News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 551780 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hans-Herbert
Beiträge: 2177
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Eranthis

Hans-Herbert » Antwort #3270 am:

Sorry !
Hans-Herbert
Beiträge: 2177
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Eranthis

Hans-Herbert » Antwort #3271 am:

Sorry !
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9293
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eranthis

rocambole » Antwort #3272 am:

Du kannst den Beitrag nachträglich bearbeiten, das Bild löschen ;)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Eranthis

lerchenzorn » Antwort #3273 am:

Eine neuere Arbeit über die in Zentraleuropa wild wachsenden Winterlinge bietet zugleich einen schönen Überblick über die ganze Gattung:
Eranthis in der Flora von Zentraleuropa.

Hatten wir Eranthis iranica hier schon genannt? Die Art ist erst 2018 von Rukšāns & Zetterlund von E. longistipitata abgetrennt und beschrieben worden:
Eranthis iranica. Auch in diesem Artikel im "International Rock Gardener" eine schöne Darstellung der Gattung.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eranthis

RosaRot » Antwort #3274 am:

Oh spannend. Eranthis iranica kannte ich noch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Hans-Herbert
Beiträge: 2177
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Eranthis

Hans-Herbert » Antwort #3275 am:

Die frühen E. hyemalis sind jetzt schon verblüht. Aber es gibt schon diverse Sämlinge die dann in 1..2 Jahren wieder Freude bereiten.
Dateianhänge
Frühen.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2820
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Eranthis

foxy » Antwort #3276 am:

Wir sind da noch ein bisschen später dran.
Dateianhänge
IMG_20230224_140340.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2820
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Eranthis

foxy » Antwort #3277 am:

Da haben sich auch noch einige Frühlingsknotenblumen reingemogelt.
Dateianhänge
IMG_20230224_140105.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Eranthis

goworo » Antwort #3278 am:

Er nun wieder! ;) Es scheint, als ginge die Fläche endlos so weiter!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #3279 am:

Endlos ist doch schön. Leider verblühen sie sehr schnell
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2820
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Eranthis

foxy » Antwort #3280 am:

Hallo goworo, auch bei mir gibt es Grundgrenzen.
Hallo APO, leider hast du recht mit der kurzen Blüte. Darum hab ich sie alle under Sträucher, darunter sieht man wenn sie verblüht sind nicht mehr viel.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #3281 am:

Hier blühten sie eigentlich nur einen Tag, gestern.
Zwar lange schön knospig, aber soo kurz hab ich das nicht in Erinnerung.
Und Bienen waren auch keine da.............
Gruß Arthur
Hans-Herbert
Beiträge: 2177
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Eranthis

Hans-Herbert » Antwort #3282 am:

Ein bischen Schnee ! Kein Problem für E. cilicica !
Dateianhänge
Ecilicica.jpg
Hausgeist

Re: Eranthis

Hausgeist » Antwort #3283 am:

Hier gibt es einen durchaus schon ansehnlichen Bestand an 'Schwefelglanz' (wenn man keine Knöllchen geschenkt bekommt, sondern eine große Tüte Samen... ;) ). Ich glaube, es ist das erste Mal dieses Jahr, dass ich die nicht mit geöffneten Blüten zu Gesicht kriege. Ein Ausschnitt daraus von gestern.

Bild
Dateianhänge
2023-02-26 Eranthis 'Schwefelglanz' 1.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #3284 am:

Ein Stängelchen 'AaJR' habe ich in die Stube geholt.
Dateianhänge
IMG_20230227_213521.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten