News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blausternchen, Scilla (Gelesen 229872 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Blausternchen, Scilla

lerchenzorn » Antwort #1545 am:

Es ist auf jeden Fall eine Art aus der Othocallis-Verwandtschaft, in die Scilla siberica gehört und die mit Scilla bifolia weniger nah verwandt ist. Scilla (Othocallis) ingridae käme zum Beispiel auch in Frage. Das kann ich anhand des Bildes nicht näher bestimmen.
Hausgeist

Re: Blausternchen, Scilla

Hausgeist » Antwort #1546 am:

Die Ansiedlung von Scilla bifolia in der Quendula-Wiese war erfolgreich, dieses Jahr fallen sie schon etwas mehr auf.

Dateianhänge
2023-03-28 Scilla bifolia 1.jpg
Hausgeist

Re: Blausternchen, Scilla

Hausgeist » Antwort #1547 am:

Man kann durchaus Unterschiede ausmachen.

Dateianhänge
2023-03-28 Scilla bifolia 2.jpg
Hausgeist

Re: Blausternchen, Scilla

Hausgeist » Antwort #1548 am:

Mal etwas heller...
Dateianhänge
2023-03-28 Scilla bifolia 4.jpg
Hausgeist

Re: Blausternchen, Scilla

Hausgeist » Antwort #1549 am:

Die weißen bestocken sich auch.

Dateianhänge
2023-03-28 Scilla bifolia 3.jpg
Hausgeist

Re: Blausternchen, Scilla

Hausgeist » Antwort #1550 am:

Ein letztes.
Dateianhänge
2023-03-28 Scilla bifolia 5.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1551 am:

raiSCH hat geschrieben: 28. Mär 2023, 18:52
Die ist doch neonblau, nicht so blassblau?

Gewöhnlich wird im Handel Scilla siberica ´Spring Beauty´angeboten, deren Blau wohl die Vorstellung vieler Pflanzenfreunde von dieser Art geprägt hat. Scilla siberica kann aber durchaus unterschiedliche Blautöne bis zu reinem Weiß haben. :)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1552 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Mär 2023, 20:29
Die Ansiedlung von Scilla bifolia in der Quendula-Wiese war erfolgreich, dieses Jahr fallen sie schon etwas mehr auf.

Interessant, wie unterschiedlich die Blütenfolge an verschiedenen Standorten ist. Im Rheinland ist Scilla bifolia schon 1-2 Wochen verblüht, dafür zeigte lerchenzorn blühende Scilla sardensis schon vor 4 Wochen - die sind hier jetzt in Vollblüte.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14395
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Blausternchen, Scilla

Krokosmian » Antwort #1553 am:

Hier sind sie auch durch, die Zweiblättrigen. Zumindest im Garten und die, die ich am Straßenrand so kenne. Ein wenig schnell dieses Jahr, normal ist es etwas gestaffelter. Interessanterweise habe ich aber am WE in noch voll blühende bifolia, bzw. was aus dem agg. gesehen. In einer Pflanzung, also sicher aus dem Handel. Der Blütenstand dicht ringsum besetzt und noch Knospen dran. War fast ein bisschen zuviel des Guten.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1116
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blausternchen, Scilla

Kranich » Antwort #1554 am:

Chionodoxa luciliae ‘Violet Beauty’ , erfreut mich im Moment mit seiner Farbe sehr,
vermehrt sich leider nur sehr verhalten, kommt dafür aber verlässlich seit 11 Jahren immer wieder.
Dateianhänge
IMG_5331.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35434
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #1555 am:

Ich habe gestern die hiesigen Blausternchenbestände kritisch beäugt. Scilla bifolia, Scilla siberica und Scilla amoena sind zu identifizieren. Alles andere, was früher Schneestolz hieß, geht bei genauerem Hinsehen bunt durcheinander, blüht aber sehr schön.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1116
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blausternchen, Scilla

Kranich » Antwort #1556 am:

ich habe zum Thema Blausternchen vollkommen den Überblick verloren,
fest steht, dass einige Sorten sehr invasiv sind, mittlerweile habe ich es aufgeben ihnen einen bestimmten Platz im Garten zuzuweisen.
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11546
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Blausternchen, Scilla

Buddelkönigin » Antwort #1557 am:

Bild
;D
Dateianhänge
20230328_135043_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11546
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Blausternchen, Scilla

Buddelkönigin » Antwort #1558 am:

Bild
:D
Dateianhänge
20230323_140734_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11546
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Blausternchen, Scilla

Buddelkönigin » Antwort #1559 am:

Bild
;D
Dateianhänge
20230323_135730_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten