News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pachysandra terminalis - Vermehrung (Gelesen 5522 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Venuswaage
Beiträge: 21
Registriert: 11. Sep 2005, 23:29

Pachysandra terminalis - Vermehrung

Venuswaage »

Hallo,wer von Euch hat Erfahrung mit der Vermehrung von Pachysandra? Welche der in der Literatur genannten Methode ist die beste in welcher Jahreszeit ??? Wer hat praktische Tips ?- suche seit Stunden im Internet und finde nichts informatives. :-[
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Pachysandra terminalis - Vermehrung

fips » Antwort #1 am:

Hallo,man kann Pachysandra , man nennt es auch "Dickmännchen" , etwas zurückschneiden und die anfallenden Triebe in leicht sandiges , mageres Erdgemisch stecken. Nicht zu feucht halten, damit die Triebe nicht faulen. Oder längere Triebe auf den Boden legen und mit etwas Erde abdecken. Wenn sie sich bewurzelt haben, kann man sie trennen und verpflanzen. Die Pflanze ist völlig winterhart und steht gern halbschattig bis schattig.lg,Fips
Benutzeravatar
Venuswaage
Beiträge: 21
Registriert: 11. Sep 2005, 23:29

Re:Pachysandra terminalis - Vermehrung

Venuswaage » Antwort #2 am:

Hallo Flips,vielen Dank - dafür scheint Frühjahr die beste Zeit zu sein. Wie sieht es aber mit Teilung aus ? Funktioniert Teilung bei Pachysandra und wenn ja, ist Frühlung oder Herbst der beste Zeitpunkt dafür?
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Pachysandra terminalis - Vermehrung

fips » Antwort #3 am:

Wenn der Wurzelballen groß genug ist, kann man diesen sicher auch teilen. Im Frühling macht es wohl mehr Sinn, da dann das Wachstum ja gleich weitergehen kann.
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Pachysandra terminalis - Vermehrung

DreiRosen » Antwort #4 am:

Hallo.

ich hole den alten Thread mal hervor, weil ich auch eine Frage zum Dickmännchen habe.

Ich habe heute meine 2 Jahre alten Dickmännchen geteilt und unter eine Kugelplatanen verpflanzt.

Ich finde, dass sie jetzt nicht so gut aussehen und viele der Stängel sind einfach nur weiß, ohne Blätter.

Meine Frage ist jetzt, kann ich die langen, Stängel etwas einkürzen um sie zu verdichten und bekommen die weißen Stängel überhaupt noch Blätter?
Dateianhänge
CAFA66C2-8994-4B81-B9A8-64261A20F183.jpeg
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Pachysandra terminalis - Vermehrung

DreiRosen » Antwort #5 am:

Noch eins
Dateianhänge
E299F8F5-0930-4852-9A6D-17DB3DEE413B.jpeg
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1528
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Pachysandra terminalis - Vermehrung

Immer-grün » Antwort #6 am:

DreiRosen hat geschrieben: 30. Mär 2023, 21:08
bekommen die weißen Stängel überhaupt noch Blätter?

Ich sehe da teilweise feine Wurzeln.
Die sollten in den Boden. ( Sind sie nicht sehr tief gepflanzt? Ich würde sie wohl generell tiefer einbringen.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Pachysandra terminalis - Vermehrung

DreiRosen » Antwort #7 am:

Sind die weißen Stängel also Wurzeln?
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1528
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Pachysandra terminalis - Vermehrung

Immer-grün » Antwort #8 am:

DreiRosen hat geschrieben: 31. Mär 2023, 19:29
Sind die weißen Stängel also Wurzeln?

Indirekt, siehe den Post 2 dieses Threads, die Stängel können bewurzeln wenn man sie etwas mit Erde abdeckt ( schreibt fips).
Und ich sehe auf deinen Fotos teilweise Wurzeln, die müssten in die Erde, können sich ja sonst nirgends festhalten.;)
Schneiden würde ich dort erstmal nichts, nur gut in den Boden und abwarten. ( Sehr robust sind sie ja. Habe meine Dickmännchen nach der Pflanzung vor einigen Jahren gar nie mehr anfassen müssen. Sind Selbstläufer im Schatten.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Pachysandra terminalis - Vermehrung

DreiRosen » Antwort #9 am:

Danke, habe sie jetzt mal mit Erde b deckt bzw. reingepresst und hoffe, dass sie sich fleißig vermehren werden 😊
Antworten