Hier gibts zwei oder drei die im Alter ausgesorgt haben. Aber erst nachdem sie ihre Grundstücke als Bauland in Bestlage versilbern konnten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1853877 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Hier gibts zwei oder drei die im Alter ausgesorgt haben. Aber erst nachdem sie ihre Grundstücke als Bauland in Bestlage versilbern konnten.
- netrag
- Beiträge: 2747
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Chica hat geschrieben: ↑17. Apr 2023, 21:04
@ netrag
Was kann ich denn mit der Angabe „winterhart“ einer Versandgärtnerei anfangen? Etwas detaillierteres Wissen um die Pflanzen in meinem Garten tut schon not. Und ich gärtnere hier im fast noch kontinentalen Ostbrandenburg.
Ja, du hast ja recht. Es gibt aber auch Menschen, die weniger bewandert sind und gerade ihre ersten Erfahrungen machen. Diese verlassen sich auf solche Angaben. Damit werden Kunden in die Irre geführt.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Bewusste Irreführung würde ich jetzt dem Bakker-Katalog unterstellen aber nicht Staudengärtnereien wie Stade, Gaißmayer und Co. ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Nox
- Beiträge: 4882
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Es kommt noch ein Aspekt hinzu: Auch die Preise von Stauden unterliegen einer Inflation. Was ich vor 2 Jahren für 4,50 € bekommen hatte,
gibt es jetzt erst ab 5,50. Dafür erwartet der Kunde aber dann auch Qualität. Oder er beschwert sich.
gibt es jetzt erst ab 5,50. Dafür erwartet der Kunde aber dann auch Qualität. Oder er beschwert sich.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Die Preise für die Produktionsmittel haben sich ebenso erhöht. Töpfe, Dünger, PSM,...
Und die Verfügbarkeit ist dafür unzuverlässiger geworden. So wie überall.
.
Nur bei den Nudeln wirds dann aber hingenommen, dass sie immer noch diesselben sind, aber teurer wurden.
Und die Verfügbarkeit ist dafür unzuverlässiger geworden. So wie überall.
.
Nur bei den Nudeln wirds dann aber hingenommen, dass sie immer noch diesselben sind, aber teurer wurden.
- Starking007
- Beiträge: 11490
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
"........Es gibt aber auch Menschen, die weniger bewandert sind und gerade ihre ersten Erfahrungen machen. Diese verlassen sich auf solche Angaben. Damit werden Kunden in die Irre geführt....."
Wir leben im Informationszeitalter,
so gut wie alle hängen täglich am Externhirn.
Da sollten sie in der Lage sein sich über Pflanzen zu informieren.
Oder betreutes Wohnen............
Wir leben im Informationszeitalter,
so gut wie alle hängen täglich am Externhirn.
Da sollten sie in der Lage sein sich über Pflanzen zu informieren.
Oder betreutes Wohnen............
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 4551
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
In der Branche ist ne Menge Geld im Spiel. Da kann man auch mal, wie Andreas schon sagte, bei langjährigen Kunden kulant sein und für die nächste Lieferung Rabatt anbieten.
Wenn man sich ein Auto kauft, weiß man auch nicht unbedingt, wie man Ölwechsel macht. Dafür gibt es ja Fachbetriebe.
Hier ging's nicht um 5 Pelargonien für den Balkonkasten. Um sich so einen Wunsch zu erfüllen, muß mancher lange sparen. Ich haue auch gern Geld raus, war aber nicht immer in der Position, mir sowas leisten zu können und habe die armen Jahre nicht ganz vergessen.
Wenn man sich ein Auto kauft, weiß man auch nicht unbedingt, wie man Ölwechsel macht. Dafür gibt es ja Fachbetriebe.
Hier ging's nicht um 5 Pelargonien für den Balkonkasten. Um sich so einen Wunsch zu erfüllen, muß mancher lange sparen. Ich haue auch gern Geld raus, war aber nicht immer in der Position, mir sowas leisten zu können und habe die armen Jahre nicht ganz vergessen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ich verstehe Connis Enttäuschung sehr gut, der Verlust ist schmerzhaft und frustrierend und natürlich kann man eine Gärtnerei zumindest mal drauf ansprechen, ob da eventuell etwas Entgegenkommen von deren Seite drin wäre, speziell wenn man Stammkundin ist. Vermutlich hätte es da durchaus etwas mehr von geben dürfen, als mit der Portoübernahme gezeigt wurde. Dennoch hatte ich bereits beim Lesen des Ursprungsbeitrags, noch bevor Conni Stade letztendlich kontaktiert hat, gedacht, dass es recht “waghalsig” war, gleich beim ersten Versuch mit Herbstpflanzung mit 90 Pflanzen loszulegen.
