News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 286896 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bartlose Iris

RosaRot » Antwort #1980 am:

'Katharine's Gold' dürfte richtig sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3234
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Konstantina » Antwort #1981 am:

Es ist so schön bei euch.🥰
Ich habe mir vorgemerkt, dass ich dieses Sommer mehr Iris reticulata bestellen muss
Meine Alida
Dateianhänge
18816CED-16A9-479E-ADE4-73BA46F5952E.jpeg
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Bartlose Iris

Dornrose » Antwort #1982 am:

Zwar nur ein Foto von 2021,aber auch in diesem Jahr blüht 'Katharine Hodgkin' wieder üppig, nur das Fotowetter passt nicht dazu

Bild
Dateianhänge
Katharine Hodgkin 2021-03-16 (1).jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Bartlose Iris

Dornrose » Antwort #1983 am:

Iris histrioides 'George' verschwindet von Jahr zu Jahr mehr, leider, und diese Sorte scheint nicht mehr angeboten zu werden.
Ich würde gerne in derselben Farbe nachstecken.

Bild

Dateianhänge
Bollwerk mit Iris George und Crocus Prins Claus 2017-03-25 (3).jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

Kasbek » Antwort #1984 am:

Schau mal nach 'J.S. Dijt' oder 'Pauline', der Farbton ist ähnlich.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Bartlose Iris

Wühlmaus » Antwort #1985 am:

Dornrose, deine gezeigten "Fleckchen" sind traumhaft schön😊
.
Über die Jahre kommt hier leider nur 'Katherine Hodgkin' verlässlich wieder. Von ihr sind in der mageren Vorgartenwiese viele Spitzen zu sehen.
.
Eine einzige blaue Blüte ist im "Phloxbeet" bisher aufgetaucht. Ich hatte dort einst ein "blaues Band" gesetzt, auch immer wieder nachgepflanzt. Der Boden ist dort sehr gut. Sowohl dort, als auch in der Vorgartenwiese bekommen sie immer etwas Zusatzfutter.
Ob sie Probleme mit der Trockenheit haben 🤔
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Bartlose Iris

Dornrose » Antwort #1986 am:

Kasbek hat geschrieben: 2. Mär 2023, 15:58
Schau mal nach 'J.S. Dijt' oder 'Pauline', der Farbton ist ähnlich.


Lieben Dank!'Pauline' evtl.,das könnte passen. 'J.S. Dijt' (habe ich bereits) sieht hier farblich etwas anders aus.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

helga7 » Antwort #1987 am:

Dornrose hat geschrieben: 2. Mär 2023, 15:08
Iris histrioides 'George' verschwindet von Jahr zu Jahr mehr, leider, und diese Sorte scheint nicht mehr angeboten zu werden.
Ich würde gerne in derselben Farbe nachstecken.

Wow, ist das wunderschön! :D
Versteh ich, dass du diese Kombi erhalten möchtest!
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Buddelkönigin » Antwort #1988 am:

Bin tief beeindruckt...paradiesisch. :o
.
Bild
Zu meiner Ehrenrettung sei hier gezeigt, daß meine Iris reticulata 'Purple Hill' nun auch nicht mehr ganz so alleine herum steht. Nun sind es immerhin schon 7 bis 9 Blüten. Auch an anderer Stelle noch. Es wird aber wohl noch Jahre dauern.... seuuuffzzz.. :P
Dateianhänge
20230302_130312.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bartlose Iris

Blush » Antwort #1989 am:

riegelrot hat geschrieben: 2. Mär 2023, 12:52
Blush, ein Wenig spät gesehen. Deine könnten die "White Caucasus" sein. ???
Meine allerdings nun mit Frostschäden. Das war heute Nacht wohl zuviel.

.
Danke für Deinen Hinweis, riegelrot. Ich finde sie wegen der deutlichen Flecken auf den Hängeblättern der 'Katharine's Gold' aber viel ähnlicher. Deine hat ja nur zarte Striche, sieht jedenfalls so aus. Es ist mir mit den Sorten in diesem Fall aber auch nicht so sehr wichtig. ;)
.
Dornrose, Du zeigst zauberhafte Bilder, so stimmungsvoll. Einen wunderbar angelegten Garten hast Du! Ich finde, dass die Sorte 'Purple Hill' farblich auch hinkommen könnte, meinst Du nicht? Ich hatte sie vor kurzem gezeigt und Buddelkönigien auch gerade. Die Staudengärtnerei Bornhöved führt eine Sorte, die 'Spot on' heißt, die wäre evtl zu blau und vielleicht auch zu sehr gezeichnet?
.
Ich war heute auf dem Markt und bin wieder mit Netzblattiris nach Hause gefahren. :D Einmal mit dieser hier, heller als die zweite. Ob die wohl ähnlich 'Harmony' aussieht?
Dateianhänge
P1090539.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bartlose Iris

Blush » Antwort #1990 am:

Und mit zwei Töpfen dieser Sorte, die 'Pixie' heißt.
.
Bei o.g. Gärtnerei stieß ich auf Iris bucharica. Ist sie tatsächlich so leicht zu kultivieren, wie dort geschrieben? Bestimmt hat jemand Erfahrungen. Sollte ich im Herbst dort noch I. reticulata bestellen, dann könnte sie gleich mitkommen. Allerding hätte ich eher Plätze zu bieten, die in Wintern mit ausreichend Regen auch mal feucht sind.
Dateianhänge
P1090540.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bartlose Iris

oile » Antwort #1991 am:

Eine Neuerwerbung ist 'Orange Glow'. Ich hoffe, dass die Blüte nur stecken blieb, so überzeugt sie nicht.
Dateianhänge
IMG_20230302_204646.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Bartlose Iris

Hausgeist » Antwort #1992 am:

Was ihr wieder alles zeigen müsst... :P

Hausgeist hat geschrieben: 28. Feb 2023, 21:10
Ich habe es mir schon ein paar Mal vorgenommen, im Herbst fallen sie dann aber irgendwie immer von der Einkaufsliste runter.


Damit das nicht wieder passiert, habe ich jetzt direkt zwei Bestellungen aufgegeben. Man will ja im Herbst was zum Fluchen haben, wieviele Zwiebeln wieder eingebuddelt werden müssen. ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bartlose Iris

RosaRot » Antwort #1993 am:

oile hat geschrieben: 2. Mär 2023, 20:52
Eine Neuerwerbung ist 'Orange Glow'. Ich hoffe, dass die Blüte nur stecken blieb, so überzeugt sie nicht.


Bei mir blieb sie auch stecken, direkt über dem Erdboden, obwohl die Pflanzen schon länger stehen. Sie blühte mit als eine der ersten und ist schon durch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bartlose Iris

oile » Antwort #1994 am:

Frühjahrsbestellungen für die Herbstpflanzung mache ich nicht mehr. Mit dieser Art von Überraschungspaketen kann ich nicht gut umgehen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten