
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gelbe Rambler und Kletterrosen (Gelesen 7115 mal)
Gelbe Rambler und Kletterrosen
Ich habe hinter dem Haus ein Plätzchen entdeckt, wo ein Monster in Gelb so richtig passen könnte
Beim Blättern von Büchern habe ich mich u.a. in einige verguckt, die aber in Klimazone 7b wohl Grenzfälle sind:Rosa banksiae luteaFortune's Double YellowMermaidHat jemand diese im Garten? Was sind Eure Erfahrungen mit Winterhärte?

Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen
von diesen habe ich nur Mermaid, die kommt bei mir an einer Hauswand (nach Süden ausgerichtet) sehr gut zurecht - sie ist aber wirklich, wirklich, wirklich ein Monster
- wenn auch ein wunderschönes
. Ist im letzten Winter nur an den oberen Triebspitzen etwas zurückgefroren und wächst derzeit noch fröhlich mit langen Trieben vor sich hin.


VLG - Beate
Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen
Ich habe Mermaid an den Teich gesetzt und bin gespannt wie sie dort über den Winter kommt.Fortunes double Yelleow würde ich an letzte Stelle nehmen, sie blüht ganz hübsch,ist fiese bestachelt (Mermaid auch) beindruckt mich aber nicht so sehr wie, die Banksia Lutea oder mein absoluter Liebling Mermaid, die ja auch recht blühfreudig ist.DIe Banksia hätte den Vorteil, daß sie ja recht früh blüht. Über die Winterhärte dieser Rosen kann ich aber nicht sagen, das teste ich erst aus
in vino veritas
Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen
Da bin ich sehr gespannt, ob deine Banksia lutea so ganz im Freien überlebt, Roland! Du hast aber sicher ein paar Kopien für alle Fälle
!?In der Südtiroler Weingegend sieht man sie als "Meraner Röslein" Ende Mai über viele Zäune und an hoch an Hauswänden klettern.In einer Rosenbaumschule gab es solche Schätzchen zu kaufen, aber man warnte uns vor ihrer Frostempfindlichkeit!Die auf dem Bild kletterte bis unters Dach einer mehrstöckigen Villa!

Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen
Und hier zum In-die- Augen-Schauen:
- Dateianhänge
-
- Meraner_Roslein_-_R._banksia_lutea.jpg (49.54 KiB) 165 mal betrachtet
Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen
Ob sie zum Monster in Gelb wird, weiß ich nicht, aber wenn Du es mit solch empfindlicheren Rosen versuchen willst, könntest Du auch Marechal Niel in Deine Überlegungen mit einbeziehen. Eine Anfrage nach Beschaffungsquellen hatten wir vor einigen Tagen hier.
Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen
Ich habe mich bei den Amis im Heritage Rose Forum nachgefragt. Mehrere Fälle von Mermaid als Kletterrose in 6b, wo sie wächst ohne zu einem Monster zu werden. Sogar ein Fall in 6a, in exponierter Lage, kein Winterschutz.Wurzelechte Fortune's Double Yellow in Zone 7 ist schon über 100 Jahre alt. Rosa banksiae in 7b scheint ok, auch wurzelecht.Der Versuch scheint vielversprechend. 

- superdino2
- Beiträge: 483
- Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
- Kontaktdaten:
-
.. aus bella Italia
Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen
Voriges Jahr hat jmd. in meiner Nachbarschaft die lutsea gepflanzt. Wir hatten letzten Winter öfters unter -15, auch über 10 Tage mal in der Nacht, tagsüber aber immre über 0, wenig Schneedecke.Heuer ist sie schon 2 mt bestimmt hoch.Ich hab auch eine bei uns heuer gepflanzt, obwohl mir die Blüte nicht soooo gefällt, aber das ist ja Geschmackssache, war eigentlich als Geschenk für jmd. ganz netten gedacht
Aber die Person traute sich nicht wg. der Winterhärte.In der Stadt unten ist a alter Stock, der ist so 8 cm im Durchmesser am Boden. Ein Versuch ist es schon wert, wenn jmd. diese Rose mag.

che superdino riposi in pace!
Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen



- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen
Erstaunlich welch gute Erfahrungen Ihr mit diesen empfindlichen Rosen gemacht habt, hier in Zone 7b hat ´Mermaid´schon den ersten Winter nicht überlebt, und auch bei Schultheis im milden Steinfurth ist sie erfroren, nachdem sie einige Jahre dort gelebt hat.
Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen
In Gegenden mit "echten" Jahreszeiten und trockenen Sommern reift das Holz früher besser aus. Dann hält eine bei uns empfindliche Rose auch mal einen Winter durch, vor allem, wenn sie noch in den Genuß eines wärmenden Schneemäntelchens kommt.Wenn ich mir so meine diesjährigen Rosentriebe ansehe, könnte ich heulen. Das ist alles noch grün und weich, nichts mit verholzt oder ausgereift, trotz Kalimagnesia im August. Die Dinger blühen zur Zeit und schieben immer noch Knospen nach. Jetzt ein paar Tage mit gemeinem Barfrost und ich kann auf 10 cm 'runterschneiden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen
Hier in 8a wächst die Mermaid monsterig, verliert kein Laub und blüht eigentlich "durch". Das galt auch im Winter 2004/2005. Da war zwar mit dem Blühen Sense, aber sie war und blieb grün unf wuchs weiter.Ich will sie jetzt nicht weiter beschwärmen, weil sie meine absolute Lieblingsrose ist - und ich unserem Moderator, was Lieblingsrosen angeht, nicht nachzueifern gedenke
. Obwohl ... jede und jeder sollte eine haben, wenn es denn klimatisch hinkommt
. Und habe ich erwähnt, dass ich auch noch duftet?LG Loli





Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen
Eure Berichte sind wunderbar!
Ich habe mir jetzt Mermaid und Fortune's Double Yellow fest eingeplant für den Frühling. Dann können sie sich noch gut etablieren und dem Winter 2008 sicher standhalten. Danke allen!
Vielleicht kann man das Thema erweitern und Grenzfälle in anderen Farben auch dazunehmen? 



Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen
ein gelber Kleinrambler ist Aglaia, frosthart und steht hier schon mehrere Jahre.Rosengrüße aus dem Vogelsberg,hajotti
carpe diem
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Gelbe Rambler und Kletterrosen
Unter weiss-creme-gelb kann auch Alistair Stella Grey überzeugen!
:DLG Frank

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)