News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ? (Gelesen 3373 mal)
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
In NRW ist ja fast alles an Karfreitag verboten, besonders draußen.
Keine Musik, keine Sportveranstaltungen und -aktivitäten, die lauter werden können.
Dementsprechend ist hier tote Hose.
Karfreitag ist zwar der höchste evangelische Feiertag, der aber außer einem tottraurigen Gottesdienst nicht weiter "gefeiert" wird.
Bei den Katholiken ist mehr los, teilweise mehrere Gottesdienste und Prozessionen
Unser Besuch wollte nach Xanten zum Dom, aber da ist fast jede Stunde etwas los, das ersparen wir uns.
Keine Musik, keine Sportveranstaltungen und -aktivitäten, die lauter werden können.
Dementsprechend ist hier tote Hose.
Karfreitag ist zwar der höchste evangelische Feiertag, der aber außer einem tottraurigen Gottesdienst nicht weiter "gefeiert" wird.
Bei den Katholiken ist mehr los, teilweise mehrere Gottesdienste und Prozessionen
Unser Besuch wollte nach Xanten zum Dom, aber da ist fast jede Stunde etwas los, das ersparen wir uns.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Alle meine Nachbarn sind ausgeflogen, aber ich mache nur kleine und leise Arbeiten. Ich bin auch noch nie darauf angesprochen worden. Mich stören aber die bald wieder einsetzenden mehrstündigen Rasenmäherorgien an den Nachnittagen ringsum. Mein Rasen ( er ist zur Wiese geworden) ist inzwischen so klein, dass ich auf einen viel leiseren Spindelmäher umgestiegen bin, der nicht vor Ende Mai eingesetzt wird, wenn die Elfenkrokusse sich ausgesamt haben.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Für heute erledigen sich alle Fragen nach angemessener oder unangemessener Gartenarbeit, es regnet, regnet, regnet, im Garten stehen Pfützen. Ich habe eben das Schnittgut meines riesigen 'Bevis' vom Rasen geräumt, zumindest größtenteils mehr ist nicht drin heute. Ich bin froh in den letzten beiden Tagen einiges erledigt zu haben: Rasen mähen, düngen und nachsäen z.B. und riesige Farne schneiden.
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
ja, also . . .
ich werde wohl durch die Sturmböen wieder ausgebremst mit dem was ich gern machen würde, und auch dringlich sein müßte.
gemäht und (teil-)vertikutiert habe ich gestern noch schnell.
die Grünfläche, der Süd/Vorgarten, soll auf Wunsch der Eigentümer "gepflegt" sein . . . das ist leider, bei dem Ackergrün und der extremen Vermoosung, nicht immer einfach.
kann ich dann morgen Vormittag und am DI weitermachen, sofern das Wetter es zuläßt.
heute dann, ganz und gar unfreiwillig, kompletter Garten-Ruhetag, wegen der Böen.
bei uns scheint die Sonne, es ist mit 9° aber kalt durch den scharfen Ostwind.
was ich vlt noch ergänzen sollte: die heidnischen Wikinger ;) Nachbarn sind nicht unterwegs im Garten.
ich werde wohl durch die Sturmböen wieder ausgebremst mit dem was ich gern machen würde, und auch dringlich sein müßte.
gemäht und (teil-)vertikutiert habe ich gestern noch schnell.
die Grünfläche, der Süd/Vorgarten, soll auf Wunsch der Eigentümer "gepflegt" sein . . . das ist leider, bei dem Ackergrün und der extremen Vermoosung, nicht immer einfach.
kann ich dann morgen Vormittag und am DI weitermachen, sofern das Wetter es zuläßt.
heute dann, ganz und gar unfreiwillig, kompletter Garten-Ruhetag, wegen der Böen.
bei uns scheint die Sonne, es ist mit 9° aber kalt durch den scharfen Ostwind.
was ich vlt noch ergänzen sollte: die heidnischen Wikinger ;) Nachbarn sind nicht unterwegs im Garten.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Wir waren heute übrigens auf dem Friedhof und haben das Grab vom Winterzeugs befreit. Und wir waren bei weitem nicht die einzigen die dort rumgewerkelt haben. ;D
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Habe eben meinen gestern eingetroffenen Baack Rasenkantenstecher ausprobiert. Das macht keinen Lärm. Bin da auch was die Nachbarn angeht entspannt. Solange über Ostern nicht ständig der Rasenmäher läuft o.ä. alles gut.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Bristlecone hat geschrieben: ↑7. Apr 2023, 08:55
Karfreitag ist eben in erster Linie der höchste Feiertag der lutherisch-evangelischen Kirche und nicht der Katholiken.
Siehe auch "Rolling Home". ;)
"Un unsen heilgen stillen Freedag
wat doch uns höchste Festdag is
un unsen heilgen Buß- und Beeddag
dor seggt de Ohl: Dat giff dat nich."
