News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152522 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #24840 am:

Bil007 hat geschrieben: 8. Apr 2023, 11:42
Veredlung:


Okulation, Kopulation?
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #24841 am:

Arandir hat geschrieben: 8. Apr 2023, 12:16
Bil007 hat geschrieben: 8. Apr 2023, 11:46
So sieht es übrigens Mitte März in der Türkei aus. Der Baum war Ende Januar noch voller Blätter:.


Wo in der Türkei? Das Klima in Inland der Nordost-Türkei ist sehr anders als im Südwesten. Der Unterschied in den Winterhärtezonen beträgt bis zu 35 Grad! Im Nordosten ist die absolute Tiefsttemperatur in machen Gebieten kälter (Kars −37°C) als in Moskau, wohingegen die Tiefsttemperatur an der Küste im Südwesten so warm (Bodrum −4,5°C) ist, wie an der Küste im Südspanien.


Da hast natürlich Recht, der Baum steht in Antalya an einem öffentlichen Gehweg. Feigen von dem Baum sollen allerdings nur durchschnittlich schmecken. Habe dort auch paar Stecklinge am laufen, vor 2 Wochen in Töpfe umgepflanzt (siehe Fotos). Eine BM Ende Januar auch direkt in den Garten gesetzt, keine Blätter bisher aber zeigt immerhin eine grüne Knospe, daher noch etwas Hoffnung vorhanden.

Zur Veredlung: Kopulation mit Gegenzunge ("whip and tongue", Arnie99 hatte dazu ein gutes Video gepostet)

Dateianhänge
PXL_20230405_115335591.jpg
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #24842 am:

Vor dem Umpflanzen(Foto), Stecklinge Mitte/Ende Januar in fig pops, Mitte März dann in Töpfe. Wurzeln waren bei allen vorhanden, allerdings nur bei 2 ideal ausgebildet. Da ich aber erstmal nicht mehr dort bin, musste ich jetzt umpflanzen. Mehr als drei kann ich aber eh nicht dort auspflanzen, daher dürfen paar auch scheitern.

Sorten übrigens: rdb, wm#1, i258, BM und cddn
Dateianhänge
PXL_20230403_085840701.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24843 am:

Hat wer von Euch „Vallecalda“ = Nero 400m = Nero 600m = ValleCalda di Borgofornari?
Wie ist Negronne verglichen mit Vallecalda? Welche der beiden würdet ihr wählen?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #24844 am:

Ich hab sie, aber erst vor nen Jahr wurzelnackt im Winter zugesandt bekommen. Von daher kann ich noch keine Erfahrungsberichte teilen, da die Pflanze noch zu klein ist.
Bzw meine Negronne wächst auch sehr langsam... :(

Werd mich im Frühjahr von einigen doppelten Jungpflanzen trennen müssen (u.a. Excel, falls jemand Interesse hat).
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #24845 am:

Bil007 hat geschrieben: 8. Apr 2023, 13:19
Sorten übrigens: rdb, wm#1, i258, BM und cddn


Ronde de Bordeaux und Col de Damme noir verstehe ich gerade noch, aber die anderen Abkürzungen, was ist beispielsweise BM ...? Nicht vergessen, hier lesen nicht nur absolute Feigensorten-Spezialisten mit.

Hier einige Abkürzungen von bueschken.com:

BNR Bordissot Negra Rimada
BT Brown Turkey
CddB Col de Damme blanc
CdDG Col de Dama Gris
CdDG Col de Dama Gigante
CdDR Col de Dama Rimada
CddN Col de Damme noir
GdM Gota d Miel
HC Hardy Chicago
I258 Italian258
JT Jolly Tiger
LdA Longue de Aout
M Green Michurinska Green
M-10 Michurinska-10
Mdds Madeleine des Deux Saisons
MN Montana Nera
RdB Ronde de Bordeaux
RdS Rigato del Salento

Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #24846 am:

Black Madeira
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #24847 am:

Arandir hat geschrieben: 8. Apr 2023, 18:04
Bil007 hat geschrieben: 8. Apr 2023, 13:19
Sorten übrigens: rdb, wm#1, i258, BM und cddn


Ronde de Bordeaux und Col de Damme noir verstehe ich gerade noch, aber die anderen Abkürzungen, was ist beispielsweise BM ...? Nicht vergessen, hier lesen nicht nur absolute Feigensorten-Spezialisten mit.

Hier einige Abkürzungen von bueschken.com:

BNR Bordissot Negra Rimada
BT Brown Turkey
CddB Col de Damme blanc
CdDG Col de Dama Gris
CdDG Col de Dama Gigante
CdDR Col de Dama Rimada
CddN Col de Damme noir
GdM Gota d Miel
HC Hardy Chicago
I258 Italian258
JT Jolly Tiger
LdA Longue de Aout
M Green Michurinska Green
M-10 Michurinska-10
Mdds Madeleine des Deux Saisons
MN Montana Nera
RdB Ronde de Bordeaux
RdS Rigato del Salento


Aso, sorry.
BM = Black Madeira
WM= White Madeira #1
I258 = Italien 258

Bis auf rdb sind das alles Sorten die für Deutschland nicht wirklich geeignet sind (Headstart usw. mal ausgenommen). Habe die Sorten jetzt zwar auch alle für Deutschland aber erhoffe mir nicht wirklich viel davon. Gelten als die international besten Sorten, benötigen aber leider einen langen und warmen Sommer. Rdb habe ich eher als Backup für eine Unterlage mitgenommen, ggf. kommen dann per Veredlung die Sorten auf einen Rdb-Baum. Aber auch ganz interessant zu sehen, wann die in der Türkei reife Feigen liefert, könnte mir vorstellen, dass rdb dort Ende Juni schon abliefert. Da ich ab jetzt aber keine wirkliche Kontrolle mehr über die Pflanzen hab, könnte das aber leider auch unter waste of time fallen... Daher Mal sehen was das wird. Geplant ist dort eventuell noch eine desert King (dk) und Smith, aber die höchstens per Veredlung.
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #24848 am:

@Bil007
Kann ich nicht so bestätigen. Die HC und vor allem die M-10 sind frühe Sorten, welche ich jederzeit wieder empfehlen würde ;)
Bei den anderen warte ich noch auf Früchte und kann noch nicht berichten...
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #24849 am:

Markus_ hat geschrieben: 8. Apr 2023, 19:54
@Bil007
Kann ich nicht so bestätigen. Die HC und vor allem die M-10 sind frühe Sorten, welche ich jederzeit wieder empfehlen würde ;)
Bei den anderen warte ich noch auf Früchte und kann noch nicht berichten...


Ich glaube du hast mich missverstanden. Meine Aussage bezog sich nur auf die Sorten WM#1, BM, I258 und Cddn. HC und M10 (und auch rdb und DK) sind sehr gute Sorten für Deutschland, aber zählen nicht zu den internationalen top Sorten. Ich habe in der Türkei schon überragende Feigen probieren dürfen (welche Sorten das waren weiss ich nicht, auf dem Markt gekauft), da kann eine rdb beispielweise, die ich auch schon extrem gut finde, tatsächlich nicht mithalten. Mich reizt primär herauszufinden, ob z.B. die BM (noch nie probiert, gilt für viele als die beste Sorte überhaupt) die türkischen Feigen noch toppt. Wenn ja, dann wäre das schon krass.
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #24850 am:

Sry dann hab ich dich wirklich missverstanden :D
Ich will dieses Jahr auch einige Früchte in Kroatien verkosten und mal mit unseren hier vergleichen...
Als BM Ersatz hab ich mir die Galicia Negra zugelegt, auf welche ich auch sehr gespannt bin :)
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #24851 am:

Im DACH raum muss man nehmen was reift ;D
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #24852 am:

Markus_ hat geschrieben: 8. Apr 2023, 20:14
Sry dann hab ich dich wirklich missverstanden :D
Ich will dieses Jahr auch einige Früchte in Kroatien verkosten und mal mit unseren hier vergleichen...
Als BM Ersatz hab ich mir die Galicia Negra zugelegt, auf welche ich auch sehr gespannt bin :)
[/quote]

Kein ding, kannst ja berichten was Kroatien so drauf hat (am besten mit Fotos;)) Da wird bestimmt auch die ein oder andere Überraschung dabei sein.

[quote author=RePu86 link=topic=35681.msg4018104#msg4018104 date=1680978077]
Im DACH raum muss man nehmen was reift ;D


Hehe, so ist es!
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #24853 am:

Arni99 hat geschrieben: 6. Apr 2023, 21:35
RdB 2. Variante mit anderer Blattform aber gleicher Frucht….in Oberbayern.

Bin jetzt etwas verwirrt wegen der Blattformen ??? Da ich auch in Oberbayern gärtnere möchte ich unbedingt eine RdB, damit ich überhaupt eine Chance auf Freilandfeigen hab.

Hab seit letztem Jahr zwei RdB´s (lt. Verkäufer) und eine hat die typischen Blätter, die steht im Topf. Eine mit Blättern wie hier auf dem Bild habe ich ausgepflanzt und dachte es liegt evt. an der Düngung und es gibt sich wieder. Falls die im Garten aber wieder die gleiche Blattform bekommt, wollte ich die beiden eigentlich tauschen. Könnten also beide, trotz verschiedener Blattformen, RdB´s sein?
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #24854 am:

Elias hat geschrieben: 8. Apr 2023, 19:19
Black Madeira

Woher weiß man, dass nicht Black Mission gemeint ist? Das ist die einzige im Feigen-Buch von Christoph Seiler, die mit den Buchstaben B und M anfängt. Oder Black Marseilles oder Black Martinique nach Ira Condit?

Manch einer glaubt wohl, er sei ein Experte, nur weil er mit Abkürzungen um sich schmeißt!
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Antworten