News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildtulpen ab 2019 (Gelesen 27297 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Wildtulpen ab 2019
Habe versucht das Innenleben zu fotografieren. Schlecht, weil die Sonne dort weg ist und ein kalter Wind fegt. Blüte schliesst sich.
Also von innen ein helllila Ansatz.
Sie fängt überhaupt erst jetzt zu blühen. Oder soll ich eine Blüte opfern und ein Blütenblatt abmachen?
Also von innen ein helllila Ansatz.
Sie fängt überhaupt erst jetzt zu blühen. Oder soll ich eine Blüte opfern und ein Blütenblatt abmachen?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Wildtulpen ab 2019
Das sieht schon auch von innen aus wie eine Tulipa humilis. Vielleicht können die ja je nach Boden auch so hoch werden, und erst später blühen. Meine sind alle schon verblüht und max. 20 cm hoch. Aber google doch einmal Tulipa humilis, die Art, oder auch einige Sorten. Da gibts mehrfach dieses Dunkelrosa/-rot mit der bläulichen Mitte innen.riegelrot hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 17:44
Habe versucht das Innenleben zu fotografieren. Schlecht, weil die Sonne dort weg ist und ein kalter Wind fegt. Blüte schliesst sich.
Also von innen ein helllila Ansatz.
Sie fängt überhaupt erst jetzt zu blühen. Oder soll ich eine Blüte opfern und ein Blütenblatt abmachen?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Wildtulpen ab 2019
Google Bildsuche gibt an: Tulipa pulchella "Persian Pearl". Das könnte sein.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Wildtulpen ab 2019
Persian Pearl habe ich reichlich, die ist innen am Boden allerdings gelb. In der letzten Lieferung waren bei mir jedoch einige Zwiebeln dabei, die am Boden, wie bei Dir, nicht gelb sondern violett-blau waren. Da bin ich mir auch immer noch nicht sicher, welche Sorte es nun konkret ist, oder ob es einfach die Art ist, die allerdings meist heller und nicht so intensiv violett-pink ist wie Persian Pearl.riegelrot hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 21:10
Google Bildsuche gibt an: Tulipa pulchella "Persian Pearl". Das könnte sein.
T. pulchella und T. humilis sind übrigens synonym zu verwenden, ist die gleiche Tulpe, soweit ich weiß. Es gibt eine Tulipa pulchella (humilis) var. violacea, die sieht deiner auch sehr ähnlich, zumindest die “Black Base” Variante.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Wildtulpen ab 2019
die Blüte sieht aus wie Little Beaty. Aber die sind niedriger und das Laub sieht auch anders aus. Aber vielleicht könnte auch der Boden die Wüchsigkeit der Tulpe beeinflusst haben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Lou-Thea
- Beiträge: 1803
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wildtulpen ab 2019
Ja, mir gefällt die Kombi auch. Ich hoffe, dass die Tulpen jedes Jahr wiederkommen. Für den Sommer habe ich noch Allium sphaerocephalon dazu gesetzt, bin gespannt, wie diese Kombi aussieht.
Re: Wildtulpen ab 2019
Wir haben vor einigen Jahren diese Tulpen in den Rasen gepflanzt, aber noch nie sind sie so zahlreich erschienen und haben so üppig geblüht wie dieses Jahr. Die Sorte weiß ich leider nicht mehr, sind es vielleicht Tulipa turkestanice ?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Wildtulpen ab 2019
Dafür dass es anfangs so aussah, als würden sie in diesem nasskalten Frühjahr gar nicht mehr kommen (bzw welken bevor sie aufblühen) haben sie sich zuletzt doch noch ganz gut gemacht. Nur die Farbe von Samantha gefällt mir an der Stelle so überhaupt nicht, ich würde sie gerne versetzen, sobald sie verblüht ist (denn im Herbst werde ich sie nicht mehr wiederfinden). Ist das eine sehr schlechte Idee, oder kann ich es versuchen, ohne dass die Zwiebeln Schaden nehmen?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- helga7
- Beiträge: 5075
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wildtulpen ab 2019
Steck ein Staberl rein und häng einen Zettel dran, wie viele Zwiebel drin sind, dann kannst du mit dem Ausgraben warten, bis sie eingezogen sind. ;)
Ciao
Helga
Helga