Genau!!
In kritischen Jugendzeiten hab ich das schon bemerkenswert gefunden, dass bei Katholiken Ostern der höchste Feiertag ist (Auferstehung, ob man nun an sie glaubt oder nicht, ist immerhin etwas höchst Positives) und bei den Evangelischen Karfreitag der höchste Feiertag... an dem ihr Gottessohn qualvoll getötet wurde... mit klarem jugendlichen Gerechtigkeitsempfinden war ich der Meinung, dass jeder gefälligst selbst für seine 'Sünden' geradestehen sollte.
Und das mit dem büssen war mir wohl schon lange vorher ein Rätsel... da wurde aus Buß- & Bettag ein unschuldiges 'Busen & Bettag' (sorry, 'kindlicher Hörfehler')... andererseits ist die naive Vorstellung, dass 1 Tag zum Kuscheln offiziell im Kalender steht, doch was ausgesprochen Schönes! ;D ;D
Ich wünsche jedenfalls allen sonnige, fröhliche und gartenmässig regionalverträgliche Ostertage! :) 8)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Hier ist es gerade ein bisschen trocken. Punktuell kann ich etwas jäten, aber das ganz große Projekt des Jahres, das Ausdünnen der Spanischen Hasenglöckchen, macht mir noch etwas Kopfzerbrechen. Einzelne Zwiebelgruppen kann ich mit einem Zwiebelsetzer aus den Tiefen herausholen, ohne den Nachbarpflanzen allzu sehr zu schaden, aber die flächigen Stellen werden nur mit Spatenarbeit und Aussieben zu bewältigen sein. Halbmeterhohes Mulchen mit Staudenschnitt wäre auch noch eine Möglichkeit.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Gartenlady hat geschrieben: ↑7. Apr 2023, 13:26
es regnet, regnet, regnet, im Garten stehen Pfützen
[/quote]
So ist das hier auch, kein Gartenwetter. Bei anderem Wetter darf man in dieser katholischen Gegend gerne putzen oder Unkraut jäten. Man erzählt sich, dass die Bauern früher an Karfreitag Mist ausgefahren haben, nur um die Evangelen zu ärgern. :-X
.
[quote author=tarokaja link=topic=72119.msg4017496#msg4017496 date=1680868906]
... da wurde aus Buß- & Bettag ein unschuldiges 'Busen & Bettag'
Nach neuer Rechtschreibung muss das "Busen- und Betttag" heißen. ;D
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Ich wundere mich ja über die strenge Reglementierung bei euch bzw. daß es tatsächlich Thema ist, ob man sich daran hält - in unserem erzkatholischen Alpenland ist mir derlei von keiner Seite her bekannt. Rasenmähen und Krach machen im verbauten Gebiet, klar, aber im Waldviertel wird am Feld gearbeitet, wenn es erforderlich ist bzw. das Wetter es erlaubt. Heuer wohl eher nicht, denn es ist Schnee bis in die Niederungen angesagt.
In Ö ist der Karfreitag seit 2019 (Entscheidung des EuGH) kein Feiertag mehr für Protestanten. Wer seiner Christenpflicht nachkommen und in die Kirche gehen möchte, muß sich einen drei Monate im Voraus angekündigten Urlaubstag nehmen.
In Ö ist der Karfreitag seit 2019 (Entscheidung des EuGH) kein Feiertag mehr für Protestanten. Wer seiner Christenpflicht nachkommen und in die Kirche gehen möchte, muß sich einen drei Monate im Voraus angekündigten Urlaubstag nehmen.
Schöne Grüße aus Wien!
- Felcofan
- Beiträge: 1264
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
leider ist es zu nass hier,
davon abgesehen, hab ich gestern gemäht, yipee
und bei Sonnenschein heute wäre ich natürlich nur in den Garten, um meinen Teppich auszurollen und nach Westen das Liebe Jesulein anzubeten 8)
also, Jäten, von Hand Häckseln und was Pflanzen wäre mein Plan gewesen, and Feiertagen ist Motorenlärm im Kleingarten-Gelände verboten
davon abgesehen, hab ich gestern gemäht, yipee
und bei Sonnenschein heute wäre ich natürlich nur in den Garten, um meinen Teppich auszurollen und nach Westen das Liebe Jesulein anzubeten 8)
also, Jäten, von Hand Häckseln und was Pflanzen wäre mein Plan gewesen, and Feiertagen ist Motorenlärm im Kleingarten-Gelände verboten
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Nach Schweizer Rechtschreibung: Buss- und Bettag... ich hab gemischt. ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Ich jaete die ersten Wildkraeter und duenge Stauden und Erdbeeren mit Blaukorn
LG
Borker
LG
Borker