News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Muscari (Gelesen 73267 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Muscari

RosaRot » Antwort #450 am:

Hier ist 'Grape Ice' nicht so durchsetzungsstark wie andere. Ist noch vorhanden, hat sich aber nicht sonderlich vermehrt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Hall » Antwort #451 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Apr 2023, 19:20
Ich habe Bellevalia noch nie live gesehen, aber rein vom Foto her halte ich das auch für (gut gedüngte) Muscari armeniacum.


Das ist nur eine Muscari. Das hier ist Bellevalia. Eine B. fominii ;D
Dateianhänge
B.fominii.JPG
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Muscari

Hans-Herbert » Antwort #452 am:

Muscari armeniacum leuchtet bei Sonnenschein.
Dateianhänge
Armeniacum.jpg
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Hall » Antwort #453 am:

Wüchsig und in toller Farbe

M.arm. - Atlantic -
Dateianhänge
Atlantic.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Muscari

Krokosmian » Antwort #454 am:

Muscari botryoides `Album´, schlicht und schön, so mag ich sie.

Dateianhänge
IMG_5000 (2).JPG
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Hawu » Antwort #455 am:

Ich habe nur namenlose Muscari.
Das hier sind die Neuzugänge, die ich 2022 aus den Friedhofskompostern geklaubt habe:
Bild
Die meisten sind wie das linke: "normal"blau.
Auf dem Foto sieht man es nicht so gut, aber das 2.von links ist mehr azurblau und vor allem nicht so riesig. Gefällt mir.
Aber besonders freue ich mich über die anderen drei. Der kleine "Puschel" aus längeren Blüten an der Spitze des Mittleren - niedlich
und das zweite von rechts, mit den leicht grünlichen Knospen finde ich sehr edel.
Hoffentlich gefällt es denen bei mir.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Muscari

APO-Jörg » Antwort #456 am:

Ich denke denen gefällt es auch bei dir. Sie brauchen einen Standort der nicht überpflanzt wird denn das ist mein Fehler das ich gerade immer dort was hinpflanze wenn sie eingezogen haben.
Bei uns kommen die Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum) mittlerweile überall.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Hawu » Antwort #457 am:

APO hat geschrieben: 11. Apr 2023, 15:49
das ist mein Fehler das ich gerade immer dort was hinpflanze wenn sie eingezogen haben.

Das könnte mir auch passieren. :-\ Also werde ich entweder ein paar "Trottelstäbe" neben die Tuffs im Beet stecken, oder die Schönsten an den Beetrand umpflanzen. Dort sollten sie relativ sicher vor mir sein.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Scabiosa » Antwort #458 am:

Hawu, die 2. Blüte von rechts könnte die Sorte 'Mountain Lady' sein.
.
Bild
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Hawu » Antwort #459 am:

Danke für den Hinweis. Die bühen jetzt erst auf, aber es sieht so aus, als wollten sie tatsächlich weiße "Schlafmützchen" (wie Fluwel sie nennt) entwickeln.
Bin gespannt, wie sie voll aufgebüht aussehen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Chica » Antwort #460 am:

RosaRot hat geschrieben: 30. Mär 2022, 22:44
Neu ist 'Esther':
Bild


Junior steht irgendwie total auf diese Pflanze. Eben habe ich ‚Esther‘ beim Gärtner mitgenommen. Der Artname ist nicht herauszubekommen. Der Stecker ist nicht aussagekräftig. Weißt Du welche Art das ist?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Nina » Antwort #461 am:

Schild weggeschmissen. Ich war mir ganz sicher, dass ich mir den Namen merken. Mountain war drin … ::)
Dateianhänge
2123299C-B6A6-48A8-B3D7-614E82052A6A.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Muscari

RosaRot » Antwort #462 am:

... Lady?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Muscari

RosaRot » Antwort #463 am:

[quote author=Chica link=topic=5262.msg4022886#msg4022886 date=1681745737

Junior steht irgendwie total auf diese Pflanze. Eben habe ich ‚Esther‘ beim Gärtner mitgenommen. Der Artname ist nicht herauszubekommen. Der Stecker ist nicht aussagekräftig. Weißt Du welche Art das ist?
[/quote]

Es ist eine Sorte von Muscari armeniacum, soweit ich weiß.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Chica » Antwort #464 am:

Danke RosaRot :-*, jetzt hat das neue Kind einen Namen :D.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten