News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 535248 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21764
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Oh...ein Schreibfehler...
Camellia Kerguelen, schön ist eigentlich ihr panaschiertes Blatt, ich musste sie im Sonner notumsetzen, mal sehen, ob sie nächstes Jahr schöner blüht.
Wo war da mein Korrekturprogramm? Kaffee trinken?
Camellia Kerguelen, schön ist eigentlich ihr panaschiertes Blatt, ich musste sie im Sonner notumsetzen, mal sehen, ob sie nächstes Jahr schöner blüht.
Wo war da mein Korrekturprogramm? Kaffee trinken?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ist trotzdem gut verständlich! ;D
Ich versuche gerade mir das vorzustellen... wie hält ein Korrekturprogramm wohl die Kaffeetasse und wo stellt sie die ab? ??? ;D
Ich versuche gerade mir das vorzustellen... wie hält ein Korrekturprogramm wohl die Kaffeetasse und wo stellt sie die ab? ??? ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Specially for goworo ;)
Lovelight und davor Elegans unter der Cashmeriana... auch vom Abendspaziergang.

Lovelight und davor Elegans unter der Cashmeriana... auch vom Abendspaziergang.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
tarokaja hat geschrieben: ↑3. Apr 2023, 10:42
Bristle, die Wildart C. edithaea hast du schon ausgepflanzt? Mutig! Ich bin gespannt, ob sie draussen auch blüht bei dir. Meine hat draussen bisher Mühe, aber sie steht ev. auch zu trocken.
Ertappt! ;)
Die Blüte stammt von dem jetzt gerade gekauften Exemplar, das natürlich noch im Topf steht.
Ich habe aber ein weiteres Exemplar, das ich letztes Jahr ausgepflanzt habe und das gut durch den Winter gekommen ist - der freilich nicht sehr kalt war. Das blüht aber noch nicht.
Ich riskiere es lieber, ein noch junges Exemplar auszupflanzen, das man ja im Winter ggf. noch gut schützen kann.
Bei anderen Gehölzen, auch immergrünen, die in der Jugend empfindlicher sind, habe ich damit ganz gute Erfahrungen gemacht.
aber natürlich bleiben Risiken.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
;)
Erwischen wollte ich dich nicht! Ich habe vermutet, dass die Blüte von der jetzt Gekauften stammt. Ich dachte, diese hättest du ausgepflanzt, denn ich weiss ja nicht, wie gross die kleine Kostbarkeit ist.
Mir ist nur aufgefallen, dass der Busch im Parco Locarno schon recht gross war, bis er einige der vertrocknet wirkenden Knospen trug.
Und meine Edithea blühte endlich im Topf im Frühjahr18. Seit ich sie im Juli18 ausgepflanzt habe, verweigert sie sich aber blütenmässig.
Deshalb interessiert mich, wie sich deine verhalten wird.
Die genarbten Blätter sind ja auch schon ein schöner Anblick.
Erwischen wollte ich dich nicht! Ich habe vermutet, dass die Blüte von der jetzt Gekauften stammt. Ich dachte, diese hättest du ausgepflanzt, denn ich weiss ja nicht, wie gross die kleine Kostbarkeit ist.
Mir ist nur aufgefallen, dass der Busch im Parco Locarno schon recht gross war, bis er einige der vertrocknet wirkenden Knospen trug.
Und meine Edithea blühte endlich im Topf im Frühjahr18. Seit ich sie im Juli18 ausgepflanzt habe, verweigert sie sich aber blütenmässig.
Deshalb interessiert mich, wie sich deine verhalten wird.
Die genarbten Blätter sind ja auch schon ein schöner Anblick.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
Hat jemand eine Ahnung?
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Für mich unbekannte Sorte. Blüten mit variablen weiß Anteil.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: ausgepflanzte Kamelien
@Jule und @tarokaja: ich bitte, meinen Einwurf nicht als Kritik misszuverstehen. :-[ Selbstverständlich sind auch Einzelblüten oder gar Details von Blüten oder anderen Pflanzenteilen sehr beeindruckend und sehenswert und schärfen den Blick für Besonderheiten, die man sonst leicht übersieht. Solche Aspekte kommen bei Porträtaufnahmen oder bei Übersichtsbildern natürlich zu kurz. Ich verstehe die Beiträge aber auch als Anregung für den Betrachter und da spielt dann eben auch der Habitus einer Pflanze eine wichtige Rolle. :D
