Danke, conni, für den Screenshot ! Ich habe wirklich in der Vorschau gesucht, wo dieses "width" steckt und wollte dann eine kleinere Zahl eingeben. Bloss war da kein width. Also einfach hinzufügen, ich hoffe, es klappt das nächste Mal.
So... für alle die es genau wissen wollen: Andreas fragte nach den silbrig behaarten Blättern hinter den Iris reticulata. Das ist Stachys 'Big Ears'. ;) Nox fragte nach dem silbrigen Laub hinter den Krokussen. Das ist - Staudo weiß Bescheid- Salvia officinalis 'Berggarten' . ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelk hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 09:09 Andreas, das ist Stachys byzantina 'Big Ears' – der Große Woll-Ziest. :D
Ich hatte schon etwas in die Richtung vermutet, aber so "großohrig" erschien mir das Laub nicht. ;) Ich habe von jemandem aus dem Forum auch einen Wollziest, der hat riesige Laubrosetten ausgebildet, welche im winterlichen Dauerregen sehr gelitten haben und jetzt dementsprechend "doof" aussehen. Hast Du Deinen komplett bis auf den Boden heruntergeschnitten, so dass er wieder so schön austreibt?
Ja, der wird nach der Blüte teilweise und zum Herbst nochmal bis auf die grundständige Rosette herunter geschnitten. Der Blattmatsch wäre sonst ein ideales Schneckenquartier. :P Er hat tatsächlich riesige Eselsohren und hohe, wenn auch vereinzelte Blütenschäfte. :D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Danke, dann werde ich das auch so machen, denn im Herbst sahen die Blattrosetten noch ganz gut aus, jetzt ist es nur noch ein unansehnliches Gewirr aus halbvergammeltem Laub. Schneiden konnte ich letztes Jahr ja nicht, da es ständig geregnet hat...
Im späten Herbst/ milden Winter einfach mit beiden Händen hinein greifen, matschiges Laub herausreißen und weg damit. Jetzt sind wir aber komplett OT. :D Edit: Ich entscheide den Zeitpunkt nach Optik und Klima. Spätestens für die Frühblüher sollte das alte Laub entfernt sein. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Nox hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 10:01 Danke, conni, für den Screenshot ! Ich habe wirklich in der Vorschau gesucht, wo dieses "width" steckt und wollte dann eine kleinere Zahl eingeben. Bloss war da kein width. Also einfach hinzufügen, ich hoffe, es klappt das nächste Mal.
Das width samt Zahl muss man selber eingeben also width=400 z.B.
Nox hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 10:01 Danke, conni, für den Screenshot ! Ich habe wirklich in der Vorschau gesucht, wo dieses "width" steckt und wollte dann eine kleinere Zahl eingeben. Bloss war da kein width. Also einfach hinzufügen, ich hoffe, es klappt das nächste Mal.
Das width samt Zahl muss man selber eingeben also width=400 z.B.