News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 18510 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #240 am:

Ich hätte da auch ein paar Steine um den Rand gelegt, und dazu ein paar Pflanzen, die sich locker darüberlegen, Hosta, Heuchera, Geranium, die werden alle nicht so hoch, dass sie das Wasser verdecken würden, aber sie können die Lücken schön schließen. Ideale Pflanzpartner für Hosta dürften Schneeglöckchen sein, die ziehen gerade ein, wenn die Hostas kräftig austreiben. :)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Gartenarbeiten im April

realp » Antwort #241 am:

Drei Stunden Steinplatten kärchern und am Abend wurde dann die Belohnung geliefert: zwei V iburnum Hochstämmchen !
Dateianhänge
IMG_9643.jpeg
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Rosenfee » Antwort #242 am:

Ich habe heute einen Hopfen, der sich im letzten Jahr selbst ausgesät hat (oder durch Vögel gepflanzt wurde), ausgegraben. Es ist einfach unglaublich, wie weit sich das Wurzelwerk schon im Beet verbreitet hat! Und ich hatte gestern noch kurz überlegt, die Pflanze dekorativ über den Nachbarszaun ranken zu lassen (natürlich nach Absprache). Gut, dass ich die Idee nicht weiter verfolgt habe. Das hätte ein böses Erwachen gegeben. In meinem ehemaligen Kleingarten hatte ich einen Hopfen am Rosenbogen und fand es wunderschön.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im April

Gänselieschen » Antwort #243 am:

oile hat geschrieben: 18. Apr 2023, 22:24
Giersch gejätet, abgewelkte Corydalis solida entfernt, mich gefreut, dass ich genau dort einen Fuß hinsetzen konnte, um weiter Giersch zu jäten. Zwiebelpflanzen gedüngt, Giersch gejätet...


Das würde ich gern bestätigen - aber ich habe den Giersch tatsächlich nur gezupft, um ihn an meine beiden Kaninchen zu verfüttern. Für richtig Gartenarbeit ist es mir wirklich immer noch zu kalt. Ich bin schon übernervös, dass ich es genauso wenig hinbekomme, wie im letzten Jahr. Aber da war ich im Urlaub - und jetzt ist seit Februar Aprilwetter..... es nervt einfach nur noch.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kübelgarten » Antwort #244 am:

Restlichen Rasen/Wiese gemäht, GWH gegossen und gelüftet. Dieses schei. springende Schaumkraut gezupft und in die Biotonne entsorgt
LG Heike
UlrikeN

Re: Gartenarbeiten im April

UlrikeN » Antwort #245 am:

Heute habe ich weiter entkrautet. Das Beet ist etwa 3x0,80 m groß, ich bin zu 3/4 fertig geworden und habe einen ganzen Korb voll Giersch, Wickenwurzeln, Quecke, Gundermann und Labkraut "geerntet".

Außerdem habe ich das Teichbeet weiter verschönert und den Bereich für das zweite Schattenbeet oberflächlich sauber gemacht.

Der Lohn war ein Abend bei meinem Lieblingsitaliener mit Pizza und einem leckeren Nachtisch.
UlrikeN

Re: Gartenarbeiten im April

UlrikeN » Antwort #246 am:

K hat geschrieben: 19. Apr 2023, 16:19
Dieses schei. springende Schaumkraut gezupft und in die Biotonne entsorgt


Ach, Du warst hier? Hab ich gar nicht bemerkt ;-)
Ich hab dieses Zeug auch zu Hauf und entsorge das grundsätzlich über die Biotonne. Trotzdem habe ich das Gefühl, es wird immer mehr ...
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kapernstrauch » Antwort #247 am:

Ich hab heute meine Kübelpflanzen versorgt - zum Teil neu getopft, zurückgeschnitten, und ächzend und stöhnend an die passenden Stellen gehoben, geschoben.....
Das Wetter war perfekt - zuerst bewölkt, zwischendurch sonnig - GG hat den Rasen gemäht und gedüngt (naja, was noch an Rasen da ist), und am Abend hat es geregnet.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im April

Starking007 » Antwort #248 am:

Gejätet, diesmal Schneeglöckchen, Buschwindröschen in Blau und viele Clematis viticella.
Jeder Garten hat sein besonderes Unkraut...........
Den letzten Chinaschilfrückschnitt mit eingelagertem Nassmaterial gemischt und gehäckselt, gemulcht.
Leberblümchen verpflanzt, Rasen gemäht und vertikutiert.
Usw....
Gruß Arthur
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kapernstrauch » Antwort #249 am:

Starking007 hat geschrieben: 19. Apr 2023, 20:51
Gejätet, diesmal Schneeglöckchen, Buschwindröschen in Blau und viele Clematis viticella.
Jeder Garten hat sein besonderes Unkraut...........



