News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse 2023 (Gelesen 25753 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2023

Ulrich » Antwort #420 am:

tomm. Pieta
Dateianhänge
DSC_7324_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2023

Ulrich » Antwort #421 am:

vernus ssp. vernus
Dateianhänge
DSC_7321_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2023

Buddelkönigin » Antwort #422 am:

troll13 hat geschrieben: 15. Mär 2023, 19:21
'Tricolor' tut sich hier schwer und vermehrt sich leider kaum. Ich befürchte, dass es bei der weißem Form ähnlich sein wird.

.
Bild
Tricolor hält und vermehrt sich hier schon sehr gut, ist aber auch sehr früh und hier so gut wie durch.
Dateianhänge
20220223_130157.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse 2023

Anke02 » Antwort #423 am:

Ulrich hat geschrieben: 16. Mär 2023, 18:15
Und noch ein paar Crocusse

Shockwave


Unglaublich, welche Mengen du da hast! :o

Von deinen Schönheiten ganz allgemein ganz zu schweigen :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse 2023

RosaRot » Antwort #424 am:

@Ulrich: Wunderschön Deine Krokusse! :D
Die 'Pietà' toppt alles! Marmor mit zarter Aderung.

Letztes Jahr habe ich erstmals ein paar C. heuffelianus erworben. 'Michaels Purple' ist schon verblüht.
So sah er aus, das könnte stimmen, er hat die charakteristischen dunklen Dreiecke an der Blütenspitze.
Bild

Außerdem orderte ich (bei Nijssen) Crocus heuffelinianus subsp. scepusiensis, also auch eine Wildform. Der blüht nun jetzt und sieht so aus:
Bild

Auch wenn ich ihn nun noch zehnmal intensiv betrachte wird aus einem ganz gewöhnlichen C. tommasianus kein C. heuffelianus... :-X

Ärgerlich. Und das ist nicht der einzige, der nicht das ist, was er sein soll.
Was würdet ihr machen? Reklamieren? Oder auf sich beruhen lassen und im Herbst einen neuen Versuch machen. Bei welchem Lieferanten?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Krokusse 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #425 am:

ich würde mich beschweren. Die sollten schon liefern, was du bestellt und bezahlt hast. So gibst du der anderen Seite ja auch die Gelegenheit, einen Fehler zu korrigieren. Ob das geschieht, ist natürlich eine andere Frage.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse 2023

oile » Antwort #426 am:

Ja, ich würde reklamieren.
.
Ulrich, Deine Krokusse sind eine Pracht! Und ich juble schon über vier Schneeprinzessinnen! ::) ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Krokusse 2023

polluxverde » Antwort #427 am:

Ulrich hat geschrieben: 16. Mär 2023, 18:16
heuff. Dark Eyes


Echt schöne Krokusse, Ulrich, auch die Aufnahme ist super.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Krokusse 2023

LissArd » Antwort #428 am:

Jahrelang habe ich meine Blumenzwiebeln entweder bei Michael Camphausen oder Peter Nyssen gekauft. Auch mit Fluwel habe ich nie schlechte Erfahrungen gemacht. Letzten Herbst wollte ich zusätzliche Crocus balansae bestellen, doch waren sie überall ausverkauft, so habe ich dann aus purer Verzweiflung zum ersten Mal seit Jahrzehnten bei Pötschke bestellt… und die Moral von der Geschicht‘? Nun sprießen überall einzelne fliederfarbene Krokusse wo eigentlich nur Orange zu sehen sein sollte… 🤬 Hier als „Untermieter“ inmitten der Lychnis…
Dateianhänge
D77B48A7-17E1-48A1-958E-E080F6CD9A72.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Krokusse 2023

LissArd » Antwort #429 am:

Das hier waren „Überraschungseier“ aus dem Raiffeisenmarkt, ohne jegliche Beschriftung. Kann das Crocus Jeanne d‘Arc sein? Die sind riesig, ich war mir gar nicht bewusst, dass Krokusse so groß sein können, da ich bisher nur wirklich zierliche Sorten gepflanzt hatte…
Dateianhänge
8921E63B-4249-402B-B3B7-0F944C801FF9.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse 2023

lerchenzorn » Antwort #430 am:

