News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 941520 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was ist das?

FromHolland » Antwort #9045 am:

goworo hat geschrieben: 15. Apr 2023, 17:39
Können das Trillium-Sämlinge sein, die hier allenthalben aufgehen?


Ja, sind Trillium Sämlinge.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was ist das?

goworo » Antwort #9046 am:

@FromHolland: Danke! :D
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was ist das?

foxy » Antwort #9047 am:

Im zweiten Jahr erkennt man schon das Muster, in fünf Jahren blühen sie dann 😁
Dateianhänge
IMG_20230415_184029.jpg
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #9048 am:

Ich bekam diesen Ableger als Monarda. Stimmt das? Die Blätter duften sehr aromatisch, leicht nach Thymian. Der Giersch darin braucht keine Bestimmung. ;)
Dateianhänge
IMG_20230416_095945.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #9049 am:

Monarda passt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #9050 am:

wird passen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #9051 am:

Dankeschön :).

Dann denke ich, auch aufgrund der Robustheit mit der sie in dem recht wilden Garten gedeiht, an M. fistulosa. Könnt Ihr das evtl auch erkennen oder ist so kein Unterschied zu den anderen Arten und Gartenhybriden zu sehen?

"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was ist das?

goworo » Antwort #9052 am:

foxy hat geschrieben: 15. Apr 2023, 18:49
Im zweiten Jahr erkennt man schon das Muster, in fünf Jahren blühen sie dann 😁

Ja, danke! So etwa habe ich mir das auch vorgestellt. An anderen Stellen gab es hier wohl auch schon unbemerkt einige Sämlinge, aber nicht so massiert, welche inzwischen blühfähiges Alter erreicht haben. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #9053 am:

Blush hat geschrieben: 16. Apr 2023, 10:25
Dankeschön :).

Dann denke ich, auch aufgrund der Robustheit mit der sie in dem recht wilden Garten gedeiht, an M. fistulosa. Könnt Ihr das evtl auch erkennen oder ist so kein Unterschied zu den anderen Arten und Gartenhybriden zu sehen?


Denke einfach an eine Monarda. Garten-Hybride. Indianernessel.
Und denke dir bei letzterem nicht zuviel.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #9054 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 16. Apr 2023, 11:06
Und denke dir bei letzterem nicht zuviel.


Tja, das fällt Frauen bekanntermaßen ja schwerer als Männern. Sich nicht soviel bei ALLEM zu denken. Nach kurzem Nachdenken komme ich erstmal zu dem Schluss, dass ich Deinen Humor schätze. ;D Und die Indianernessel ist gepflanzt. :D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #9055 am:

Könnt ihr helfen? Ich denke es gehört zu Lathyrus aber welche?
Dateianhänge
DSC01643.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #9056 am:

Könnte das eine noch kleine Vogelwicke sein? Vicia cracca?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #9057 am:

Da bin ich unsicher
Dateianhänge
DSC01642.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Jörg Rudolf » Antwort #9058 am:

Ich vermute eine Form der Frühlingsplatterbse, die sind ja sehr variabel
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Was ist das?

Deviant Green » Antwort #9059 am:

Wer kann diese Blattrosette zuordnen. Waldrand, neben Forststraße. Vielen Dank!
Dateianhänge
20230416_141219.jpg
Antworten