Schade, dass ich nicht in deiner Nähe wohne - ich würde dein Unkraut abtransportieren....
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im April

Starking007 » Antwort #250 am:

Die Türkenbundsämlinge hab ich mal beiseite gelegt. Hundert.
Ein vielfaches davon sollte noch raus..........

Und tatsächlich echtes Unkraut gefunden: Efeublättrigen Ehrenpreis, mindestens 10 Stck.!!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #251 am:

Zum Glück habe ich Giersch nur hinter dem Garten, und letztes Jahr habe ich extra das Mäuerchen, auf dem der Zaun steht, erhöht (eigentlich gegen Hochwasser, aber es ist auch eine Barriere gegen den Giersch ;) ). Dieses kleine Springkraut wächst hier natürlich auch, aber das ist ja relativ harmlos, auch wenn es sich reichlich versamen kann. Hier treibt der Schachtelhalm nun wieder seine fertilen Wedel, und bald werden die grünen folgen, also werde ich in ein paar Wochen wieder am Rupfen sein. Zum Unkraut jäten komme ich im Moment leider nicht, aber immerhin wuchert im Garten alles wie verrückt, so dass man (noch) nicht viel davon sieht...

Heute war es zwar recht windig, aber ansonsten schien die Sonne bei angenehmen Temperaturen. Zunächst musste ich erstmal die Töpfe gießen, die waren durch Wind und Sonne ziemlich ausgetrocknet. Dann habe ich die Holzterrasse gründlich gesaugt, insbesondere die Zwischenräume der Holzdielen, anschließen eine kleine Fotorunde gedreht, und zum Schluss noch den großen Berg Schnittgut von gestern durch den Häcksler gejagt. Ein Fangkorb voll mit Efeuranken, Laub und sonstigem Gezweig landete auf dem Kompost, das Häckselgut der dickeren Äste und Zweige werde ich noch auf den Wegen um den Kompost herum verteilen. Schließlich buddelte ich noch ein paar Schlüsselblumen für einen Pflanzentausch aus, und dann war es schon wieder nach 20:00 Uhr...
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

KerstinF » Antwort #252 am:

Starking007 hat geschrieben: 19. Apr 2023, 20:59
Die Türkenbundsämlinge hab ich mal beiseite gelegt. Hundert.
Ein vielfaches davon sollte noch raus..........


Darf ich fragen, was du damit machst?
Pflanzt du sie um? Wenn ja, hast du damit gute Erfahrungen gemacht?
Meine sind ähnlich vermehrungsfreudig.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Gartenarbeiten im April

Acanthus » Antwort #253 am:

Gestern große Jätaktion. Überall wuchert ein lästiges Unkraut, ähnlich Vogelmiere, aber anders, hab noch nicht rausgefunden, wie es heißt.
Akeleien umgesetzt. Clematis und Erdbeeren gedüngt. Massenweise Viola sororia "Freckles" gerodet, jetzt fallen sie in der Blüte ja besonders auf. Sie dürfen schon bei mir sein, aber alles hat Grenzen...
Die Sämlinge nerven auch extrem, kaum habe ich den Boden gelockert, um sie zu unterdrücken, sind sie schon wieder da. Vor allem in den Hostatöpfen ist es schwierig, sie rauszuziehen, wenn sie sich zwischen die Triebe gesetzt haben.
Grünschnitt abgefahren und Nachschub an Schneckenkorn (Ferramol) und Langzeitdünger für die Kübel besorgt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im April

Starking007 » Antwort #254 am:

KerstinF hat geschrieben: 19. Apr 2023, 23:15
Starking007 hat geschrieben: 19. Apr 2023, 20:59
Die Türkenbundsämlinge hab ich mal beiseite gelegt. Hundert.
Ein vielfaches davon sollte noch raus..........


Darf ich fragen, was du damit machst?
Pflanzt du sie um? Wenn ja, hast du damit gute Erfahrungen gemacht?
Meine sind ähnlich vermehrungsfreudig.


Hier ist das Unkraut. Ich brauche nicht mehr, Samen wird vor dem Abfallen abgeschnitten und in meinen Wald gestreut.
Diese und noch mehr gehen entweder zu einem PURler, werden abgeholt oder verschenkt oder Kompost.
Gruß Arthur
Antworten