Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Hallo,wer von Euch hat Erfahrung mit der Vermehrung von Pachysandra? Welche der in der Literatur genannten Methode ist die beste in welcher Jahreszeit Wer hat praktische Tips ?- suche seit Stunden im Internet und finde nichts informatives.
Hallo,man kann Pachysandra , man nennt es auch "Dickmännchen" , etwas zurückschneiden und die anfallenden Triebe in leicht sandiges , mageres Erdgemisch stecken. Nicht zu feucht halten, damit die Triebe nicht faulen. Oder längere Triebe auf den Boden legen und mit etwas Erde abdecken. Wenn sie sich bewurzelt haben, kann man sie trennen und verpflanzen. Die Pflanze ist völlig winterhart und steht gern halbschattig bis schattig.lg,Fips
Hallo Flips,vielen Dank - dafür scheint Frühjahr die beste Zeit zu sein. Wie sieht es aber mit Teilung aus ? Funktioniert Teilung bei Pachysandra und wenn ja, ist Frühlung oder Herbst der beste Zeitpunkt dafür?
Wenn der Wurzelballen groß genug ist, kann man diesen sicher auch teilen. Im Frühling macht es wohl mehr Sinn, da dann das Wachstum ja gleich weitergehen kann.
DreiRosen hat geschrieben: ↑31. Mär 2023, 19:29 Sind die weißen Stängel also Wurzeln?
Indirekt, siehe den Post 2 dieses Threads, die Stängel können bewurzeln wenn man sie etwas mit Erde abdeckt ( schreibt fips). Und ich sehe auf deinen Fotos teilweise Wurzeln, die müssten in die Erde, können sich ja sonst nirgends festhalten.;) Schneiden würde ich dort erstmal nichts, nur gut in den Boden und abwarten. ( Sehr robust sind sie ja. Habe meine Dickmännchen nach der Pflanzung vor einigen Jahren gar nie mehr anfassen müssen. Sind Selbstläufer im Schatten.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer