News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 155236 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #975 am:

Es gibt soo schöne nobilis, Amerikaner, Hybriden, Schweden usw....
da schieb ich die Japsen nach hinten.
Gruß Arthur
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

raiSCH » Antwort #976 am:

Starking007 hat geschrieben: 4. Mär 2023, 20:34
Die japonicas sollen ja nicht frostempfindlich per se sein,
sondern winternässeempfindlich (und sommertrockenempfindlich?)


Ja, deswegen der Stand unter immergrünen Sträuchern. Ich habe drei Nobilis, eine günstige Japonica und seine Dreifachhybride 'petersii' migenommen - alle blau bzw. violett, da bin ich konservativ.
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #977 am:

Bild
Starking007 hat geschrieben: 3. Mär 2023, 22:01
polluxverde hat geschrieben: 3. Mär 2023, 21:04
.....Die Freilandhepatica aktuell bei uns ziehen ob der wenig frühlingshaften Witterung wieder ihre Köpfe ein.


Das ist aber auch nicht irgendeine!?


Hep. nob. var. pyrenaica ' Harlekin Rosa / Weiß ', aus Uetersen
Dateianhänge
20230222_133822.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #978 am:

polluxverde hat geschrieben: 1. Mär 2023, 20:58
Bild.
.
Nacht bis - 5 Grad - tagsüber sonnig und bis + 7 Grad - scheint diesem Exemplar ( Hep. nobilis ) zu gefallen.

.
:D unglaublich! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #979 am:

Starking007 hat geschrieben: 3. Mär 2023, 20:07
.
Bild
.
Bild

.
die sind herausragend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #980 am:

Harlekin ist sehr schön, natürlich aiuch das Foto! - und bezahlbar:
https://shop.alpine-peters.de/shop/hepatica-leberbluemchen/europaeisch/pyrenaica/hepatica-nobilis-var-pyrenaica-harlekin-rosa-jp/

Die weisse mit blauen Staubgefäsen ist eine japonica.

Das andere dürfte Blue Max sein, also ein problemfreies.
"Hepatica x schlyteri Blue Max € 50,00 ...eine in Schweden von S. Schlyter gemachten Kreuzung aus H. maxima x H. nobilis, schöne große Blüten, keine marmorierten Blätter"

Aus: https://shop.alpine-peters.de/shop/hepatica-leberbluemchen/zuechtungen/x-schlyteri/x-schlyteri-blue-max/

läßt sich toppen, die war auch ausgestellt:
https://shop.alpine-peters.de/shop/hepatica-leberbluemchen/zuechtungen/hepatica-x-kristensenae-fantastica-gk/
Gruß Arthur
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Irm » Antwort #981 am:

raiSCH hat geschrieben: 4. Mär 2023, 20:21
Er meinte, Japonicas unter immergrünen Sträuchern wie Rhododendren würden auch Winter wie in Berlin gut überstehen.

ja, diese seine Aussage, wenn wir uns bei der Berliner Staudenbörse getroffen haben, hat mich schon sehr sehr viel Geld gekostet ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Hausgeist » Antwort #982 am:

Gestern habe ich aus einer großen Kiste blauer ein eher lilanes gefischt.
Dateianhänge
IMG_20230304_173208_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #983 am:

".........hat mich schon sehr sehr viel Geld gekostet ...."

Mir nicht, weil ich auch dem nettesten Verkäufer wenig glaube.
Gruß Arthur
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Irm » Antwort #984 am:

Ich wollte das aber schoooon ausprobieren ;D Hab auch einiges versucht, mit wintertrocken usw. Aber mein Garten liegt nicht grade sehr geschützt, also für mich hat sich das erledigt.
.
Ich habe allerdings einige nette Farben mittlerweile und auch einiges mit sehr schönen Blättern. Dieses z.B. Blüte und Blatt super. Auch von Peters.
Dateianhänge
DSCF7521.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Ulrich » Antwort #985 am:

Dolle Farbe :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #986 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Mär 2023, 10:12
Gestern habe ich aus einer großen Kiste blauer ein eher lilanes gefischt.


Glaub blos nicht dass ich das nicht gesehen habe, aber aus Rücksicht.......
Gruß Arthur
Hausgeist

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Hausgeist » Antwort #987 am:

Aha. ;D
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2756
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #988 am:

Starking007 hat geschrieben: 3. Mär 2023, 20:39
Nix überstürzen, wenn die Einen wachsen, tun das auch die Anderen.
Töpfe mit Überraschungssämlingen sind vielleicht mal eine Lösung?!


Deinem Vorschlag gemäß habe ich es umgesetzt. Bei Händel gibt es jetzt 10er Sortimente verschiedener Hepatica-Arten... also Überraschungssämlinge. Nobilis habe ich bestellt und ich muss nur noch pflanzen, pflegen und abwarten. Danke noch mal für den Tipp.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #989 am:

Macht 10%!
Gruß Arthur
Antworten