News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 262675 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 651
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Viola - die Veilchen

Lutetia » Antwort #1740 am:

Ja, klar, drück die Daumen, dass bald was kommt.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

APO-Jörg » Antwort #1741 am:

Noch sehr verhalten zeigt sich ein Duftveilchen (Viola odorata 'Sulfurea' )
Dateianhänge
DSC01337.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1680
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1742 am:

marygold hat geschrieben: 31. Mär 2023, 09:18
Niedlich, letztes Jahr ausgesät: Viola mandshurica


Suuuper Erfolg. :D :D :D

Welches Substrat verwendest Du für die Aussaat? Ich benötige da noch dringend Nachhilfe. :(
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1680
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1743 am:

Empfing mich heute erstmals. Nur so richtig einordnen kann ich es nicht, auch egal.
Dateianhänge
2023-03-31 Viola  schildlos.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

APO-Jörg » Antwort #1744 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 31. Mär 2023, 17:03
Empfing mich heute erstmals. Nur so richtig einordnen kann ich es nicht, auch egal.

Die ist sehr hübsch, egal wie man sie nennt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Waldschrat
Beiträge: 1455
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48

Re: Viola - die Veilchen

Waldschrat » Antwort #1745 am:

ja :D
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1680
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1746 am:

Meine ich ebenso. ;)

Nach einer Woche Rundgangs-Enthaltung gabs die Überraschung des Jahres.
Notumpflanzen im Herbst und danach dieser Auftritt Ende März. 8)
Dateianhänge
2023-03-31 Viola brevistipulata ssp. hidakana.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

APO-Jörg » Antwort #1747 am:

Wahnsinn
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Waldschrat
Beiträge: 1455
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48

Re: Viola - die Veilchen

Waldschrat » Antwort #1748 am:

:D
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Viola - die Veilchen

LissArd » Antwort #1749 am:

Lutetia hat geschrieben: 31. Mär 2023, 15:16
Viola `Mars´ macht mit der schönen Zeichnung der Blätter auch ohne Blüten Spaß:
Sieht ja ganz ähnlich aus wie Viola ‚Heartthrob‘, schön! 😍
Hier ist es wie verhext… die unkrautartigen Veilchen werden von den Schnecken niemals angerührt, die eher blattschmuckartigen Veilchen jedoch stets ratzfatz weggefressen… 😠
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9150
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1750 am:

Klasse Herbergsonkel!
Ich liebe gelbe Veilchen, war im Urlaub wirklich ungezogen und habe mir eine blühende Pflanze von V. lobata ssp. lobata mit der Spitze des Wanderstocks aus dem Boden gehebelt. Sie ist nun getopft und steht prima da, allerdings noch unter Haube. Ich hoffe auf Samen, es kommen noch weitere Knospen :D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 651
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Viola - die Veilchen

Lutetia » Antwort #1751 am:

LissArd hat geschrieben: 31. Mär 2023, 17:51
...
Hier ist es wie verhext… die unkrautartigen Veilchen werden von den Schnecken niemals angerührt, die eher blattschmuckartigen Veilchen jedoch stets ratzfatz weggefressen… 😠


Das kenne ich. Ist bei mir auch so. :(
Muss einige Veilchen im Topf halten und nur Sämlinge werden ausgepflanzt. Aber ist schon traurig, wenn die Besonderen weniger werden ...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9344
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

marygold » Antwort #1752 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 31. Mär 2023, 17:03
Empfing mich heute erstmals. Nur so richtig einordnen kann ich es nicht, auch egal.


Toll

Für die Aussaat nehme ich Anzuchterde und gebe noch eine Handvoll Vermiculite hinzu. Die Saatschale von V. mandshurica stand im Winter im gerade so frostfreien Gewächshaus.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9344
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

marygold » Antwort #1753 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 31. Mär 2023, 17:17
Meine ich ebenso. ;)

Nach einer Woche Rundgangs-Enthaltung gabs die Überraschung des Jahres.
Notumpflanzen im Herbst und danach dieser Auftritt Ende März. 8)


Das ist wunderschön mit dem dunklen Austrieb.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1680
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1754 am:

rocambole hat geschrieben: 31. Mär 2023, 19:43
Klasse Herbergsonkel!
Ich liebe gelbe Veilchen, war im Urlaub wirklich ungezogen und habe mir eine blühende Pflanze von V. lobata ssp. lobata mit der Spitze des Wanderstocks aus dem Boden gehebelt. Sie ist nun getopft und steht prima da, allerdings noch unter Haube. Ich hoffe auf Samen, es kommen noch weitere Knospen :D.


Wo Du so umher wanderst. ;)
Sieht lohnend aus. Wenn da mal genug Samen sind, ich meld mich schon mal. 8)
Antworten