News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 97448 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 22/23

Anke02 » Antwort #1380 am:

Galanthus Dionysos bleibt bei mir oft in der Knospe stecken und treibt auch viel Laub, wenig Blüten. Sowohl an sonnigerer (hier öffnen ein paar mehr Blüten), als auch an Platz mit weniger Sonne.
Ich überlege jetzt, sie zumindest an der einen Stelle zu ersetzen. Mein Platz ist ja ohnehin sehr begrenzt. Sie hatten mehrere Jahre ihre Chance in die Puschen zu kommen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

lord waldemoor » Antwort #1381 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Mär 2023, 22:43
lord hat geschrieben: 3. Mär 2023, 10:34
die ich beim nachbargarten fand blüht auch jetzt wieder


Bei cornishsnow blüht's auch gerade. :) Meins hat dieses Jahr nur Laub geschoben.
das freut mich, schade dass er nicht hier schreibt mehr, ich weiß............
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 22/23

AJa » Antwort #1382 am:


@ cornishsnow

ja das ist mir auch schon aufgefallen.
Er gab immer sehr nette Beiträge. Ich weiss den Grund zwar nicht
jedoch meines Erachtens ein herber Verlust hier im Forum. Als Moderator
war cornishsnow aktiv mit den Glöckchen vertraut und kannte sich
mit der Thematik sehr gut aus.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Galanthussaison 22/23

Natternkopf » Antwort #1383 am:

Diese Glöckchen
heute Morgen
hier gesehen


🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Idieh
Beiträge: 56
Registriert: 30. Aug 2022, 14:04

Re: Galanthussaison 22/23

Idieh » Antwort #1384 am:

Bei mir, an der Waldrandseite, haben sich mehrere, dicht bewachsene Flecken gebildet
Um welche Art es sich handelt weiss ich nicht (wusste generell nicht das es so viele verschiedene Arten gibt)
Dateianhänge
20230302_163145.jpg
Viel Garten - wenig Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1385 am:

Das sind Galanthus nivalis.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1386 am:

Natternkopf hat geschrieben: 4. Mär 2023, 19:32
Diese Glöckchen heute Morgen hier gesehen

auch G.nivalis
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Idieh
Beiträge: 56
Registriert: 30. Aug 2022, 14:04

Re: Galanthussaison 22/23

Idieh » Antwort #1387 am:

Das ging aber schnell :)
Danke dir
Viel Garten - wenig Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 22/23

pearl » Antwort #1388 am:

am 1. März im Wiesengarten ein paar späte Sorten.
.
Dodo Norton Green Arrow




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 22/23

pearl » Antwort #1389 am:

Fieldgate Forte ist bekloppt!
.







BildBild
BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 22/23

pearl » Antwort #1390 am:

Fanny David Shackleton beide sind ungewöhnlich schneckenfest




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Chica » Antwort #1391 am:

Norna hat geschrieben: 1. Mär 2023, 10:44
Chica hat geschrieben: 28. Feb 2023, 20:04
Ich kann mich ja, wie schon oft geschrieben, nur für wenige Galanthussorten begeistern, Galanthus nivalis 'Cliff Curtis' ist eine davon. Da ist so etwas Zartes :o 8).



Ja! Gut geformt, fein und schön gezeichnet - so mag ich Schneeglöckchen auch am liebsten. :)


Jetzt wo Du es schreibst fällt mir auf, dass ich offensichtlich einen recht spießigen Schneeglöckchengeschmack habe und das bei meinem ansonsten völlig unkonventionellen Garten :o ;D. Mit 'Bunch' jedenfalls könnte ich nichts anfangen :-X. Deshalb hier heute Galanthus nivalis 'Greenish' aus Österreich. Es ist ihm zu kalt, eindeutig.

Bild

Es muss sich außerdem noch jemand wagen so etwas profanes wie 'Viridapice' zu zeigen. Ich finde die Sorte sehr schön. Man könnte meinen es sei das erste ausgelesene Glöckchen gewesen. War das so?

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 22/23

pearl » Antwort #1392 am:

meine neuen. Pieces of Eight, Bumblebee und Herzilein, der zweite Versuch. Das Laub sieht bei allen sehr gut aus, die Blüten eher nicht mehr so.
.




BildBildBild

.
Dieses Jahr wollte ich ja keine neuen. Tja, wie das so ist. Eine Sendung erwarte ich noch. Dann ist aber Schluss.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #1393 am:

Chica hat geschrieben: 5. Mär 2023, 15:45
Norna hat geschrieben: 1. Mär 2023, 10:44
Chica hat geschrieben: 28. Feb 2023, 20:04
Ich kann mich ja, wie schon oft geschrieben, nur für wenige Galanthussorten begeistern, Galanthus nivalis 'Cliff Curtis' ist eine davon. Da ist so etwas Zartes :o 8).

Ja! Gut geformt, fein und schön gezeichnet - so mag ich Schneeglöckchen auch am liebsten. :)

Jetzt wo Du es schreibst fällt mir auf, dass ich offensichtlich einen recht spießigen Schneeglöckchengeschmack habe und das bei meinem ansonsten völlig unkonventionellen Garten :o ;D. Mit 'Bunch' jedenfalls könnte ich nichts anfangen :-X. Deshalb hier heute Galanthus nivalis 'Greenish' aus Österreich. Es ist ihm zu kalt, eindeutig.
.
Es muss sich außerdem noch jemand wagen so etwas profanes wie 'Viridapice' zu zeigen. Ich finde die Sorte sehr schön. Man könnte meinen es sei das erste ausgelesene Glöckchen gewesen. War das so?
.

‚Cliff Curtis‘ mag ich auch sehr.
Bild
Ich kann mich nicht so richtig mit der sogenannten Spiky-Gruppe anfreunden. Die Blüten von ‚Viridapice‘ hängen leider nur kurz über dem Boden. Trotz hin und her Pflanzen ist es nicht besser geworden.
Dateianhänge
B582D625-8854-433F-9A5B-4C2C3AF1840A.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #1394 am:

‚South Hayes‘ bringt so herrliche Sämlinge hervor. Ich hoffe auch mal in unserem Garten. Hier zusammen mit ‚John Gray‘.
Bild
Dateianhänge
C46E79B5-5756-4564-8859-56E39E3B9BEA.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten