News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pitahaya (Gelesen 5601 mal)
Moderator: cydorian
Re:Pitahaya
Ich bin eben erst auf diesen Thread gestoßen (hätte sowas ja auch eher im Glashaus vermutet). Vor einigen Wochen habe ich woanders Pitahaya-Sämlinge eingetauscht. Sie wurden mir zugeschickt und ich habe erstmal alle in einen Topf gepflanzt. Sie sind inzwischen schön gewachsen, sehen etwa aus wie die von Nina damals. Ich wollte ja eigentlich gar keine, aber da ich sie nun habe, schaue ich halt mal was daraus wird. Auf Früchte mache ich mir keine Hoffnung, habe auch keinen Platz für Monsterpflanzen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Pitahaya
Meine Sämlinge sind bestimmt schon 3 Jahre alt, und Ich glaube nicht, dass die jemals Früchte tragen werden :-\Sie sind auf jeden Fall unkaputtbar, aber leider auch nicht besonders schön :-XAber ich neige ja auch dazu, immer wieder alles Mögliche auszuprobieren ::)LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Pitahaya
Ich auch. Und mein GG liebt und sammelt Kakteen, für ihn sind die alle schön 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 1483
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Pitahaya
Vielleicht fehlt nur die richtige Lichtfarbe im richtigen Verhältnis, damit sie zu blühen beginnt? Siehe diesen Artikel: Einfluss von Lichtfarben auf Pflanzen, UV ist nötig, aber zuviel ist auch schlecht. Darum wäre ETFE-Folie besser als andere Gewächshauseindeckungen. Vielleicht zusätzliche "Lichtnahrung" mit einer speziellen Pflanzenlampe geben? Versuch macht kluch.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks