News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
RosaRot
Beiträge: 17777 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #420 am: 21. Mär 2023, 19:59
Die
F. pudica mit diesem grünlichen Gelb ist schön!
Hier zeigen sich ganz zaghaft die
F. stenanthera . (Es war schon ein bißchen dunkel).
Viele Grüße von RosaRot
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #421 am: 21. Mär 2023, 20:44
Hausgeist hat geschrieben: ↑ 21. Mär 2023, 19:46 F. persica ist hier in mehreren Exemplaren noch gar nicht zu sehen. Dieser Tage werde ich wohl doch mal nachgraben, ob die überhaupt noch da sind.
denke das kannst dir ersparen
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Irm
Beiträge: 22150 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #422 am: 22. Mär 2023, 16:20
Wie jedes Jahr ... :D
F. raddeana
.
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #423 am: 22. Mär 2023, 19:49
Sehr schön! :D Von denen habe ich im Herbst noch ein gutes Dutzend versenkt, weil sie mir so gut gefallen. Sie schieben gerade erst die Blüten raus. Die erste ist hier dieses Jahr 'Helena'.
Dateianhänge
helga7
Beiträge: 5072 Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
helga7 »
Antwort #424 am: 24. Mär 2023, 09:39
Schaut mal, ich könnte heulen :'(
Wer vergeht sich da an meinen Fritillarien? Eine zweite ist total zerfleddert, ein paar weitere sind leicht beschädigt.
Ich hab sie versucht zu schienen.
Ciao Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3222 Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kapernstrauch »
Antwort #425 am: 24. Mär 2023, 10:05
Oh, nein!!!! :'(
foxy
Beiträge: 2752 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #426 am: 24. Mär 2023, 11:53
War ein Hase, dem sie dann doch nicht soooo erschreckt haben.
helga7
Beiträge: 5072 Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
helga7 »
Antwort #427 am: 24. Mär 2023, 11:56
Und warum probiert der nicht nur eine?? :'( Sehen doch alle gleich aus, schmecken gleich..... ???
Ciao Helga
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #428 am: 24. Mär 2023, 15:18
hase nicht unbedingt bei mir sahen herzerl so aus, da gibts keine hasen, nur igel und katzen, ich mache seitdem gitter rum
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
helga7
Beiträge: 5072 Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
helga7 »
Antwort #429 am: 24. Mär 2023, 16:17
Hm, Igel und Katzen hab ich da eher als Hasen
Ciao Helga
Alva
Beiträge: 6252 Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Alva »
Antwort #430 am: 24. Mär 2023, 18:23
Die hast du aber toll verarztet, Helga. So ein Pech aber auch :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
susanneM
Beiträge: 1874 Registriert: 18. Mär 2006, 22:38
susanneM »
Antwort #431 am: 25. Mär 2023, 09:12
Fs mit Wühömäusen im Garten, geht das? Ich hab im Hinterkopf in Erinnerung dass die Wühlies die nicht mögen :o Wenns ok, dann werd ich imHerbst bisserl zuschlagen. Danke für eure antworten
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg susanne
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #432 am: 25. Mär 2023, 09:25
Interessant für mich war, dass nach dem heftigsten Wühlmausjahr hier im Garten die gelb blühende Kaiserkronen-Gruppe völlig verwunden verschwunden war, die normal orange blühenden Ber offenbar nicht angerührt wurden. Es könnte also von bestimmten Inhaltsstoffen der Pflanzen abhängen, die vielleicht schon zwischen den Auslesen einer Art variieren.
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16258 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #433 am: 25. Mär 2023, 12:33
@Helga: Oh, das ist ja wirklich ärgerlich! Ich drücke die Daumen, dass die restlichen durchkommen, die hast Du ja wirklich meisterhaft verarztet. :)
Meine F. persica wird derweil von Tag zu Tag größer. :D
susanneM
Beiträge: 1874 Registriert: 18. Mär 2006, 22:38
susanneM »
Antwort #434 am: 25. Mär 2023, 12:47
Danke Lerchenzorn, das ist schon mal eine Auswahlhilfe
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg susanne