News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 292587 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thuja thujon » Antwort #975 am:

Umgraben kann viele Gründe als Ursache haben.

Es geht nicht primär um die Verbesserung der Bodenstruktur bzw Bodengare. Da sind nicht nur Aufgrund fehlender Frostereignisse andere Methoden wie Lebendverbauung förderlicher.
Man kann mit umgraben gewisse Probleme vergraben. Pilzkrankheiten etwa, oder Unkrautsamen.

Manchmal macht es einfach Sinn und ist nicht zu ersetzen.

Es bringt nichts manche Methoden zu verteufeln. Mulchen hat auch seine Grenzen.
Ich denke es ist gut, wenn man alle Vorteile und Nachteile einer Methode kennt und dann abwägen kann, was die Folgekultur wünscht und welche Methode deshalb Sinn macht.

Lössboden, wunderbarer Boden, leider verschlämmanfällig, aber einfach in einen garen Zustand zu bekommen. Weniger intensive Bearbeitung kann dabei mehr sein. Intensive Bearbeitung ist aber mehr als umgraben, die meisten Gemüsegärtner hacken oder fräsen ihren Boden kaputt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Trojan
Beiträge: 103
Registriert: 13. Mai 2009, 14:17
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Trojan » Antwort #976 am:

Im Frühjahr ist das meiste davon verwertet, also weg. Die oberste Schicht, die trockener war liegt aber noch.
Ich hab die letzten Jahre meine Nachbarn gebrieft mir ihr Laub im herbst zu bringen. Die sind Froh es los zu werden und ich kann nicht genug bekommen. ( Fast nur Laub von Obstbäumen und Buchen) Also eine Win/ Win Geschichte.
Ich streue vor dem Mulchen mit Laub vorher noch Gesteinsmehl auf die Fläche und Pferdemist, Eselmist oder Hühnermist auf die Starkzehrer Fläche. ( Haben hier viele Biobauern die gern was abgeben).
Im Frühjahr lockere ich mit der Grabegabel vor der Bepflanzung ( Nicht umwerfen)
LG
Hyla
Beiträge: 4586
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Hyla » Antwort #977 am:

Lössboden hatte ich auch mal ein kleines Beet. Ein extrem ergiebiger Boden, aber auch nicht soooo einfach.
Das erste Jahr habe ich im Herbst auch umgegraben, aber wegen Rücken später nicht mehr. Nach etwas Überlegung habe ich nur noch tiefe Löcher mit der Grabegabel gestochen und nicht mehr gewendet. Das reicht vollkommen aus und alles bleibt in der richtigen Schicht. Im Sommer dann gemulcht mit Rasenschnitt und meine Kohlrabis wurden riesig. Auch Tomaten und Kartoffeln wurden ganz toll. Die Erdbeeren bekamen ein paar Pferdeäppel als Leckerli. :D
Damit der Boden nicht klitschig wird, hilft es die Regenwürmer gut zu füttern, was du ja mit Rasenschnitt schon machst. Die Würmer belüften den Boden und lassen zuviel Regen versickern.
Bin echt neidisch. Alles ist darauf nicht gewachsen, aber vieles was auf Sandboden ziemlich elend aussieht. ::)
Für die fetten Erdbeeren könnte ich (fast) töten. Und die Beerensträucher!
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Trojan
Beiträge: 103
Registriert: 13. Mai 2009, 14:17
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Trojan » Antwort #978 am:

Hyla hat geschrieben: 7. Nov 2022, 15:52
Lössboden hatte ich auch mal ein kleines Beet. Ein extrem ergiebiger Boden, aber auch nicht soooo einfach.
Das erste Jahr habe ich im Herbst auch umgegraben, aber wegen Rücken später nicht mehr. Nach etwas Überlegung habe ich nur noch tiefe Löcher mit der Grabegabel gestochen und nicht mehr gewendet. Das reicht vollkommen aus und alles bleibt in der richtigen Schicht. Im Sommer dann gemulcht mit Rasenschnitt und meine Kohlrabis wurden riesig. Auch Tomaten und Kartoffeln wurden ganz toll. Die Erdbeeren bekamen ein paar Pferdeäppel als Leckerli. :D
Damit der Boden nicht klitschig wird, hilft es die Regenwürmer gut zu füttern, was du ja mit Rasenschnitt schon machst. Die Würmer belüften den Boden und lassen zuviel Regen versickern.
Bin echt neidisch. Alles ist darauf nicht gewachsen, aber vieles was auf Sandboden ziemlich elend aussieht. ::)
Für die fetten Erdbeeren könnte ich (fast) töten. Und die Beerensträucher!