Re: ausgepflanzte Kamelien
Nuccios Pearl
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
goworo hat geschrieben: ↑3. Apr 2023, 17:57
@Jule und @tarokaja: ich bitte, meinen Einwurf nicht als Kritik misszuverstehen. :-[ Selbstverständlich sind auch Einzelblüten oder gar Details von Blüten oder anderen Pflanzenteilen sehr beeindruckend und sehenswert und schärfen den Blick für Besonderheiten, die man sonst leicht übersieht. Solche Aspekte kommen bei Porträtaufnahmen oder bei Übersichtsbildern natürlich zu kurz. Ich verstehe die Beiträge aber auch als Anregung für den Betrachter und da spielt dann eben auch der Habitus einer Pflanze eine wichtige Rolle. :D
Alles ist gut... mindestens ich habe deine Zeilen als Anregung und nicht Kritik verstanden. Als wir anfangs überlegt haben, wo der Unterschied der einzelnen KamelienThreads liegen könnte, hab ich vorgeschlagen, immer ein Ganzkörperbild und eine Blüte einzustellen, damit auch andere sich ein Bild machen können und ev. eine Wahl treffen.
Du bringst für mich einen zusätzlichen Vorschlag mit auch Übersichtsbildern mit mehreren Kamelien und Umgebung, finde ich gut. Ich denke, es braucht beides und werde es so handhaben wie bisher... und auch mehr Übersichtsbilder im Hinterkopf haben, auch wenn das an meinem Steilhang oft schwierig ist.
Also, tutto bene!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
@ SequoiaXF
#3260 könnte Freedom Bell sein. Mach ev. noch ein seitliches Bild der Blüte.
Das nächste... kleine Ahnung! Solche Blüten gibt es x-fach, mindestens in italienischen Gärten.
#3260 könnte Freedom Bell sein. Mach ev. noch ein seitliches Bild der Blüte.
Das nächste... kleine Ahnung! Solche Blüten gibt es x-fach, mindestens in italienischen Gärten.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21764
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
tarokaja hat geschrieben: ↑3. Apr 2023, 18:25
[quote author=goworo link=topic=3554.msg4015734#msg4015734 date=1680537466]
@Jule und @tarokaja: ich bitte, meinen Einwurf nicht als Kritik misszuverstehen. :-[ Selbstverständlich sind auch Einzelblüten oder gar Details von Blüten oder anderen Pflanzenteilen sehr beeindruckend und sehenswert und schärfen den Blick für Besonderheiten, die man sonst leicht übersieht. Solche Aspekte kommen bei Porträtaufnahmen oder bei Übersichtsbildern natürlich zu kurz. Ich verstehe die Beiträge aber auch als Anregung für den Betrachter und da spielt dann eben auch der Habitus einer Pflanze eine wichtige Rolle. :D
Auch von mir...alles gut, in der Tat hatten wir das schon vor Jahren mal besprochen. Ich gelobe Besserung...in der nächsten Saison ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
@ SequoiaXF
Schau mal, das ist eine Blüte meiner 'Freedom Bell'... zum vergleichen.

Schau mal, das ist eine Blüte meiner 'Freedom Bell'... zum vergleichen.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Oben am Hang hab ich letztes Jahr eine 'Leonard Messel' gepflanzt, ist also noch eine Minikamelie.
Daneben, mal zum späteren Beschatten, hat gleichzeitig eine Gordonia ihren Platz gefunden... natürlich ebenfalls noch klein und beide noch kein erhebender Anblick.
Vor meinem geistigen Auge sind sie schon grösser und sollten ganz gut dort zusammen hinpassen.

Daneben, mal zum späteren Beschatten, hat gleichzeitig eine Gordonia ihren Platz gefunden... natürlich ebenfalls noch klein und beide noch kein erhebender Anblick.
Vor meinem geistigen Auge sind sie schon grösser und sollten ganz gut dort zusammen hinpassen.



gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Spring Festival mit ihrem sehr speziellen Wuchs wie ein lang gestreckter Tropfen und ihren kleinen rosenförmigen Blüten

Bell Bird und Souza's Pavlowa (mit ganz leichtem Duft)

Beatrice Bisiach



Bell Bird und Souza's Pavlowa (mit ganz leichtem Duft)


Beatrice Bisiach


gehölzverliebt bis baumverrückt