News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157567 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
'Genie' hat eine zweite Blüte im Sommer, allerdings im Laub.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Das wäre toll, ich hab aber inzwischen das Gefühl, ich hab so ne 'Montags-Genie'...Schaun wir mal.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Gerade war ich im Städtchen unterwegs und sah überall in den Gärten die braunlappigen Magnolien. :-\
.
Meine kleine 'Pinkie' hat die Pelzkäppchen noch geschlossen, also von den Knospen, die noch übrig sind. Die Knospen dieser Sorte sind recht klein, ein feiner Happen für Meisen und Finkenvögel. :'(
.
Meine kleine 'Pinkie' hat die Pelzkäppchen noch geschlossen, also von den Knospen, die noch übrig sind. Die Knospen dieser Sorte sind recht klein, ein feiner Happen für Meisen und Finkenvögel. :'(
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
hier ist alles braun, auch die vielen hortensien hats erwischt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Mein Mitgefühl bei diesem Frost Desaster! Das tut einem weh, diese vielen braunen Blüten statt der Freude am Blütenzauber der Magnolien.
Trotz-und-alledem... Danke für eure lieben Komplimente zu meinen Bildern.
Aber ich kann's hier natürlich auch locker nehmen. Frost gab es das letzte mal am 9. Februar (-3°), Frosttage gar keine dieses Jahr, nur Mitte Januar mal ein paar Tage mit nächtlichen Temperaturen zwischen -1° und -5° (1x), aber tagsüber wieder über Null. Es ist halt ein komplett anderes Klima hier.
Dafür ist es der Wassermangel, der das ganze Tal plagt.
Trotz-und-alledem... Danke für eure lieben Komplimente zu meinen Bildern.
Aber ich kann's hier natürlich auch locker nehmen. Frost gab es das letzte mal am 9. Februar (-3°), Frosttage gar keine dieses Jahr, nur Mitte Januar mal ein paar Tage mit nächtlichen Temperaturen zwischen -1° und -5° (1x), aber tagsüber wieder über Null. Es ist halt ein komplett anderes Klima hier.
Dafür ist es der Wassermangel, der das ganze Tal plagt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich denke, vielleicht kann mein gäggeligelber Kanarienvogel ein bisschen Fröhlichkeit ins Frostbraun bringen. :) ;) ;D
Es hat mich interessiert, ob ich's richtig in Erinnerung hatte.
Diese Bilder sind von Ende April und Anfang Mai 2021, also viel später als dieses Jahr. Aber in Vollblüte sind auch die Blätter weiter.

tarokaja hat geschrieben: ↑4. Apr 2023, 18:15goworo hat geschrieben: ↑4. Apr 2023, 17:46
Auf dem Bild sieht es danach aus, dass noch kein Laub vorhanden ist. :o Hier blüht 'Yellow Bird' immer mit dem Laub.
Mein Kanarienvogel wächst extrem langsam.
Diese blüht jedenfalls immer mit dem Austrieb, mal mehr und mal weniger weit fortgeschritten.
Es hat mich interessiert, ob ich's richtig in Erinnerung hatte.
Diese Bilder sind von Ende April und Anfang Mai 2021, also viel später als dieses Jahr. Aber in Vollblüte sind auch die Blätter weiter.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Da auch in diesem Jahr die Magnolienblüte ausfällt (immerhin waren zwei Blüten offen), freue ich mich an den Bildern von Tarokaja.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Das darfst du gern! Die Immergrünen mit kleinen Blüten sind schon im Anmarsch... :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
tarokaja hat geschrieben: ↑6. Apr 2023, 09:29
Das darfst du gern! Die Immergrünen mit kleinen Blüten sind schon im Anmarsch... :)
Irgenwann möchte ich mir sie doch gerne mal in echt ansehen. Vielleicht schaffe ich den Sprung über die Alpen.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Das darfst du gern tun, Ruth... früh genug Bescheid geben, bin nicht immer daheim.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Armer Andreas, ist das Deine?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Nein, "zum Glück" nicht, aber eine zwei Straßen weiter. Eine weitere hat auch etliche Blüten verloren, aber wenigstens noch ein paar Knospen. Eine kleine Sternmagnolie in der Nähe hatte noch nicht alle Knospen geöffnet, die blühen jetzt gerade auf, aber mit den ganzen braunen Flatschen daran ist es natürlich auch kein schöner Anblick... Eine M. liliiflora blüht gerade erst auf, die wird sicher wieder schön aussehen. Es ist aber auch zum Mäusemelken, warum gibt es die zwei, drei Tage mit Spätfrost immer ausgerechnet genau an den Tagen, an denen die Magnolien aufblühen wollen?!
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja, das ist so und wird sich wohl auch nicht ändern. Bei mir hat es die große 'Burgundy' mit einigen hundert Blüten und auch die 'Merrill' erwischt, aber die frühe M. zenii ist schon verblüht, und die späteren sind alle noch im Knospenstadium, die immergrünen blühen sowieso viel später. Man kommt diesem Spätfrost nur durch Sorten mit verteilter Blütezeit aus - bei mir sind immer nur ca. 20% der Pflanzen betroffen, und manche Knospen der geschädigten kommen später und können noch blühen.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Es tut mir als Magnolienliebhaber schon sehr leid, die traurigen Mitteilungen und Bilder hier zu sehen. :'( :'( :'(
Ich habe fast ein schlechtes Gewissen, hier Bilder von noch nahezu intakten Blüten zu zeigen, auch bei uns ist seit fünf Tagen in den Morgenstunden Frost, bis minimal knapp -2 °C, das dürfte die Ko…- Grenze für viele Sorten sein. Luftfeuchtigkeit, Wind und Sonneneinstrahlung sind sicher auch Faktoren…
Etwas Trost für die geschädigten Liebhaber, die später blühenden, dann oft gelbblühenden Magnolien kommen noch… und die Grandilfloras und Co. …

Ich habe fast ein schlechtes Gewissen, hier Bilder von noch nahezu intakten Blüten zu zeigen, auch bei uns ist seit fünf Tagen in den Morgenstunden Frost, bis minimal knapp -2 °C, das dürfte die Ko…- Grenze für viele Sorten sein. Luftfeuchtigkeit, Wind und Sonneneinstrahlung sind sicher auch Faktoren…
Etwas Trost für die geschädigten Liebhaber, die später blühenden, dann oft gelbblühenden Magnolien kommen noch… und die Grandilfloras und Co. …
