News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 154009 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Ulrich » Antwort #1200 am:

Starking007 hat geschrieben: 26. Mär 2023, 21:09
Im Christrosenwald, heute



Toller Wald
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Ulrich » Antwort #1201 am:

Ein schönes nobilis ex. 'Bibo'
Dateianhänge
DSC_7339_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1202 am:

Bild.

Das Blau so mancher Hepaticas ist unfassbar, Ulrich - Hep. ex. 'Bibo' hat auch so ein Blau, nur Enzian und Rittersporn können da mithalten. ---- Das von mir gezeigte kommt von A. Händel und ist eins seiner ' Fliederkinder ', wobei von der typ. Fliederfarbe in
dieser Generation nichts erhalten scheint.
Dateianhänge
20230327_182635.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1203 am:

Bild.

Noch so ein tiefes Blau - allerdings in den Staubfäden, ein schöner Kontrast zu den hellen Blüten. Hep. x media ' Silberprinzessin' ,
von ' Winterzauber ' nicht zu unterscheiden außer der etwas späteren Blüte.
Dateianhänge
20230327_160152.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1204 am:

Bild.

Hep. x schlyteri, nur halb geöffnete Blüten bei kaltem Aprilwetter. Im Gegensatz zu den europäischen Heps entwickeln sich Blüten
und Blätter bei diesem Leberblümchen gleichzeitig. Sehr schöne, sehr große und hoch aufrecht stehende Blätter übrigens.
Dateianhänge
20230326_131121.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #1205 am:

Vielleicht sollte ich mir so ein X schlychteri doch noch zulegen? Einstweilen aber freue ich mich an den nobilis.
Dateianhänge
P1160354 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #1206 am:

Oder so
Dateianhänge
P1160347 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #1207 am:

:)
Dateianhänge
P1160341 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #1208 am:

einfach nur blau
Dateianhänge
P1160346 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #1209 am:

oder ganz weiß: 'Oelands Weiße'
Dateianhänge
Hep. nobilis 'oelands Weiße'.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Hall » Antwort #1210 am:

Einfach nur blau ;D

Elison Spence
Dateianhänge
IMG_0659.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Ulrich » Antwort #1211 am:

Verschiedene Blautöne an einer Pflanze
Dateianhänge
DSC_7410_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Hawu » Antwort #1212 am:

Wunderschön.
Ist das ein Sämling oder eine Sorte?
Hausgeist

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Hausgeist » Antwort #1213 am:

Was auch immer - tolles Farbspiel! :D

Hier hat die Kamera die Farbe nicht ganz sauber hinbekommen, in natura geht's noch etwas mehr ins violette. Ich weiß gar nicht mehr, wo ich das mal her hatte.

Bild
Dateianhänge
2023-03-28 Hepatica 1.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Ulrich » Antwort #1214 am:

Hawu hat geschrieben: 28. Mär 2023, 18:57
Wunderschön.
Ist das ein Sämling oder eine Sorte?


Keine Ahnung, hab ich mal vor etlichen Jahren vom Berliner Staudenmarkt. Irgenwas aus Tschechien.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten