@-rocambole - der ist wunderschön.
Die ersten H.-Blüten zeigen sich zaghaft, es scheint diese Jahr kein so üppiges H.jahr zu werden.


Bin im Garten.
Falk
Falk
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Helleborus ab 2020
"...........kein so üppiges....."
Ja, echt, miserabel, offensichtlich............... :'(
Ja, echt, miserabel, offensichtlich............... :'(
Gruß Arthur
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helleborus ab 2020
;D Oh ja, vollstes Mitleid. ;)
Eine prächtige Sammlung. Sind eigene Sämlinge dabei?
Eine prächtige Sammlung. Sind eigene Sämlinge dabei?
Re: Helleborus ab 2020
Falk: Ich mag diese grünen Hellis. Sie fallen wie ein paar andere Farben nicht direkt auf, aber es ist schön sie aus der Nähe zu betrachten, wenn man weiß, wo sie stehen.
Den Eindruck habe ich bei meinen auch. Wenige Blüten und diese lassen meist auf sich warten. Wobei das über den ganzen Garten verteilt auch wieder sehr unterschiedlich ist. Allerdings bin ich eher von einem üppigen Jahr ausgegangen, weil es nicht so heftig gefroren.
Den Eindruck habe ich bei meinen auch. Wenige Blüten und diese lassen meist auf sich warten. Wobei das über den ganzen Garten verteilt auch wieder sehr unterschiedlich ist. Allerdings bin ich eher von einem üppigen Jahr ausgegangen, weil es nicht so heftig gefroren.
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Helleborus ab 2020
Meine Neuerwerbung :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Helleborus ab 2020
Schöner Leuchtkäfer. Bestimmt eine tolle Fernwirkung bei tristem Wetter.
Re: Helleborus ab 2020
Ja, das Leuchten habe ich schon im anderen Thema bewundert :D
Bei so einer Farbe könnte ich vermutlich auch nicht widerstehen 8)
Bei so einer Farbe könnte ich vermutlich auch nicht widerstehen 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2020
toll oile.
Falk, Deine sind klasse, vor allem der ganz oben links :o.
Hier ist es gemischt, manche Horste haben Stiele ohne Ende, andere nur wenige, und richtig offen war bisher nur die eine anemonenblütige.
Falk, Deine sind klasse, vor allem der ganz oben links :o.
Hier ist es gemischt, manche Horste haben Stiele ohne Ende, andere nur wenige, und richtig offen war bisher nur die eine anemonenblütige.
Sonnige Grüße, Irene
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2020
Ich fahr seit zwei Jahren total auf anemonenblütige ab, hab auch schon drei, aber die sind noch im Winterschlaf...
Ciao
Helga
Helga
Re: Helleborus ab 2020
BlueOpal hat geschrieben: ↑20. Feb 2023, 08:13
Den Eindruck habe ich bei meinen auch. Wenige Blüten und diese lassen meist auf sich warten. Wobei das über den ganzen Garten verteilt auch wieder sehr unterschiedlich ist. Allerdings bin ich eher von einem üppigen Jahr ausgegangen, weil es nicht so heftig gefroren.
Genau, nachdem sie sich letztes Jahr fast totgeblüht haben, machen sie halt im diesem Frühjahr eine Pause.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Helleborus ab 2020
Noch nicht ganz offen, aber bereits allerliebst: meine kleine Zombie :D
(Von der bekommt ihr noch gaaaanz viele Fotos, weil ich sie so gern hab ;D )
(Von der bekommt ihr noch gaaaanz viele Fotos, weil ich sie so gern hab ;D )
lg, Darena
Re: Helleborus ab 2020
Sie sieht aber auch toll aus.