Ich habe mich ja auch halbwegs überzeugen lassen, dass das angesichts der eventuell sehr trockenen Frühjahre eine Alternative sein könnte. Hans Kramer vom Hessenhof propagiert das ja teilweise auch sehr stark. Aber ich habe vorsichtshalber erst mal nur die Hälfte der Pflanzen die ich eigentlich pflanzen wollte, im Herbst geordert und gepflanzt… als Test, wie sicher das ist. Habe mich zusätzlich im Internet schlau gemacht, welche sich generell weniger dafür eignen, und dann erstmal nur 200 € riskiert. Davon sind nun 100 € verloren und ich um eine Erfahrung reicher.
Um Connis Beispiel mit dem Wein zu übernehmen: Wenn da ein Stammkunde gleich für mehrere Hundert Euro einen Wein bestellt, den er noch nie zuvor richtig probiert hat, diesen dann falsch lagert oder ähnliches und ein halbes Jahr später schreibt der Wein schmeckt ihm nun leider nicht… da muss es schon ein extrem guter Stammkunde sein, der regelmäßig große Mengen Geld ausgibt, damit man als Verkäufer die Kosten für den Fehler des Käufers übernimmt. Aber wie gesagt, sicher ist das Angebot von Stade schon etwas sehr bescheiden.
Ich habe mich ja auch halbwegs überzeugen lassen, dass das angesichts der eventuell sehr trockenen Frühjahre eine Alternative sein könnte. Hans Kramer vom Hessenhof propagiert das ja teilweise auch sehr stark. Aber ich habe vorsichtshalber erst mal nur die Hälfte der Pflanzen die ich eigentlich pflanzen wollte, im Herbst geordert und gepflanzt… als Test, wie sicher das ist. Habe mich zusätzlich im Internet schlau gemacht, welche sich generell weniger dafür eignen, und dann erstmal nur 200 € riskiert. Davon sind nun 100 € verloren und ich um eine Erfahrung reicher.
Um Connis Beispiel mit dem Wein zu übernehmen: Wenn da ein Stammkunde gleich für mehrere Hundert Euro einen Wein bestellt, den er noch nie zuvor richtig probiert hat, diesen dann falsch lagert oder ähnliches und ein halbes Jahr später schreibt der Wein schmeckt ihm nun leider nicht… da muss es schon ein extrem guter Stammkunde sein, der regelmäßig große Mengen Geld ausgibt, damit man als Verkäufer die Kosten für den Fehler des Käufers übernimmt. Aber wie gesagt, sicher ist das Angebot von Stade schon etwas sehr bescheiden.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19068
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Wobei dieser Winter wirklich sehr ungewöhnlich war. Sehr plötzlich im Dezember einsetzender Frost der gleich in die zweistelligen Miesen ging. Bei uns war es noch kälter das ist schon sehr ungewöhnlich das wir einmal der deutsche Kältepol sind. (-18)
Danach wieder extrem nasses Wetter mit stark schwankenden Temperaturen von unverhältnismäßig warm bis leichtem Frost für einige Monate.
Habe mir noch mal die Pflanzen auf dem Eingangsbild angesehen und was man da auf dem relativ kleinen Bild erkennen konnte sah eigentlich gut aus.
Ohne den Dezember war das eigentlich ein "normaler" Winter. Dauerfrost und Schnee gibts ja mittlerweile kaum noch für längere Zeit.
Vermutlich gab es da einige Reklamationen.
Danach wieder extrem nasses Wetter mit stark schwankenden Temperaturen von unverhältnismäßig warm bis leichtem Frost für einige Monate.
Habe mir noch mal die Pflanzen auf dem Eingangsbild angesehen und was man da auf dem relativ kleinen Bild erkennen konnte sah eigentlich gut aus.
Ohne den Dezember war das eigentlich ein "normaler" Winter. Dauerfrost und Schnee gibts ja mittlerweile kaum noch für längere Zeit.
Vermutlich gab es da einige Reklamationen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ein Betrieb ist nicht "die Branche". Sinnlos mehr zu schreiben.
-
- Beiträge: 2476
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversandnde
Ich bin auch langjährige Kundin von Stade und habe von dort noch nie Ausfälle gehabt, im Gegenteil, die gelieferten Stauden werden hier eher zu groß und dann habe ich deshalb oft Schwierigkeiten wegen der empfohlenen Mengenangaben und des Platzverbrauchs desob. Aber die Enttäuschung von Conni und LissArd kann ich verstehen. Etwas mehr Mühe hätten sich die Mitarbeiter von Stade schon geben können.
Bei mir auch Frust. Die von Matelma gelieferten Gaura kamen in sehr guter Qualität, aber die Plastikverpackung ein Alptraum. Das Hakonegras, das ich ebenfalls bestellt hatte, ist nicht lieferbar gewesen und jetzt habe ich eine Gutschrift bekommen. Wie blöd, da ich bei solchen Umwelzverseuchern nichts weiteres bestellen möchte.
Und von der Firma Baumlieferservice aus den Niederlanden kam statt der bestellten Prunus „Accolade“ eine andere Zierkirsche, jedenfalls mit bronzefarbenem Austrieb, wie sich jetzt nach der Pflanzung am Wochenende herausstellte.
Habe dort angerufen wegen Fehllieferung. Ich soll jetzt Fotos senden, dann werde man „mal schauen“, wie man helfen kann. Blöde Aussage, finde ich.
Bei mir auch Frust. Die von Matelma gelieferten Gaura kamen in sehr guter Qualität, aber die Plastikverpackung ein Alptraum. Das Hakonegras, das ich ebenfalls bestellt hatte, ist nicht lieferbar gewesen und jetzt habe ich eine Gutschrift bekommen. Wie blöd, da ich bei solchen Umwelzverseuchern nichts weiteres bestellen möchte.
Und von der Firma Baumlieferservice aus den Niederlanden kam statt der bestellten Prunus „Accolade“ eine andere Zierkirsche, jedenfalls mit bronzefarbenem Austrieb, wie sich jetzt nach der Pflanzung am Wochenende herausstellte.
Habe dort angerufen wegen Fehllieferung. Ich soll jetzt Fotos senden, dann werde man „mal schauen“, wie man helfen kann. Blöde Aussage, finde ich.
- riegelrot
- Beiträge: 4366
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Hatte bei Horst Gewiehs div. Dahlien bestellt. Lieferung 23.2. Im dunklen kühlen Keller gelagert. Heute mache ich die Packungen auf. 2 sind total dürr und vertrocknet. Kein Ansatz zu sehen. Habe vorsorglich per Mail reklamiert und keine 5 Minuten später werde ich von Gewiehs angerufen. Ich bekam Tipps, die Trockenleichen erst einmal zu wässern, im Topf vorzuziehen und wenn's doch nichts werden sollte, wieder mit ihm Kontakt aufnemen. Würde eine Lösung geben. Das nenne ich doch Kundenservice! Da fühle ich mich als Kundin ernst genommen.
Morgen kommt eine Lieferung von Stade. U.a 3 Dieramas pulch. Bin gespannt nachem ich das alles hier gelesen habe.
Morgen kommt eine Lieferung von Stade. U.a 3 Dieramas pulch. Bin gespannt nachem ich das alles hier gelesen habe.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
@Acontraluz
Prunus "Accolade" wäre jetzt eigentlich schon am Ende der Blüte und würde grün austreiben. Die Kirsche, die jetzt bronzefarbig austreibt ist regelhaft Punnus "Kanzan".
Prunus "Accolade" wäre jetzt eigentlich schon am Ende der Blüte und würde grün austreiben. Die Kirsche, die jetzt bronzefarbig austreibt ist regelhaft Punnus "Kanzan".
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
riegelrot hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 17:35
Morgen kommt eine Lieferung von Stade. U.a 3 Dieramas pulch. Bin gespannt nachem ich das alles hier gelesen habe.
.
Hier kam heute eine Lieferung von Stade, 17 Pflanzen, vor allem für den neuen Garten von Sohn und Schwiegertochter.
Ysop, Nepeta, Campanula u.a.
Alles dem Preis angemessen kräftige, gesunde Pflanzen, ich bin zufrieden.
Das Substrat werde ich mir allerdings genauer anschauen, damit die Umstellung in den hiesigen Boden wirklich klappt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
@Acontraluz,
die Zierkirsche Accolade hat im Austrieb der jungen Blätter einen bronzefarbenen Ton, die älteren Blätter sind dann grün.
Kann die ein Foto zeigen.
die Zierkirsche Accolade hat im Austrieb der jungen Blätter einen bronzefarbenen Ton, die älteren Blätter sind dann grün.
Kann die ein Foto zeigen.
Grün ist die Hoffnung