News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie heiße ich (Gelesen 223657 mal)
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Wie heiße ich
Fothergilla macht bei mir keinen so geraden langen Haupttrieb.
Die Lentizellen finde ich auffallend, habe aber keinen Vergleich.
Die Lentizellen finde ich auffallend, habe aber keinen Vergleich.
Re: Wie heiße ich
Ich denke, es könnte eine Magnolie sein, noch ohne Blütenknospen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16621
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie heiße ich
So, das Rätsel ist gelöst, ich war heute nochmal da und habe nachgefragt, und eine Mitarbeiterin erinnerte sich, dass es eine Goldulme sei, für 19,99 €. Ich habe nicht so wirklich Platz dafür, außer hinterm Gartenhaus am Zaun, aber sie da in der Ecke zu verstecken, ist eigentlich viel zu schade.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Wie heiße ich
Dann hatte Gartenplaner den richtigen Riecher. ;)
Gartenplaner hat geschrieben: ↑7. Mär 2023, 08:35
Hm, veredelt passt da aber nicht, glaube nicht, dass es schon spezielle Formen gibt….ich rudere nochmal zu Ulmus x hollandica ‘Wredei’ zurück 8)
Ich geh gleich mal raus und mach ein Foto der Knospen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16621
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie heiße ich
Ja, der Mann mit dem Goldfrosch lag goldrichtig. ;)
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wie heiße ich
Mich irritieren/ten diese auffällig weißen Lentizellen!
Das ist mir nie aufgefallen. Muß mir morgen mal junge Wredei's angucken...
Das ist mir nie aufgefallen. Muß mir morgen mal junge Wredei's angucken...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16621
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie heiße ich
Ich werde die Sache auf jeden Fall im Auge behalten, kaufen wird die Dinger vermutlich so schnell keiner, und spätestens beim Austrieb sieht man dann ja mehr. Die Lentizellen fand ich auch sehr auffällig, bei einer Ulme hatte ich das gar nicht so auf dem Schirm.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie heiße ich
Die jungen Triebe von meiner haben diese weißen Lentizellen auch nicht derart.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie heiße ich
Super, Rätsel gelöst.
Vielleicht würde sich der Blick durch eine Lupe noch lohnen, es gibt da noch die Ulmenschildlaus.
https://www.schadbild.com/geh%C3%B6lze/ulmus/ulmenschildlaus/
Nur zur Sicherheit...
Vielleicht würde sich der Blick durch eine Lupe noch lohnen, es gibt da noch die Ulmenschildlaus.
https://www.schadbild.com/geh%C3%B6lze/ulmus/ulmenschildlaus/
Nur zur Sicherheit...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wie heiße ich
Hab heute die jungen 'Wredeis' angeschaut: Lentizellen ja, hell auch, aber eher unauffällig! :-\
Wollte ein Beweisfoto machen - :D und auf dem Foto waren sie plötzlich schneeweiß! ;D
Wollte ein Beweisfoto machen - :D und auf dem Foto waren sie plötzlich schneeweiß! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16621
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie heiße ich
Wredei, die Geister-Ulme! ;D
Es mag aber auch einfach daran liegen, dass die eigentlich sehr klein sind (ebenso wie die Knospen), und wenn man mit dem Smartphone nahe herangeht, sehen sie auf dem Bildschirm plötzlich riesig aus.
Es mag aber auch einfach daran liegen, dass die eigentlich sehr klein sind (ebenso wie die Knospen), und wenn man mit dem Smartphone nahe herangeht, sehen sie auf dem Bildschirm plötzlich riesig aus.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wie heiße ich
Das tolle an diesem Forum ist ja, daß imer eine Lösung...usw... 8)
Egal.
Der Punkt geht an Gartenplaner! ;)
Egal.
Der Punkt geht an Gartenplaner! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie heiße ich
Es gab aber schon einen Stubser in die richtige Richtung vorher :)
Hyla hat geschrieben: ↑6. Mär 2023, 19:21
Irgendeine Ulme? Die wachsen bei mir wild im Garten und die Seitentriebe immer nur zu zwei Seiten, fast nie rundum verteilt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wie heiße ich
thuja hat geschrieben: ↑8. Mär 2023, 23:00
... Vielleicht würde sich der Blick durch eine Lupe noch lohnen, es gibt da noch die Ulmenschildlaus.
https://www.schadbild.com/geh%C3%B6lze/ulmus/ulmenschildlaus/ ...
Ich finde TTs Gedanken aber auch interessant und lohnend. Andreas, Du solltest da noch mal hin ... ;)