News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlomis, Brandkraut (Gelesen 11132 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Phlomis, Brandkraut

Anubias » Antwort #30 am:

Ja, das geht. Verwende ein durchlässiges Substrat und achte darauf, dass sie im Winter nicht so nass werden.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4449
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Phlomis, Brandkraut

riegelrot » Antwort #31 am:

Klasse, danke. Ich möchte sie so bald wie möglich einpflanzen. Aber erst auch noch Urlaub!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4449
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Phlomis, Brandkraut

riegelrot » Antwort #32 am:

ich habe 2 kräftige Phlomis Stauden, eine im Vorgarten Ostseite, betonartiger Lehmboden, eine hinten Südwestseite, wo eine schöne durchlässige, sandige Erde ist, und also in beiden Fällen Sonne satt. Trotzdem habe ich auch im 3. Jahr kleine Blüten. Es ist noch nicht mal ein Fitzelchen Ansatz zu sehen. Dafür jede Menge kräftige Blätter. Wie komme ich mal zu einer Blüte?
Phlomis russeliana
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Botanic
Beiträge: 173
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Phlomis, Brandkraut

Botanic » Antwort #33 am:

Bin mal gespannt hab mir eine bestellt!
Botanic
Beiträge: 173
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Phlomis, Brandkraut

Botanic » Antwort #34 am:

Hallo,
ich hab noch kein reines Phlomisthema gefunden und deshalb eins eröffnet.
Ich bin großer Fan von Phlomis seit ich es im Botanischen Garten Berlin entdeckte vor 2 Jahren und möchte mir eine Phlomissammlung aufbauen, Ziel ist insgesamt ein Garten a la Olivier Filippi/Beth Chatto im Fläming.

Wer hat, hatte Erfahrungen mit den Arten/Sorten? Was geht, was nicht?
Die staudigen scheinen ja winterhärter zu sein als die strauchigen, aber trotzdem, wie klappt es bei euch damit in Deutschland?
Ich weiß man muss eher nach Frankreich schielen, da hier Phlomis anscheinend noch nicht so gängig ist, bis auf P.russeliana und tuberosa ?

Mein Phlomis fruticosa fängt im Kübel diese Jahr das erste mal an zu blühen wie es aussieht.
Ich habe einige versch. Phlomis-Stecklinge aus Italien mitgebracht, mit Bewurzelungspulver behandelt und in ein Minigewächshaus gesetzt und hoffe es klappt.

Geordert habe ich ansonsten P.samia, taurica, anisodonta und cashmeriana.
P.russeliana und tuberosa werde ich mir noch vor Ort bei der berühmten Staudengärtnerei in Potsdam holen.

FromHolland
Beiträge: 375
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Phlomis, Brandkraut

FromHolland » Antwort #35 am:

Bei mir geht im Garten folgende Arten gut:
P.russeliana
P.tuberosa
P.purpurea subsp. caballeroi
P.fruticosa
P.pratensis
P.cashmeriana

Bei P.italica bin ich mir nicht sicher ob die überlebt hat.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6811
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Phlomis, Brandkraut

Zwiebeltom » Antwort #36 am:

Bitte im Ausgangspost den Titel zu Thread ändern oder stellt Phlomis irgendeine Bedrohung (Threat) dar?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9304
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Phlomis, Brandkraut

rocambole » Antwort #37 am:

Wer sucht, der findet auch ;D

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,6561.0.html

Vielleicht findet sich ja ein netter Mod, der dieses Stückwerk - wirklich umfangreich ist ja keiner der Threads - zu einem einzigen zusammenfügt und ihm einen allgemeinen Titel wie z.B. ganz schlicht "Phlomis" verpasst?
Sonnige Grüße, Irene
Botanic
Beiträge: 173
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Phlomis, Brandkraut

Botanic » Antwort #38 am:

@FromHolland:
P.pratensis? Nie gehört!
Wieviel Grad Minus haben deine Phlomis schon mitgemacht?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18545
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Phlomis, Brandkraut

Nina » Antwort #39 am:

Nichts schreiben. Wird gleich verbunden.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18545
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Phlomis, Brandkraut

Nina » Antwort #40 am:

Ich hoffe es macht noch irgendwie Sinn. ich habe die Threads verbunden. :)
FromHolland
Beiträge: 375
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Phlomis, Brandkraut

FromHolland » Antwort #41 am:

Die haben schon -8 Grad mitgemacht.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9304
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Phlomis, Brandkraut

rocambole » Antwort #42 am:

Nina hat geschrieben: 13. Apr 2023, 20:12
Ich hoffe es macht noch irgendwie Sinn. ich habe die Threads verbunden. :)
danke :-*
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2840
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phlomis, Brandkraut

Aramisz78 » Antwort #43 am:

In der Gartenpraxis war eine Artikel übel verschieden Phlomis Arten und ihre gärtnerische Verwendung. Im Februar oder März wenn ich mich nicht irre.

@ Riegelrot: Meine phlomis russeliana hat voriges Jahr das erste Mal vier Jahre nach der Pflanzung geblüht. Nicht aufgeben. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Phlomis, Brandkraut

pearl » Antwort #44 am:

das Thema passt mir gerade. Unterwegs in Heidelberg, im öffentlichen Grün vorjährige nicht abgeräumte Skelette von Phlomis russelliana und dazwischen die frischen weißen Blüten von Narzissen. Ein phantastischer Eindruck.
.
Btw, Autobahnabfahrten Mannheim alles sauber gemähte Rasenstreifen, Gebüschränder runtergeholzt und braunes Häckselgut. Die Bundesgartenschau öffnet in ein paar Tagen. Normalerweise sind die Autobahnränder im MA vollgemüllt und verunkrautet. Man reißt sich zusammen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten