News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 94112 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2146
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #1560 am:

Irm hat geschrieben: 18. Mär 2023, 16:46
Dieses Jahr sind die 'Belle Etoile de Martine' richtig schön. Das ist nicht immer so, manchmal isses im März schon zu warm für diese spät blühenden.
.

Das Beste kommt zum Schluss und entschädigt für die vielen kalten und regnerischen Tage in diesem Jahr. Sehr schön fotografiert.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43299
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 22/23

pearl » Antwort #1561 am:

im Wiesengarten habe ich noch zwei aufgestöbert. Doncaster Double Charmer und Hill Poë.
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1680
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Galanthussaison 22/23

Herbergsonkel » Antwort #1562 am:

mit John Gray hatte ich nicht mehr gerechnet, so kann man sich täuschen ;)
Dateianhänge
2023-03-19 Gal. John Gray.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1680
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Galanthussaison 22/23

Herbergsonkel » Antwort #1563 am:

April Fool
Dateianhänge
2023-03-19 Gal. niv. April Fool.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9392
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #1564 am:

Irm hat geschrieben: 18. Mär 2023, 16:46
Dieses Jahr sind die 'Belle Etoile de Martine' richtig schön. Das ist nicht immer so, manchmal isses im März schon zu warm für diese spät blühenden.
.



Sieht gut aus.

Ähnliches habe ich mal als scharlockii Selektion bekommen.
Dateianhänge
DSC_7353_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9392
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #1565 am:

Shreck auch noch eifrig
Dateianhänge
DSC_7352_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9392
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #1566 am:

Vor vielen Jahren mal von einer Forumlerin bekommen, da waren die Zwiebelchen Stecknadelkopf groß.
Narwhal
Dateianhänge
DSC_7363_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9149
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #1567 am:

das letzte mag ich auch sehr, vermehrt sich stetig :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 22/23

Lis » Antwort #1568 am:

"Familie" Mackenzie ;D

Bild
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11346
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 22/23

Starking007 » Antwort #1569 am:

Ich kann derzeit keine Fotos liefern, Grafikkartentreiber defekt...
Danke für die Spender, es sind schöne dabei, wie wahrscheinlich die Lady Elphinstone auch.
Jetzt blüht ein ganz feines, zartes, graciles, sehr elegant.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 22/23

Lis » Antwort #1570 am:

Die letzten Glöckchen für diese Saison

Bild

Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 22/23

Lis » Antwort #1571 am:

.
Bild
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 22/23

RosaRot » Antwort #1572 am:

Wunderbare Glöckchern zeigt ihr! Und so schöne Tuffs! 'Belle Etoile' ist besonders schön! :D
(Mein 'Walrus' ist aufgetaucht und müht sich, nun auch noch eine Blüte zu erzeugen, treue Seele, wer hätte das gedacht.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11346
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 22/23

Starking007 » Antwort #1573 am:

Aber jetzt!:

Bild

Dieses Normalo steht schön
Bild

Nochmal die Lady E.
Bild

Das ist nix Neues, das stimmt was nicht:
Bild

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11346
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 22/23

Starking007 » Antwort #1574 am:

Die wenigen übriggebliebenen woronowii

Bild
Gruß Arthur
Antworten