News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im März 2023 (Gelesen 17189 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im März 2023

borragine » Antwort #60 am:

Dhal (gelbe Linsen, Knoblauch, Peperoncino, rote Zwiebel, Garam Masala) mit Spinat und Seelachsfilet.
Dateianhänge
20230310_201620.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2023

Mottischa » Antwort #61 am:

Lecker, lecker was bei euch auf den Tisch kommt - ich muss auch mal wieder Bilder machen.

Gestern gab es Pizza aus Dinkelteig, der mir gleich grandios am Backblech (trotz einfetten) kleben blieb, dabei war der so schön aufgegangen und knusprig an den Rändern ::)

Heute Klopse mit Kartoffelbrei und Gemüse und morgen das letzte Mal Grünkohl für diesen Winter :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im März 2023

thomas » Antwort #62 am:

Gestern Abend sehr frischer Loup de mer aus dem Backofen - gewürzt mit Thymian, Kapern, Zitrone. Dazu Bratkartoffeln mit Tomaten und Knoblauch. Sehr lecker!
Dateianhänge
Loup.jpeg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im März 2023

thomas » Antwort #63 am:

borragine hat geschrieben: 10. Mär 2023, 20:48
Dhal (gelbe Linsen, Knoblauch, Peperoncino, rote Zwiebel, Garam Masala) mit Spinat und Seelachsfilet.


Ich liebe Dhal ... die Kombination klingt interessant.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im März 2023

borragine » Antwort #64 am:

Heute gab es marinierte Hähnchenschenkel und -flügel aus dem Ofen. Die Marinade bestand aus Bitterorangenmarmelade mit Ganzkornsenf, Worcestersauce, Olivenöl und roter Chili.
Dateianhänge
20230311_202540.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im März 2023

borragine » Antwort #65 am:

Dazu gab es Baguette und einen Raddicchio-Nüsschen-Rucolasalat mit Blutorange. Absolut lecker :D
Dateianhänge
20230311_202136.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2023

martina 2 » Antwort #66 am:

borragine, deine Hendlmarinade klingt sehr raffiniert, vor allem die Bitterorangenmarmelade :D Dhal wollte ich immer schon mal machen, weil ich rote Linsen sehr gern mag, aber manche Curry-Gewürze nicht vertrage. Deine Variante könnte ich mal probieren.

Hier gab es ein klassisches Spätwintersonntagsessen: Mild geräucherten Selchroller mit Sauerkraut und Semmelknödl. So gut :D
Dateianhänge
selchfleischkrautknoedl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2023

martina 2 » Antwort #67 am:

Letzten Sonntag gab ebenfalls einen Klassiker der österreichischen Winterküche - eigentlich wollte ich das Bild nicht zeigen, weil ich es verhunzt hatte (keine Ahnung, was da passiert ist), aber zur Demonstration taugt es allemal: steirisches Wurzelfleisch mit Kren:
Dateianhänge
wurzelfleisch.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2023

zwerggarten » Antwort #68 am:

nähme ich beides gern, winterküche finde ich gut. selchroller ist sowas wie kassler, nur aus einzelstücken und drum im netz? und das wurzelfleisch war verhunzt, weil zu bissfest?

hier gab es gerade getoastetes vollkornbrot mit einem "salat" aus acovado und tomate, abgeschmeckt mit sambal oelek, ajvar, vinagre di vinho branco und fleur de sel
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2023

martina 2 » Antwort #69 am:

Das Wurzelfleisch war wunderbar, das Bild hatte ich verhunzt! Ja, wohl ähnlich wie Kasseler. Nicht im Netz, sondern in einer eßbaren Haut, die das Fleisch vor Austrocknen schützt. Keine Ahnung, wie die das hinkriegen, daß es so zart ist. Der Preis ist nicht ohne, aber wir essen eh nur noch selten Fleisch.

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2023

Lieschen » Antwort #70 am:

Gestern waren wir in ein italienisches Restaurant, das wir noch nicht kannten. Ich hatte frische Strozzapreti mit Babycalamaretti und sizilianischen Datteltomaten. Sehr lecker. Leider habe ich vergessen zu fotografieren.
Heute gab's Kartoffel-Sellerie-Stampf mit gebratenen Rotkappen und Zwiebeln. Dazu gab's Endiviensalat, den ich dann doch lieber mit auf den Teller geholt habe :P
Dateianhänge
20230312_183050.jpg
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im März 2023

Rinca56 » Antwort #71 am:

Lieschen hat geschrieben: 10. Mär 2023, 18:59
Heute habe ich Vareniki mit Porree und Parasolen gemacht. Dazu gab's Parmesan und Endiviensalat.
Hast Du die Vareniki selbst gemacht? Kannte ich bisher noch nicht, klingt aber sehr lecker! Für den Anfang würde ich es erstmal mit einem Fertigprodukt probieren
Amor Fati
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2023

Lieschen » Antwort #72 am:

Rinca56 hat geschrieben: 12. Mär 2023, 20:18
Lieschen hat geschrieben: 10. Mär 2023, 18:59
Heute habe ich Vareniki mit Porree und Parasolen gemacht. Dazu gab's Parmesan und Endiviensalat.
Hast Du die Vareniki selbst gemacht? Kannte ich bisher noch nicht, klingt aber sehr lecker! Für den Anfang würde ich es erstmal mit einem Fertigprodukt probieren


Nein, die habe ich als TK-Ware gekauft. Waren aber ganz gut.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2023

Lieschen » Antwort #73 am:

Rinca56 hat geschrieben: 12. Mär 2023, 20:18
Lieschen hat geschrieben: 10. Mär 2023, 18:59
Heute habe ich Vareniki mit Porree und Parasolen gemacht. Dazu gab's Parmesan und Endiviensalat.
Hast Du die Vareniki selbst gemacht? Kannte ich bisher noch nicht, klingt aber sehr lecker! Für den Anfang würde ich es erstmal mit einem Fertigprodukt probieren


Nein, die habe ich als TK-Ware gekauft. Waren aber ganz gut.
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2023

Soili » Antwort #74 am:

Hier gabs gestern Wirsingnudeln (Schalotte, Schinkenwürfelchen, Wirsingstreifen angedünstet; Paprika, Champignons, Walnüsse, Curry, Schmand dazu), zum Schluss separat gegarte Bandnudeln rein.
Heute mittag gab es Rinderrouladen mit Rotkohl und Kartoffeln.
Abends von den übriggeblieben Kartoffeln eine "Pyttipanna" (Schalotte, Schinkenwürfelchen, Würstchenscheiben, gewürfelte Kartoffeln) und separat gebratene Spiegeleier dazu.
Antworten