Falls 'Jeanne d‘Arc' nichts anderes ist als ein weißer Garten-Krokus, dann kann das sein. Ansonsten eben einfach ein weißer Crocus vernus. Die sind so groß. ;)


@
RosaRot hat geschrieben: 16. Mär 2023, 19:05
... Außerdem orderte ich (bei Nijssen) Crocus heuffelinianus subsp. scepusiensis, also auch eine Wildform. ... Auch wenn ich ihn nun noch zehnmal intensiv betrachte wird aus einem ganz gewöhnlichen C. tommasianus kein C. heuffelianus... :-X

Ärgerlich. Und das ist nicht der einzige, der nicht das ist, was er sein soll.
Was würdet ihr machen? Reklamieren? Oder auf sich beruhen lassen und im Herbst einen neuen Versuch machen. Bei welchem Lieferanten?


Sehe ich genauso wie oile und V-i-M. Nijssen will ein Fachversand sein. Da sollte das Sortiment weitgehend stimmen und zumindest nicht das Billigste als seltene Wildart verkauft werden. Überlege Dir, ob Du die stehen lässt. C. tommasinianus hat die schwere Neigung, den Garten in Gänze zu übernehmen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse 2023

RosaRot » Antwort #431 am:

Nijssen hat eine mail bekommen und die C. tommasinianus wandern in einen anderen Bereich.
Ich habe ja schon welche hier, die waren aber bisher noch nicht so invasiv. Aber dort, wo sie jetzt sind, brauche ich keine.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2023

AndreasR » Antwort #432 am:

Ulrichs üppige Tuffs mit Raritäten sind der Hit! :D Bei den weißen Krokussen von RosaRot tippe ich ebenfalls auf 'Jeanne d'Arc' - und ich wünschte, meine "Tommies" würden ein bisschen invasiver, bisher hält sich die Vermehrungsrate sehr in Grenzen...

Die falschen Krokusse hätte ich aber auch reklamiert, man kann ja eine freundliche Mail schreiben, und letztendlich sind die Händler sicher auch dankbar für die Hinweise, denn wenn nie eine Reklamation kommt, wird das falsche Produkt (wenn bei externen Produzenten eingekauft) womöglich einfach weiter verkauft, und andere ärgern sich darüber.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse 2023

RosaRot » Antwort #433 am:

Gestern gegen 23 Uhr schrieb ich die mail an Nijssen (englisch), mit Fotos. Heute früh weit vor 9 Uhr war die Antwort (deutsch) da mit einer Entschuldigung und dem Angebot selbige Krokusse bei einer Herbstbestellung (die ich angekündigt hatte) kostenfrei beizulegen oder, falls nicht vorhanden etwas anderes meiner Wahl, (ebenfalls kostenlos).
Prima! Es gab natürlich eine freundliche Antwort von mir.

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse 2023

RosaRot » Antwort #434 am:

AndreasR hat geschrieben: 17. Mär 2023, 08:53
Ulrichs üppige Tuffs mit Raritäten sind der Hit! :D Bei den weißen Krokussen von RosaRot tippe ich ebenfalls auf 'Jeanne d'Arc' - und ich wünschte, meine "Tommies" würden ein bisschen invasiver, bisher hält sich die Vermehrungsrate sehr in Grenzen...

Die falschen Krokusse hätte ich aber auch reklamiert, man kann ja eine freundliche Mail schreiben, und letztendlich sind die Händler sicher auch dankbar für die Hinweise, denn wenn nie eine Reklamation kommt, wird das falsche Produkt (wenn bei externen Produzenten eingekauft) womöglich einfach weiter verkauft, und andere ärgern sich darüber.


Andreas, Du hast übrigens recht, der von mir weiter oben als 'Bowles White' gezeigte weiße Crocus ist ebenfalls ein C. vernus. Deshalb bekam auch die Fa. Albrecht Hoch eine mail...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten