News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hippeastrum (Gelesen 431737 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1868
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Hippeastrum

Ruth66 » Antwort #2115 am:

Danke, Kasbek. Vielleicht war die Zwiebel auch einfach nur gut gefüttert. Dann lasse ich der Pflanze ihren Willen und stelle sie heller und wärmer.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

Kapernstrauch » Antwort #2116 am:

Auch wenn ich keine ausgefallenen Sorten habe - ich freue mich über die Blüten der übersommerten Pflanzen!

Dateianhänge
6A466FAB-2ABD-4F77-8E45-787FAD4ED56E.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

Kapernstrauch » Antwort #2117 am:

Von 10 haben 7 Blüten angesetzt

Dateianhänge
A22E1700-F99D-4D04-AE72-C88DA0CB94BA.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

Kapernstrauch » Antwort #2118 am:

Die weißen und grünlichen gefallen mir besonders gut, aber rot gefüllt ist auch nicht schlecht…

Dateianhänge
35304958-7F69-4E20-AEF5-80127D72FF14.jpeg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hippeastrum

Buddelkönigin » Antwort #2119 am:

Sehr schön, meine sind hier schon durch.
Bild
Aber eine schiebt gerade noch eine Knospe hinterher. :D
Dateianhänge
20230109_094109_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

Kapernstrauch » Antwort #2120 am:

Und beide Stängel blühen gleichzeitig ;D - das machen meine nicht.....
Beim eintopfen hab ich mir geschworen, nächstes Jahr nicht mehr so viele weiter zu pflegen - aber wenn sie dann so schön blühen ::).
Wohin damit??? Ich brauche Platz zum Aussäen.....
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hippeastrum

Buddelkönigin » Antwort #2121 am:

Nee, nee... die blühen nicht gleichzeitig. Das sind zwei Pflanzen während der Hauptblüte, also nicht aktuell.
Eine von den beiden schiebt gerade eine Knospe nach. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #2122 am:

Ein H.papilio look-a-like mit leicht verbesserter Anzahl an Blüten
4+5 im ersten-, 2 x 6 im 2. Blühjahr!
Dateianhänge
100_9119.JPG
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #2123 am:

"Man" darf nun auch gespannt sein auf die baldige Wiederblüte von meinem "uralt" Schätzken, dem "Striped Panther"!
[Fa. G. van Staalduinen 2006] laut Web Seite "Emaryllis"
http://www.emaryllis.com/photo-library/single-flowered-q-z/#gallery/7faefeb359fcb0160820b26e44c0ec3c/276
Das Problem bei manchen Züchtungen ist, dass die Zwiebeln altern und dann keine Brutzwiebeln mehr bilden.
Zum Schluss hat man dann nur noch alte Zwiebeln, welche unter normalen Kultur-Bedingungen immer kleiner werden.
Mit Kokosfaser-Substrat, pur, kann man dann noch am ehesten das Ruder umwerfen.
Zunächst aber noch ein Bildchen von dem Papilio-look-a-like



Dateianhänge
100_9135.JPG
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #2124 am:

Ach wie schön, dass ich noch ein eigenes Bild habe,
lang' ist's her....
Dateianhänge
stp.jpg
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #2125 am:

Herrlich! :D

Jetzt weiß ich warum manche Hipster einfach aufhören irgendwann. Zwiebelalterung, klar.
Kokosfasersubstrat, gute Erinnerung, wollte ich mal wieder besorgen. ;)
Viele Grüße von
RosaRot
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #2126 am:

Zur professionellen Produktion der Zwiebeln, und das ist schon vor 1970 gut dokumentiert,
werden kleine Einheiten verwendet, sog. "twin-scales" -
ie zwei Zwiebelschalen, welche durch ein Stückchen Basalplatte verbunden sind.
Dazwischen bilden sich bei wochenlanger feuchter Inkubation bei erhöhter Temperatur einige Zwiebelchen,
also Adventivsprosse. Hierdurch wird die Alterung aufgehoben.
Ich fand online aber auch einen Artikel, welcher die Verjüngung alter Zwiebeln behauptet,
durch das berühmte Warmwasserbad, also eine Inkubation über 1 bis 2 h (je nach Zwiebelgröße)
bei 44° bis 46° Celsius.

LIEBE GRÜSSE!

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #2127 am:

Das ließe sich leicht machen, so ein Warmwasserbad. Wozu gibt es Babykostwärmer? :D ;)

Danke auch für diesen Hinweis! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hippeastrum

lord waldemoor » Antwort #2128 am:

das warmwasserbad kenne ich nur gegen narzissenfliegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #2129 am:

Der eigentliche Zweck des Wamwasserbades (HWT, hot water tratment) ist traditionell
die Bekämpfung der Zwiebelschalenmilbe, Steneotarsonemus laticeps
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Antworten