News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fritillaria 2020/2021/2022/2023 (Gelesen 39315 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Idieh
Beiträge: 56
Registriert: 30. Aug 2022, 14:04

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Idieh » Antwort #435 am:

Ich hab letztes Jahr im Herbst 2 F. Persica Knollen in Töpfen zwischengelagert (die Knollen hatten in der Packung wurzeln getrieben und mangels Zeit...) hab die im Rasenschnittkompost gelagert und gut abgedeckt
Naja, eigentlich wollt ich sie im zeitigen Frühjahr, noch vor dem Austrieb auspflanzen, und hab die 2 Töpfe total vergessen
Zum auspflanzen sind die jetzt wahrscheinlich zu gross?
Kann ich sie im Topf lassen? (Durchmesser 17 bzw 18 cm)
Dateianhänge
20230326_103715.jpg
Viel Garten - wenig Ahnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

lord waldemoor » Antwort #436 am:

die kannst jetzt auspflanzen, die erde sollte halt nicht auseinanderfallen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

partisanengärtner » Antwort #437 am:

Ich würde sie blühen lassen, denn wenn dir das Zeug auseinander fällt machen sie dieses Jahr keinen Staat mehr.
Setz den Topf halt so in die Erde das es wie gepflanzt aussieht. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

LissArd » Antwort #438 am:

Jetzt kommt auch hier die Schachbrettblume zur Blüte. Dem Starkregen und Hagel in den letzten Tagen haben die Fritillarien erstaunlich gut standgehalten und keinerlei Schaden genommen, anders als die meisten Tulpen, die nun überwiegend flach und teils zermatscht am Boden liegen. Schöne Fotos lassen sich bei diesem Gruselwetter zwar nicht machen, aber das hier ist die kräftigste Fritillaria meleagris, die ich je im Garten hatte. Der Stängel ist dreimal so dick wie der aller anderen Exemplare (tatsächlich mehr als Bleistiftdick!) und um einiges höher, an die 30 cm, dazu gibt es gleich vier Blüten.
Dateianhänge
02166E3E-AF7A-482E-BD93-1B52F9FC3A59.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

RosaRot » Antwort #439 am:

F. meleagris mag ich sehr. Sie wachsen hier aber nicht. Und 'Helena' wollte ich schon immer mal ansiedeln. Muss ich wohl doch mal probieren.

Dafür gefällt Fritillaria stenanthera dieses Jahr das feuchte Wetter wohl ganz gut, sie hat sich recht schön entwickelt, das war nicht jedes Jahr so.
Bild


Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Eckhard » Antwort #440 am:

RosaRot hat geschrieben: 26. Mär 2023, 20:03


Dafür gefällt Fritillaria stenanthera dieses Jahr das feuchte Wetter wohl ganz gut, sie hat sich recht schön entwickelt, das war nicht jedes Jahr so


Wow, sehr, sehr chic!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

lerchenzorn » Antwort #441 am:

Seh schön, Deine F. stenanthera.

'Helena' scheint unkompliziert, wo auch normale Kaiserkronen wachsen.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Eckhard » Antwort #442 am:

Ich habe nur die normalen Kaiserkronen, aber schon jetzt macht der dicke Austrieb Spaß:
Dateianhänge
P1041809.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

lord waldemoor » Antwort #443 am:

meine fallen heuer um, denke muss sie pfählen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Eckhard » Antwort #444 am:

Hast Du es übertrieben mit dem Düngen?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

lord waldemoor » Antwort #445 am:

kurz vor dem winter erst gepflanzt, kein dünger,
aber die sind innerhalb paar tagen aus der erde geschossen weils pötzlich so warm wurde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Mufflon » Antwort #446 am:

Rosarot, die gefällt mir sehr!
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Idieh
Beiträge: 56
Registriert: 30. Aug 2022, 14:04

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Idieh » Antwort #447 am:

Lerchenzorn und Partisanengärtner
Danke für eure Antwort
Ich werde die Frittis wohl im Topf lassen, sicher is sicher
Viel Garten - wenig Ahnung
Hausgeist

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Hausgeist » Antwort #448 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Mär 2023, 19:46
So, dann Fritillaria pudica nochmal im richtigen Faden.

Bild


Mit voranschreitender Blühdauer wird die Farbe immer kräftiger.

Bild
Dateianhänge
2023-03-28 Fritillaria pudica 2.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023

Norna » Antwort #449 am:

Wirklich hübsch!

Ein lieber Gartenfreund schickt mir immer wieder Fritillariasaat, obwohl ich von der Gattung keine Ahnung habe. Hier ist das Schild verloren gegangen. Kann jemand weiterhelfen?
Dateianhänge
IMG_8540.JPG
Antworten