News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 98522 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #1245 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Feb 2023, 19:12
'Ecusson d'Or' (Scharlockii-Typ)

Bild

Das finde ich interessant! Weißt Du etwas über die Entstehungsgeschichte und Stabilität? In meinem Garten tauchte in einem Beet mit vielen Scharlockii einmal in einem Klumpen eine eselsohrige ´Jaquenetta´auf. Nachdem ich die Zwiebel isoliert gepflanzt hatte, war das Eselsohr allerdings wieder verschwunden.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #1246 am:

pearl hat geschrieben: 22. Feb 2023, 20:58
am Montag war es sonnig und einige Schneeglöckchen öffneten perfekt. Yashmak fand ich besonders.
.




BildBildBild

[/quote]
Die Sorte scheint in der südlicheren Republik dieses Jahr häufig so auszusehen, in der nördlicheren eher nicht?[quote author=pearl link=topic=70942.msg3995659#msg3995659 date=1677096369]
Sharmans's Late sollte nicht so gelb sein, sondern eher so grün-gelb. Judy's Snowdrops.

.
Schwefelfee ist schweflig gelb - je nach Blickwinkel


Bei Leucojum ist mir das auch schon aufgefallen - die sind oft nur auf der Sonnenseite gelb. Die beiden Schneeglöckchensorten habe ich in verschiedenen Gärten bislang aber immer nur gut gelb gesehen. Allerdings gibt es auch Gärten, in denen die meisten gelben Schneeglöckchen mehr grünlich sind.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #1247 am:

Norna hat geschrieben: 23. Feb 2023, 07:34
pearl hat geschrieben: 22. Feb 2023, 20:58
am Montag war es sonnig und einige Schneeglöckchen öffneten perfekt. Yashmak fand ich besonders.
Die Sorte scheint in der südlicheren Republik dieses Jahr häufig so auszusehen, in der nördlicheren eher nicht?

Hier sind sie noch nicht offen, ich habe gerade mal ein äußeres Blütenblatt geliftet, zwei kleine grünliche Punkte oben, aber keinen gelblichen Schimmer darunter, etwa so wie das Foto bei Avon Bulbs.
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1248 am:

Norna hat geschrieben: 23. Feb 2023, 07:25
Hausgeist hat geschrieben: 22. Feb 2023, 19:12
'Ecusson d'Or' (Scharlockii-Typ)
.

Das finde ich interessant! Weißt Du etwas über die Entstehungsgeschichte und Stabilität?

.
Das hat keine Entstehungsgeschichte, das ist ein Wildfund aus Frankreich. Wers gefunden hat, hab ich vergessen. Ein paar Jahre später hat irgendwer nochmal an der Stelle was geholt, die waren/sind ein bisschen anders.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1249 am:

'Lady Putnam' ist noch etwas kleiner und zierlicher als 'Pumpot' oder 'Valentines Day'.
Dateianhänge
DSCF7525.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1250 am:

Mein 'Yashmak'
Dateianhänge
DSCF7520.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1251 am:

'Green Mile'
Dateianhänge
DSCF7534.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17848
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 22/23

RosaRot » Antwort #1252 am:

So schön grün! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Nina » Antwort #1253 am:

Bei mir verschwinden immer die Schilder. ::)
Wer kann mir helfen?
Dateianhänge
7A557EA4-CE70-4AB9-8CD2-77F9EBCB83A3.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Nina » Antwort #1254 am:

Noch ein Bild vom selben Glöckchen.
Dateianhänge
54F97E59-F6C8-4EF3-B14F-277015BE6C78.jpeg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #1255 am:

Irm hat geschrieben: 23. Feb 2023, 11:32
Norna hat geschrieben: 23. Feb 2023, 07:25
Hausgeist hat geschrieben: 22. Feb 2023, 19:12
'Ecusson d'Or' (Scharlockii-Typ)
.

Das finde ich interessant! Weißt Du etwas über die Entstehungsgeschichte und Stabilität?

.
Das hat keine Entstehungsgeschichte, das ist ein Wildfund aus Frankreich. Wers gefunden hat, hab ich vergessen. Ein paar Jahre später hat irgendwer nochmal an der Stelle was geholt, die waren/sind ein bisschen anders.

Danke, Irm. Mich interessiert, wie die Eselsohren an das bekannte ´Écusson d´Or´ kommen. Ich meine einmal gelesen zu haben, dass sie im Rahmen der Vermehrung durch Chippen aufgetaucht sind. Vielleicht weiß Hausgeist mehr?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 22/23

Starking007 » Antwort #1256 am:

Ulrich hat geschrieben: 22. Feb 2023, 19:55
Klasse HG.
Wird das eine National Kollektion?


Das mußt gerade Du schreiben?! ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #1257 am:

rocambole hat geschrieben: 23. Feb 2023, 09:59
Norna hat geschrieben: 23. Feb 2023, 07:34
pearl hat geschrieben: 22. Feb 2023, 20:58
am Montag war es sonnig und einige Schneeglöckchen öffneten perfekt. Yashmak fand ich besonders.
Die Sorte scheint in der südlicheren Republik dieses Jahr häufig so auszusehen, in der nördlicheren eher nicht?

Hier sind sie noch nicht offen, ich habe gerade mal ein äußeres Blütenblatt geliftet, zwei kleine grünliche Punkte oben, aber keinen gelblichen Schimmer darunter, etwa so wie das Foto bei Avon Bulbs.

Danke, rocambole - so dürfte Dein ´Yashmak´bei mir auch gerne aussehen! ;)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 22/23

Tungdil » Antwort #1258 am:

Nina hat geschrieben: 23. Feb 2023, 12:22
Noch ein Bild vom selben Glöckchen.


Wenn es ein nivalis ist, wonach es aussieht, könnte es eventuell 'Finger in the Dyke' sein?
Hast Du das mal gekauft / bekommen? Bin mir aber nicht sicher. Ich habe es selbst nicht.
Aber vielleicht kann HG noch was dazu sagen. Er hat es im Garten, meine ich ( klar hat er, als National Collection Holder ;) ;D)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 22/23

Tungdil » Antwort #1259 am:

Irm hat geschrieben: 23. Feb 2023, 11:39
'Green Mile'


Ist schon toll, das Ding :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten