News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 535971 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21777
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Sieht doch super aus und ich sag Dir, die Spring Festival hat hier damals richtig Gas gegeben, also ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Allerdings, das ist eine Rakete, in Geschwindigkeit und Wuchs... und sehr frosthart... sozusagen eine Easy-going-Kamelie, auch für Spätpflanzer. :D ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
tarokaja hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 15:31
Toll und eindeutig eine Persönlichkeit mit ihrem individuellen Wuchs. :)
Ja, der Wuchs ist zeimlich einmalig, obwohl ich ständig unten in der Breite an ihr rumschnippsele und Vasen bestücke. Sie ist ca. 25 Jahre alt.
Die Spring Festival habe ich vor mehr als 20 Jahren in Cornwall gesehen und wollte sie haben, ich glaube sofort, dass man sie jetzt leicht bekommt, der Gärtner damals, hatte ja auch kein Problem, das war vor Internetzeiten. Peter Fischer hieß der Kamelienpapst damals, ich habe gerade auf shanteladas Homepage gesehen, dass sie auch dort gekauft hat.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Wie würdet ihr 'Spring Festival' bezüglich Winterhärte im Vergleich zu 'Black Lace' einstufen?
- Jule69
- Beiträge: 21777
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ich habe keine Black Lace, aber meine Freundin hat Luftlinie 300 Meter von mir gegärtnert, allerdings hatte sie einen sehr geschützen Raum. Spring Festival steht hier bei mir leider in einer Windschneise, trotzdem hat sie seit Jahren alles gemeistert. Ich weiß, es ist schwierig, zu dem einen oder anderen zu raten, aber ich würde es versuchen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ich wollte die Spring Festival u.A. auch deshalb haben, weil sie als besonders winterhart bezeichnet wurde, die 'Black Lace' kenne ich allerdings nicht.
Ich gärtnere in 7b, habe für mein "Einzelkind" einen besonders geschützten Platz gewählt, der allerdings in den ersten Jahren zu wenig Sonne hatte, sodass sie nicht geblüht hat. Jetzt ist es milder und sie hat es verziehen, dass der Hauptschutzpatron, ein großer alter Goldregen, gefällt werden musste.
Ich gärtnere in 7b, habe für mein "Einzelkind" einen besonders geschützten Platz gewählt, der allerdings in den ersten Jahren zu wenig Sonne hatte, sodass sie nicht geblüht hat. Jetzt ist es milder und sie hat es verziehen, dass der Hauptschutzpatron, ein großer alter Goldregen, gefällt werden musste.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Gartenlady hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 15:42
Peter Fischer hieß der Kamelienpapst damals, ich habe gerade auf shanteladas Homepage gesehen, dass sie auch dort gekauft hat.
[/quote]
Peter Fischer ist leider inzwischen schon vor langer Zeit gestorben. Shantelada hat bei ihm immer ausgeholfen während der Ausstellung und ich habe sie dort kennengelernt.
Das war vor 16 Jahren... leider wurde ihr wunderbarer Kameliengarten von den Käufern ihres Hauses dem Erdboden gleichgemacht... ein wahrer Frevel! >:(
Shanteladas Spring Festival war ein Wahnsinnsexemplar.
[quote author=goworo link=topic=3554.msg4024627#msg4024627 date=1681998939]
Wie würdet ihr 'Spring Festival' bezüglich Winterhärte im Vergleich zu 'Black Lace' einstufen?
In etwa gleich. Ich würde es probieren bei dir, wenn die Black Lace beide so gut gedeihen. Rosa ist bei einem Frosteinbruch eher zu sehen. Aber Kamelien öffnen ja die Knospen über einen sehr langen Zeitraum und bei dem überreichen Knospenansatz dieser Sorte kann da eigentlich nicht viel schief gehen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
Hallo Jule69,
die Adolph Audusson, und die Chandlers Elegans sind ca. 16 Jahre ausgepflantz, da waren sie aber schon ca. 1,2-1,5 m groß.
Die Pink Icicle steht etwa 7 oder 8 Jahre an der Stelle. Leider habe ich das nicht immer dokumentiert.
Stecklinge hätte ich gerne, kommt aber auf die Sorte an. Black Lace habe ich bei mir schon ausgepflanzt.
Gruß yordi
die Adolph Audusson, und die Chandlers Elegans sind ca. 16 Jahre ausgepflantz, da waren sie aber schon ca. 1,2-1,5 m groß.
Die Pink Icicle steht etwa 7 oder 8 Jahre an der Stelle. Leider habe ich das nicht immer dokumentiert.
Stecklinge hätte ich gerne, kommt aber auf die Sorte an. Black Lace habe ich bei mir schon ausgepflanzt.
Gruß yordi
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: ausgepflanzte Kamelien
@tarokaja: eigentlich wollte ich ja auf meine alten Tage und bei den beengten Platzverhältnissen keine weiteren Gehölze mehr pflanzen. aber ich fürchte .......
Die Sorte 'Spring Festival' mit ihrer leuchtenden Blütenfarbe kann evtl. dunkle Ecken aufhellen. Irgend ein Plätzchen wird sich wohl noch finden. ;D
Die Sorte 'Spring Festival' mit ihrer leuchtenden Blütenfarbe kann evtl. dunkle Ecken aufhellen. Irgend ein Plätzchen wird sich wohl noch finden. ;D
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Gartenlady hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 15:23
Das ist soooo lange her, wenn ich mir jetzt eine bestelle, erlebe ich doch gar nicht, dass sie so aussieht wie Arianes. ;D
.
Habe mal nachgeschaut: Gekauft 2009 bei der JVA Heilbronn, auf einem Bild von 2010 zeigte sie schon viele Blüten!
Also... ;) :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bei mir hat sich Spring Festival als ebenso hart erwiesen, wie Adolphe Adusson; und das trotz diverser Umzüge, die sie auch noch überstehen musste.
@goworo - Es sollte bei Dir mindestens ebenso gut klappen, denn bestimmt ist es bei Dir milder als hier in Bielefeld.
@goworo - Es sollte bei Dir mindestens ebenso gut klappen, denn bestimmt ist es bei Dir milder als hier in Bielefeld.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Und gerade ist mir eingefallen, dass ich sogar einen perfekten Platz für sie habe. Ich musste eine Azalee fällen lassen, sie war am Ende ihres Lebens angekomen, nach 60 Jahren kann das schon mal sein. Sie stand zwischen ebenso alten Rhodos, der perfekt geschützte Platz für eine Kamelie. Es ist sogar noch das Loch im Boden, wo die Gärtner die Wurzeln derr Azalee mit meinem Root Slayer ausgegraben haben.
Da kommt sie hin, aber wo bekomme ich sie her, ist doch nicht so enfach.
Da kommt sie hin, aber wo bekomme ich sie her, ist doch nicht so enfach.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Nun bin ich mit den deutschen Quellen nicht mehr sehr vertraut, da ich in der Nähe, in Italien eine sehr gute Kameliengärtnerei habe. Die hat auch grössere Pflanzen zu absolut erschwinglichen Preisen. Aber ich hatte mich generell entschieden, in fortgeschrittenem Alter lieber in wenige grössere Exemplare zu investieren, damit ich noch etwas davon habe. Das hat sich bewährt.
Mir fällt halt da nur wieder Huben ein mit seinen hohen Preisen, der wohl auch in deiner Nähe ist?
Oder du machst eine Reise an den Lago Maggiore mit Kamelienkauf! ;D ;D
Mir fällt halt da nur wieder Huben ein mit seinen hohen Preisen, der wohl auch in deiner Nähe ist?
Oder du machst eine Reise an den Lago Maggiore mit Kamelienkauf! ;D ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
'Spring Festival' ist in D bei einigen Gärtnereien zu bekommen, z. B. bei Boehlje.
-
- Beiträge: 1412
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: ausgepflanzte Kamelien
enaira hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 20:30Gartenlady hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 15:23
Das ist soooo lange her, wenn ich mir jetzt eine bestelle, erlebe ich doch gar nicht, dass sie so aussieht wie Arianes. ;D
.
Habe mal nachgeschaut: Gekauft 2009 bei der JVA Heilbronn, auf einem Bild von 2010 zeigte sie schon viele Blüten!
Also... ;) :D
JVA ist in Österreich eine Justiz Vollzugs Anstalt. Wo höchstens Strafgefangene garteln. Machen die in D einen Markt?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks