News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen (Gelesen 2732 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
Der Klassiker ist Vorlauf vom Schnapsbrennen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
Sterillium Spray ist ok, hat aber noch andere Bestandteile, da für Hautanwendung gedacht.
Flächendesinfektionsmittel, wenn es rumsteht, ist besser.
Verdünnter Spiritus (70%) stinkt halt und enthält kein Isoprop.
Ich benutze die beiden ersteren, Spray wenn die Schere/Säge/Messer sauber ist, aus der Flasche wenn ich eh mit einem Papiertuch sauberreiben muss. Das Alkoholgetränkte Tuch wird dann abgekokelt, damit nichts explodieren kann. Es soll ja Leute geben, die schmeißen sowas in Mülleimer mit Deckel.
Flächendesinfektionsmittel, wenn es rumsteht, ist besser.
Verdünnter Spiritus (70%) stinkt halt und enthält kein Isoprop.
Ich benutze die beiden ersteren, Spray wenn die Schere/Säge/Messer sauber ist, aus der Flasche wenn ich eh mit einem Papiertuch sauberreiben muss. Das Alkoholgetränkte Tuch wird dann abgekokelt, damit nichts explodieren kann. Es soll ja Leute geben, die schmeißen sowas in Mülleimer mit Deckel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 4820
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
thuja hat geschrieben: ↑28. Feb 2023, 11:26
Es soll ja Leute geben, die schmeißen sowas in Mülleimer mit Deckel.
Raucher. ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
Dank den vielen Antworten habe ich mich dazu entschlossen, den Baum erst mal stehen zu lassen. Werde ihn nun so gut es geht "vernünftig" Auslichten, damit auch die Monilia-Fäulnis im Bereich der Krone weniger wird. Außerdem werde ich ihn nun halbjährlich mit Adleraugen begutachten. Je nach Lage wird er dann in den Ruhestand geschickt oder auch nicht.
Dazu hätte ich sonst auch noch gerne Empfehlungen. Mit Flächendesinfektionsmittel ist so alltägliches Mittel gemeint, also nix spezielles für den Gartenbereich ja?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
thuja hat geschrieben: ↑28. Feb 2023, 11:26
Sterillium Spray ist ok, hat aber noch andere Bestandteile, da für Hautanwendung gedacht.
Flächendesinfektionsmittel, wenn es rumsteht, ist besser.
Verdünnter Spiritus (70%) stinkt halt und enthält kein Isoprop.
Ich benutze die beiden ersteren, Spray wenn die Schere/Säge/Messer sauber ist, aus der Flasche wenn ich eh mit einem Papiertuch sauberreiben muss. Das Alkoholgetränkte Tuch wird dann abgekokelt, damit nichts explodieren kann. Es soll ja Leute geben, die schmeißen sowas in Mülleimer mit Deckel.
Dazu hätte ich sonst auch noch gerne Empfehlungen. Mit Flächendesinfektionsmittel ist so alltägliches Mittel gemeint, also nix spezielles für den Gartenbereich ja?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
Tamariske hat geschrieben: ↑28. Feb 2023, 17:22
Dazu hätte ich sonst auch noch gerne Empfehlungen. Mit Flächendesinfektionsmittel ist so alltägliches Mittel gemeint, also nix spezielles für den Gartenbereich ja?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Desinfektionsspray
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
Nehm ich auch, riecht einfach am besten.
Schobbe,
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
Stop Nase, bei Flächendesinfektionsspray wie im Link können manche auch was anderes drunter verstehen. Also ich meine für Scheren und Co nichts mit Quats wie Benzalkoniumchlorid, sondern ein Alkoholisches Desinfektionsmittel.
Besonders bevorzugt ein alkoholisches Desinfektionsmittel, das möglichst wenig giftiges Methanol wie der Vorlauf vom Schnapsbrennen enthält, sondern eher was vom Nachlauf, weil die längerkettigen Alkohole wie die Propanole (n-Propanol und 2-Propanol) im Vergleich zum bekannten Ethanol eine gewisse Viruzide Wirkung sicherstellen sollten, zumindest bei ausreichend langer Einwirkzeit und entsprechender Anwendungstemperatur.
Kurz: für Obstbaumkrebs ist das eigentlich völlig Schnuppe. Was weg kann, sollte man wegsägen, den Rest lassen und pflegen. Ein Apfelbaum wächst nicht in der Clean Bench. ;)
Besonders bevorzugt ein alkoholisches Desinfektionsmittel, das möglichst wenig giftiges Methanol wie der Vorlauf vom Schnapsbrennen enthält, sondern eher was vom Nachlauf, weil die längerkettigen Alkohole wie die Propanole (n-Propanol und 2-Propanol) im Vergleich zum bekannten Ethanol eine gewisse Viruzide Wirkung sicherstellen sollten, zumindest bei ausreichend langer Einwirkzeit und entsprechender Anwendungstemperatur.
Kurz: für Obstbaumkrebs ist das eigentlich völlig Schnuppe. Was weg kann, sollte man wegsägen, den Rest lassen und pflegen. Ein Apfelbaum wächst nicht in der Clean Bench. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
Wichtig ist auch die fungizide Wirkung. Vorlauf enthält u.a. Methanol, Acetaldehyd, Ethylacetat und natürlich Ethanol. Man sollte nicht mit den Händen reinfassen, weil Methanol hautgängig ist, ansonsten ist er durchaus nicht schlecht, um die Schnittflächen einer Baumschere hineinzutauchen. Man kann ihn ausserdem mit weiteren Mittelchen aufpeppen, wenn man den totalen Totmacher braucht.
Viren und Pilze? Der Vorlauf killt 'se :-)
Viren und Pilze? Der Vorlauf killt 'se :-)
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
thuja hat geschrieben: ↑28. Feb 2023, 22:48
Besonders bevorzugt ein alkoholisches Desinfektionsmittel, das möglichst wenig giftiges Methanol wie der Vorlauf vom Schnapsbrennen enthält, sondern eher was vom Nachlauf, weil die längerkettigen Alkohole wie die Propanole (n-Propanol und 2-Propanol) im Vergleich zum bekannten Ethanol eine gewisse Viruzide Wirkung sicherstellen sollten, zumindest bei ausreichend langer Einwirkzeit und entsprechender Anwendungstemperatur.
Der Vorlauf läuft bei mir mit 80% Alkohol, der Nachlauf mit 56%. Und wenn beim Vorluf ein bischen Methanol als Spurenelement dabei ist, ist das zwar auch mich etwas ungesünder, aber deshalb trink ich es ja auch nicht.
Schobbe
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
Ich verstehe ja nicht viel vom brennen, aber bekommt man mit 3 Glockenböden wirklich nicht Ethylacetat von Methanol zumindest halbwegs getrennt?
Ethylacetat, also Essigester, wäre für mich übrigens der Scherenkiller, weil es das Fett aus der Feder löst. Die verschiedenen Alkohole sind da nicht so schlimm.
Ethylacetat, also Essigester, wäre für mich übrigens der Scherenkiller, weil es das Fett aus der Feder löst. Die verschiedenen Alkohole sind da nicht so schlimm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
Nach jedem Gebrauch der Schere reinige ich sie mit >>> W5 und nach dieser Beschreibung >>> "Beseitigt 99,99 % der Bakterien, Pilze und spezielle Viren. - Wirksam gegen Bakterien in nur 30 Sekunden." Ohne Chemie studiert zu haben glaube ich doch, daß ich bei diesem Elixier auf keinen Vor- und Nachlauf achten muß, es trotzdem ausreichend für die Gartenschere geeignet ist. Andere reinigen ihre Arbeitsmittel überhaupt nicht und lagern diese sogar auf dem Misthaufen und sind auch noch nicht daran gestorben. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
Ich geb meine Scheren mit ins Krankenhaus zum Sterilisieren... ;-)
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
Das W5 sieht ok aus. das ist was anderes als die Raumluftdesinfektionssprays auf ebay.
Raumluft desinfizieren kann man auch machen, Gewächshaus übern Garten, Ozongenerator anklemmen. Bringt halt nur nix.
Raumluft desinfizieren kann man auch machen, Gewächshaus übern Garten, Ozongenerator anklemmen. Bringt halt nur nix.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
cydorian hat geschrieben: ↑28. Feb 2023, 23:36
Wichtig ist auch die fungizide Wirkung. Vorlauf enthält u.a. Methanol, Acetaldehyd, Ethylacetat und natürlich Ethanol. Man sollte nicht mit den Händen reinfassen, weil Methanol hautgängig ist, ansonsten ist er durchaus nicht schlecht, um die Schnittflächen einer Baumschere hineinzutauchen. Man kann ihn ausserdem mit weiteren Mittelchen aufpeppen, wenn man den totalen Totmacher braucht.[/quote]
Ethanol ist übrigens das Antidot (Gegengift) zum Methanol, da es die enzymatische Oxidation zur Ameisensäure, die die eigentliche Schadwirkung macht, hemmt. Ethanol wird auch durch die Haut resorbiert. Früher haben sich Leute mit dem Vorlauf eingerieben.
[quote]Viren und Pilze? Der Vorlauf killt 'se :-)
Hehe. :)
- thuja thujon
- Beiträge: 21485
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Verdacht auf Obstbaumkrebs - Baum retten/behandeln oder absägen
Dippelschissermodus an: es ist nicht Ameisensäure, die C1 Verbindung, sondern Acetaldehyd, die C2 Verbindung, bei C1 (Methanol) wäre es dann Formaldehyd, deutlich übler als Acetaldehyd (Ethanol), früher mal als Desinfektionsmittel genutzt, aber jetzt wegen KMR Stoff streng limitiert.
Also prinzipiell gehts bei der Geschichte darum, wie man die Cyp450 auslastet, was das Enzym zuerst herstellt. Eben am besten nicht das giftigste der Möglichkeiten.
Raucher sind da auch noch mal im Vorteil, weil die eine deutlich höhere Enzymaktivität auf dem Gebiet oxidative Entgiftung haben. Die leben aber trotzdem nicht gesünder.
Nun ja, etwas Off Topic.
Also prinzipiell gehts bei der Geschichte darum, wie man die Cyp450 auslastet, was das Enzym zuerst herstellt. Eben am besten nicht das giftigste der Möglichkeiten.
Raucher sind da auch noch mal im Vorteil, weil die eine deutlich höhere Enzymaktivität auf dem Gebiet oxidative Entgiftung haben. Die leben aber trotzdem nicht gesünder.
Nun ja, etwas Off Topic.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität