Schädigt Überdüngung die Pflanzen? (Gelesen 2124 mal)
Moderator: Nina
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Schädigt eigentlich zuviel Giessen die Pflanzen??
Dass zuwenig nicht gut ist, hab ich selber schon ausprobiert.
Welches Giesswasser? Muß ich erst noch genau definieren, analysieren....
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Schön, dass ihr hergefunden habt! Aber bevor ihr euch ins Forum stürzt, lest bitte die folgenden paar Zeilen.
Das Wichtigste vorab: Das Forum garten-pur ist keine Antwortmaschine, sondern ein Online-Treffpunkt für Menschen, die an Gartenthemen interessiert sind. Grundidee ist der freundliche Austausch untereinander.
Ich hätte die Frage stellen sollen "Auf welche Art werden die Wurzeln geschädigt? So eine Art ' air pruning ' oder nur vorübergehend?“
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
MC: wie gesagt, zum guten Ton gehört, sich auch mal zu bedanken und nicht so oft die eigene Kompetenz en passant einfließen zu lassen. Klar gibts weniger Probleme bei präziser Fragestellung. Man stellt keine scheinbar doofen Fragen, wenn man die Antwort selber kennt und nur das Forumswissen testen oder Leute auf die Palme bringen will und sogar in Kauf nimmt, verarscht zu werden. Innerhalb eines übergeordneten Threads ist das ja mal OK. Ich diskutiere sowas normalerweise nicht, aber dieses tolle und nie langweilige Forum braucht die Art von Action nicht.
@microcitrus: überleg dir das doch bitte mal mit dem Sammelthread zu deinem Projekt. Ist sicher für viele interessant, da Fortschritte zu sehen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Microcitrus hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 20:36
Ich hätte die Frage stellen sollen "Auf welche Art werden die Wurzeln geschädigt? So eine Art ' air pruning ' oder nur vorübergehend?“
Mit was geschädigt? Was ist Überdüngung? Wenn wir die stoffliche Ebene nehmen, hatte ich dir alle 18 Elemente aufgelistet, die als Nährstoffe fungieren können. Eine Schädigung durch Stoff Nr. 17 sieht völlig anders aus wie durch Stoff Nr. 2, auch der Mechanismus läuft ganz anders ab. Willst du eine grosse Tabelle mit Stoff X und Wirkung ab Dosierung Y? Was willst du?
Es locker und etwas weniger ernst zu machen interessiert dich nicht, okay. Die ernste Nachfrage nach der Sache selbst hast du auch ignoriert. Was ist dann noch der Austausch, den du suchst?
-
- Beiträge: 2496
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Ich finde aber auch, dass die Threads von Microcitrus zum Teil sehr interessante Themen ansprechen, ich lese die Themen gerne mit, aber auch nicht alle. (soweit ganz normal in meinen Augen).
Konkret zum Dünger fand ich auch, dass hier sehr kompetente Antworten kamen und zwar #2 und #3.
hätte man damit auch bewenden lassen können. imho
/out
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Ist ja soweit ok, auch wenn mir persönlich lieber wäre, wenn bei Wiki eher Leute schreiben, die auch vom Fach sind.
Da es Leute gibt, die hier mitlesen, weil sie auch gerne vom Fach wären oder sind, und es prinzipiell keine blöden Fragen gibt, und ich statt Handyspiele zocken lieber hier antworte, antworte ich auch mal auf Fragen, die wie Cydorian schon schreibt, eigentlich nur nutzloses High Level Schwadronieren sind.
Kontext fehlt halt. Das fällt auf. Ja. Und es nervt.
Ansonsten kann ich auch gerne etwas zu Referenzlisten zu verschiedenen Wassern beitragen. Wasser 40ppm, die Fachwelt weiß was damit gemeint ist, interessiert aber keinen einzigen Gärtner und hat in einem Gartenforum nichts zu suchen.
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Doch was passiert mit den Pflanzen im worst case, wenn die Konzentration der Nährstoffe im Kreislaufwasser zu hoch ist? Ist dann alles hin?
Den ganzen Sermon des Hintergrunds habe ich weggelassen und eingedampft auf die Frage "Wie schädigt Überdüngung? Sterben da die Wurzeln ab?" Ich hätte die Frage stellen sollen "Auf welche Art werden die Wurzeln geschädigt? So eine Art 'air pruning' oder nur vorübergehend?“
Antworten wie [i]" Bewurzelungsversuche in reinem Kalkammonsalpeter legen nahe, dass das so sein könnte"[/I] mögen von manchen als "lustig" empfunden werden, ich empfand es als "überflüssige emotionale Provokation" und entbehrlich [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)Trollerei[/url].
Quatschen über mich als wär ich gar nicht da
sequoiafarm hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 19:01
Genaugenommen wäre es sinnvoller, er stellt sein Projekt (innovatives Gewächshauskonzept mit Hydroponik) vor und alle Fragen werden dort beantwortet (nicht bis ins kleinste in wenig beachteten Seitenthreads zerpflückt)...