Ja im Sommer war das zu Anfang eine Qual, die oberen schichten waren Hart wie Beton. Aber mittlerweile bin ich zu frieden. Aber man muss am Ball bleiben.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Natternkopf » Antwort #979 am:

Exakt,
Trojan hat geschrieben: 7. Nov 2022, 16:23
Aber mittlerweile bin ich zu frieden. Aber man muss am Ball bleiben.


darn bleiben und jede Saison was zur Bodenpflege geben . :)

Sonnige Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Natternkopf » Antwort #980 am:

Stark wie Starking007 Mulchmaterial hegt und pflegt.

8)

Frühlingshafte Grüsse
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Natternkopf » Antwort #981 am:

Auf Mulch
Endeckungstour

Bei den Meriangärten
Rechts
mit HeuVorne Laubgehäckselt
Mit Schilff-
häckselSolitäresKrokus :-)
Mineralisch
gebrochenAus Ziegelund Blähton
Big BagErdmischungRicoterBaumscheiben
AusbringungKompostoder/und RicoterAusbringung


War schöner Rundgang
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

o0Julia0o » Antwort #982 am:

Beet mit Kastanienblättern gemulcht über den Winter. Unkraut ist keines gewachsen. Wo es weg ist wächst Gras verhältnismässig langsam. Sollte ich es komplett entfernen, wenn ich Gemüse dort hinein setze?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thuja thujon » Antwort #983 am:

Kommt auf das Gemüse drauf an. Kohl geht, Salat wird schneller faulen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

o0Julia0o » Antwort #984 am:

Aha, danke Dir. Tomaten, Zwiebeln, Erbsen, Möhren, Spargel, Bohnen, Zuckermais, Gurken, Zuchini, Melonen, Chili, Wein, Beerensträucher? Was ist damit? Kann man das irgendwie gruppieren?
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Blush » Antwort #985 am:

Ich mag ja auch gerne das verwenden, was da ist. ;) Nun kann ich vom Straßenrand Holzhäcksel holen, die ich für eine neue Gehölzpflanzung sehr gut gebrauchen könnte. Es ist allerdings Eiche. Wie verhält es sich mit der Gerbsäure? Kann ich die Häcksel schadfrei als Mulch nehmen? Ich würde dünn mulchen und über den Sommer immer mal wieder Grasschnitt zusätzlich ausbringen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thuja thujon » Antwort #986 am:

Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2494
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

ringelnatz » Antwort #987 am:

schön, dass das Thema wieder hoch kommt!

Habe dieses Jahr erstmals Sägespäne (Pferdestall Einstreu, allerdings ungenutzt) geholt zum Mulchen.
Wegen fehlendem Niederschlag, starker Sonne und sandigem Boden wird es höchste Zeit zu mulchen.

Nun wissen wir ja um den stickstoffraubenden Effekt bei Zersetzung von organischem Material mit hohem C/N Verhältnis.

Wie beuge ich vor?

konkrete Situation:
sandiger, humusreicher Boden, im Wurzelhorizont mit Hornspäne gedüngt. Mulchschicht ca. 5cm Sägespäne, Tröpfchenbewässerung. Gemüse- und Erdbeeranbau (Erdbeer ohne Hornspäne im Untergrund)

Optionen:
- direkt nochmal Hornspäne oben drauf vor Anlegen der Mulchschicht. oder
- keine Hornspäne zusätzlich

Tröpfchenbewässerung unterhalb/in der Mulchschicht oder oberhalb der Mulchschicht.

Stickstoffdüngung über Tröpfchenbewässerung - besser als Hornspäne?

Ich will natürlich auch vermeiden, dass ich durch Stickstoffzugabe im Mulch eine schnellere Zersetzung des Mulchs habe.

Ziel des Mulchens ist eine effizientere und gleichmäßigere Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit und das Verhindern von Unkrautbewuchs.

Hintenraus wird es auch wieder spannend: bei Pflanzung von Folgekulturen wird Mulch und Erde vermischt -> höherer Stickstoffraub..
Aussaat ist unter dem Mulch nicht möglich..
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Blush » Antwort #988 am:

thuja hat geschrieben: 16. Mai 2023, 16:07
Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte.

Prima!
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Orendarcil » Antwort #989 am:

Hat schon mal jemand mit Miscanthus Häckseln gemulcht und hat dazu Erfahrungen?
Wir haben direkt neben unserer Hecke einen Wildwuchsgarten, daher würde ich gerne zwischen der Hecke etwas mulchen (außerdem bleibt der Sandboden dann länger feucht).
Rindenmulch möchten wir nicht, Miscanthus Mulch klang erstmal gut, hab ihn jedoch noch nie live gesehen.
Zumindest hab ich jetzt mal oben in Natternkopfs Beitrag ein Bild gesehen wie es aussieht, wenn es etwas länger liegt. Zumindest gut, dass die sehr helle Optik sich etwas abdämpft im Laufe der Zeit.
Wenn jemand Erfahrungswerte hat zu Optik und Handling, wär super :)
Antworten