News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4042809 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat schon mal jemand von euch die Lussheim Feigen gekostet?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
rohir hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 20:17
Hat schon mal jemand von euch die Lussheim Feigen gekostet?
Leider noch nicht. Hoffentlich heuer im Herbst. Lt. Feigenhof Mitarbeiter soll sie gut sein. Hr. Thiesz hat sie noch nicht bewußt verkostet und hatte keine Erinnerung daran.
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Feigenfreunde Kennt hier jemand die Sorte Mamun Irak ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dr hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 21:35rohir hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 20:17
Hat schon mal jemand von euch die Lussheim Feigen gekostet?
Leider noch nicht. Hoffentlich heuer im Herbst. Lt. Feigenhof Mitarbeiter soll sie gut sein. Hr. Thiesz hat sie noch nicht bewußt verkostet und hatte keine Erinnerung daran.
Irgendwie seltsam. Sie ist frosthart in Mitteleuropa und trotzdem kennt sie kaum einer. Es gibt sehr wenig Infos/Fotos/Erfahrungsberichte online.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
rohir hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 23:48Dr hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 21:35rohir hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 20:17
Hat schon mal jemand von euch die Lussheim Feigen gekostet?
Leider noch nicht. Hoffentlich heuer im Herbst. Lt. Feigenhof Mitarbeiter soll sie gut sein. Hr. Thiesz hat sie noch nicht bewußt verkostet und hatte keine Erinnerung daran.
Irgendwie seltsam. Sie ist frosthart in Mitteleuropa und trotzdem kennt sie kaum einer. Es gibt sehr wenig Infos/Fotos/Erfahrungsberichte online.
Ich hab die schon gegessen.
Hatte mich aber noch nicht so überzeugt, waren eher wässrig, allerdings ist mein Baum noch jung, denke die werden noch besser.
Ist eine frühe Feige, allerdings hier bisher später als RdB.
- Feigenwiese
- Beiträge: 710
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
rohir hat geschrieben: ↑27. Mär 2023, 15:31
Danke. Wieviel hast du bezahlt?
Konntest du schon ernten bzw. wie schmeckt sie dir?
Was sie kostet kann ich dir leider nicht sagen, da ich den Steckling als Extra bekommen habe, weil bei meiner Lieferung etwas schief gelaufen ist. Die Preise bei Achillesfeigen liegen meist bei 15-25 Euro pro Steckling.
Ich hatte sie erst im letzten Frühjahr bewurzelt und habe daher leider noch keine Feige ernten können.
- Arni99
- Beiträge: 4000
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Italian-258 Herbstfeigen nach dem Headstart am 22.1.2023.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
:o Die sollten dann wirklich zur besten Zeit reifen!
Danke nochmal für die Smith, eine ist schon umgetopft und gibt ganz schön Gas.
Danke nochmal für die Smith, eine ist schon umgetopft und gibt ganz schön Gas.
- Arni99
- Beiträge: 4000
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier die Brebas der Italian-258 (Quelle: Brusset).
@Dr.Pille
Freut mich, dass deine beiden Smith durchstarten. :)
@Dr.Pille
Freut mich, dass deine beiden Smith durchstarten. :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
- Arni99
- Beiträge: 4000
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So sehen dann reife I-258 Brebas innen aus.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
- Feigenwiese
- Beiträge: 710
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑29. Mär 2023, 08:44
Italian-258 Herbstfeigen nach dem Headstart am 22.1.2023.
Sehr schön!
Meine habe ich am 30.01. aufgeweckt. Da sind noch keine Herbstfeigen zu sehen.
Wenn ich vorsichtig optimistisch bin, vielleicht double bumps... :)
- Gersemi
- Beiträge: 3044
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kurze Frage : Ich habe mir über den Winter etliche Feigen aus Steckhölzern gezogen, vor etlichen Wochen in Kokoserde umgetopft, in Kürze größer topfen, und würde gerne anfangen, sie an draußen zu gewöhnen. Bei welcher Temperatur kann ich damit beginnen ?
LG
Gersemi
Gersemi
- Feigenwiese
- Beiträge: 710
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gersemi hat geschrieben: ↑29. Mär 2023, 13:04
Kurze Frage : Ich habe mir über den Winter etliche Feigen aus Steckhölzern gezogen, vor etlichen Wochen in Kokoserde umgetopft, in Kürze größer topfen, und würde gerne anfangen, sie an draußen zu gewöhnen. Bei welcher Temperatur kann ich damit beginnen ?
Umtopfen ansich ist schon Stress für die Pflanze und an draußen zu gewöhnen nochmals.
Ich warte nach dem Umtopfen in richtige Erde ermal 2-3 Wochen.
Was die Temperaturen angeht würde ich Sie ab 10 Grad nach draußen in den Schatten stellen und dann Stück für Stück an die Sonne gewöhnen.
- Arni99
- Beiträge: 4000
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Am besten wenn die kommenden 10 Tage folgendes bringen:
- Plusgrade auch in der Nacht
- Schlechtwetter bzw. wenig direkte Sonne
Dann kannst du sie draußen stehen lassen bis Dezember.
- Plusgrade auch in der Nacht
- Schlechtwetter bzw. wenig direkte Sonne
Dann kannst du sie draußen stehen lassen bis Dezember.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
- Feigenfreund
- Beiträge: 132
- Registriert: 25. Aug 2021, 11:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigenwiese hat geschrieben: ↑16. Mai 2022, 09:35
Insgesamt sind es mittlerweile 47 Sorten. Die nächsten werden erst ausgepflanzt, wenn es geregnet hat!
@Feigenwiese: Wie geht es eigentlich den ausgepflanzten Feigen auf deiner Feigenwiese? Haben Deine ausgepflanzten Feigen den Winter gut überstanden? Gab es Frostschäden?