[/quote]
... sehe ich als Unhöflichkeit sondergleichen. Da bin ich vielleicht anders erzogen worden.
[quote author=sequoiafarm link=topic=72057.msg4012981#msg4012981 date=1680029348]
MC: wie gesagt, zum guten Ton gehört, sich auch mal zu bedanken und nicht so oft die eigene Kompetenz en passant einfließen zu lassen. Klar gibts weniger Probleme bei präziser Fragestellung. Man stellt keine scheinbar doofen Fragen, wenn man die Antwort selber kennt und nur das Forumswissen testen oder Leute auf die Palme bringen will und sogar in Kauf nimmt, verarscht zu werden. Innerhalb eines übergeordneten Threads ist das ja mal OK.
Ich stelle hier keine Fragen, deren Antwort ich schon kenne, ich teste hier kein Wissen, ich will hier niemand auf die Palme bringen, ich will nicht "zum Großteil Kompetenz signalisieren" und es interessiert mich Null verarscht zu werden, auch wenn andere solche Vorgangsweisen OK und für eine nette Kommunikation gedeihlich finden. Und ich will kein Framing dieser Art.
Ich bedanke mich hiermit für die freundlichen resp. weiterführenden Antworten in diesem Thread bei thuja thujon, felcofan, Gartenplaner und Ringelnatz.
Ich bin nicht Physiker sondern Chemiker und eher an botanischen Details der Pflanzenphysiologie interessiert, etwa Wie werden Wurzeln durch Überdüngung geschädigt? Sterben sie komplett ab und müssen sie neu gebildet werden oder erholen Sie sich wieder.
Und ich habe derzeit viiiel Zeit zum Gartenplanen und Surfen, weil ich mit einem grippalen Infekt seit Tagen das Bett hüte und zum Spazierengehen oder Bücherlesen die Power fehlt.
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Das erklärt - und entschuldigt - manches.
So lese auch ich jetzt "so Zeug" aus ähnlichen Gründen........
Wobei ich mir nicht verkneifen kann, dass sicher auch Stoffe, die nicht oder kaum von der Leitfähigkeit erfasst werden, Schäden an Wurzeln anrichten können.
Immer wieder landen wissenschaftliche Gärtner (auch von Instituten) bei mir, um sich gärtnerischen, unwissenschaftlichen Erfahrungsrat zu holen.
Die Klärung solch diffiziler Sachverhalte mag dem Einzelnen dienen, schon einen zweiten Forumsteilnehmer werden sie eher nicht helfen.
Auf den Punkt gebracht: Was ist dir verreckt? ;-)
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Die Bewässserung bzw Nährstofffracht sollte doch eh so sein das morgens die Nährstoffe normal sind und abends die Konzentrationen reduziert werden, zudem abends die Pflanzen trockener gehalten werden. Also abends noch mal die Drainmenge erhöhen, das überschüssige, von den Pflanzen nicht aufgenommene Nährstoffe ausgespült werden und danach die Zyklen verlängern.
Wenn mal zu viel Wurmtee durchrutscht sterben nicht gleich die Haarwurzeln ab, sie werden Dosisabhängig im Wachstum gehemmt. Das kann auch durch einzelne Ionen passieren, zB Chlorid, welches wohl reichlich in Wurmtee vorkommt. Also mit Wurmtee statt reinen Nährsalzen würde ich sowieso eine gewisse Ertragsdepression erwarten, aber nicht zwingend letale Effekte.
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
So wie ich das jetzt interpretiere, vertragen die Wurzeln Nährstoffmangel besser als Nährstoffüberschuss.
Aber warum soll ich die Pflanzen nachts hungern lassen? Werden bei Dunkelreaktionen keine Nährstoffe aufgenommen?
Warum soll Chlorid reichlicher in Wurmtee vorkommen? Die Tierlein verdauen nur das, was sie zu futtern bekommen.
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
Wenn es keine neuen Erkenntnisse und Erfahrungen gibt können wir das Thema auch schließen. Persönliche Beleidungen brauchen wir nicht.
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Schädigt Überdüngung die Pflanzen?
APO hat geschrieben: ↑30. Mär 2023, 14:16
Leute bitte denkt daran das es hier nicht wieder ausartet. Eure letzten Beiträge haben sehr wenig mit mit den Thema zu tun, oder?
Wenn es keine neuen Erkenntnisse und Erfahrungen gibt können wir das Thema auch schließen. Persönliche Beleidungen brauchen wir nicht.
Geklärt ist, zuviel Düngung ist schlecht (für Pflanzen, fürs Grundwasser, für nachgeschaltete Fließgewässer)
Ungeklärt ist, auf welche Art die (Fein)Wurzeln geschädigt werden und ob sie dann dauerhaft hinüber sind. So eine Art 'air pruning' oder nur vorübergehender Ausfall der Pumpleistung?“
Warum ein Thema schließen, wenn Einzelne sich nicht an die Netiquette halten?
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C