News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653470 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #4050 am:

Sie schreiben selber auf Seite 5 dazu "Bei einigen Sorten wird die Blüte
durch das übermäßig anhaftende Laub
überdeckt, was bei der Sorte ‘Rochester‘ am
Ende auch zur Einstufung als entbehrliche
Sorte geführt hat. Natürlich ist das immer
auch eine Frage des persönlichen
Geschmacks. Wer es mag…!" und das Bild dazu unterstreicht sehr den Eindruck, allerdings heißt es hier ja auch immer wieder, dass die Herbstlaubanhaftung auch mal unterschiedlich stark bei der gleichen Sorte sein kann.
Ich würde, als Fernwirkungsliebhaber und DuftimWinternichtunbedingthabenmüsser, die Sorte mit dem Restrisiko sicher nicht haben wollen.
Also weniger Kaufkonkurrenz ;) 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lou-Thea » Antwort #4051 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 13. Mär 2023, 22:06
Ich würde, als Fernwirkungsliebhaber und DuftimWinternichtunbedingthabenmüsser, die Sorte mit dem Restrisiko sicher nicht haben wollen.
Also weniger Kaufkonkurrenz ;) 8)


Gut, damit kann ich als DuftimWinterundauchsonstimmerUNBEDINGThabenmüsser dann leben, andererseits sind solche Sorten dadurch meist wieder nur bei Spezialversendern erhältlich und Otto Normalgärtner wird nie die Freuden eines starken Duftes im winterlichen Tristgrau erleben, was ihn vielleicht ansonsten mal vom Sofa mit Fernblick nach draußen locken würde. ;D

Man hätte die Laubbehalter dann doch wenigstens als Liebhabersorten einstufen können, vor allem, wenn alle anderen Merkmale ansonsten sehr gut sind.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
...and it was all yellow
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #4052 am:

'Golden Grace' geruht, aufzublühen. ;D
Dateianhänge
IMG_20230315_143717.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #4053 am:

Detail
Dateianhänge
IMG_20230315_144309.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #4054 am:

Ohhh, die hat was!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #4055 am:

duftet sie oder ist es eine sorte für nasentote? 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

minthe » Antwort #4056 am:

Dumme Frage: was ist hier los, männlich-weibliche Blüten oder eine treibende Unterlage?
Dateianhänge
3241134F-55EA-43A4-871D-58B4C8CE51EA.jpeg
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #4057 am:

Da wurde wohl ein Sämling als Unterlage verwendet, der durchgetrieben ist.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #4058 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Mär 2023, 23:13
duftet sie oder ist es eine sorte für nasentote? 8)

Sie duftet nicht. Aber sue leuchtet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #4059 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Mär 2023, 17:59… *grell*


;D

jedenfalls ein vollgepacktes blühwunder, auf dass sie so weitermacht!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #4060 am:

Mit die beste Fernwirkung aller roten Hamamelis und dazu Duft hat 'Twilight'.
Blüht allerdings erst spät.
Dateianhänge
signal-2023-03-16-23-07-11-899.jpg
Hausgeist

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hausgeist » Antwort #4061 am:

Bristlecone hat geschrieben: 16. Mär 2023, 23:09
Blüht allerdings erst spät.


Die ist hier schon durch.
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #4062 am:

Mit den Bütezeiten ist es seltsam dieses Jahr: 'Tsukubana kurenai' blüht jetzt!
Hausgeist

Re: Der Zauber von Hamamelis

Hausgeist » Antwort #4063 am:

Die ist hier auch schon durch. ;D
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #4064 am:

Ich weiß.
Andererseits (OT): Hier ist Magnolia 'Leonard Messel' voll aufgeblüht und Magnolia 'Cleopatra' auch.
Antworten