Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur am Mulch liegt, ich verwende den nur gut abgelegen und fast in allen Staudenbeeten. Andere Primeln kommen damit gut zurecht und wachsen üppigst. Aber du hast schon recht, da könnte ich auch gut Schotter als Abdeckung verwenden. Schau, alles Pinienrinde:
helga7 hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 10:19 Ich hab ne Frage an euch: Ich hab Lord Alfred und Lady Agatha mit viel Mühe wieder gefunden, soll ich sie jetzt in Töpfe verfrachten, damit sie nicht das Zeitliche segnen, oder reicht düngen? :-[
Sie wachsen (eher nicht) da das dritte Jahr
Das sind beides P. veris, oder? Denen könnte ein bißchen Kalk gut tun. Vielleicht paar Schottersteinchen statt Rindenmulch?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Ja, 2021 bei Barnhaven gekauft, ist doch erst zwei Jahre her. Schaut, das hab ich auf deren Webseite gefunden! Da würde vom momentanen Standort so gut wie gar nix passen...... :-[
Kann natürlich sein, von wegen Hybriden-was-auch-immer-da-gekreuzt-ist. Hast Du denn irgendwo halbschattig, feucht und durchlässig? Dann könntest Du es mit einer mal probieren, und die andere mit Schotter mulchen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Die gelbe und rote gefüllte sehen üppig aus, aber irgendwie gestaucht und wie im Wachstum steckengeblieben ??? Ist das immer so oder nur dieses Jahr wegen des Wetters?
Solange der Mulch noch Form hat und kein Humus ist, kommt der mir nicht ins Beet, nur auf die Wege. Ab und an leere ich die unteren Schichten - da ist nichts festes mehr - auf die Beete, damit ich oben nachfüllen kann.
Die waren schon immer so - sind alte Frühlingsfrustbellafloraeinkäufe! :D Werden jedes Jahr fetter, aber in die Höhe sind sie noch nie gegangen. :D Der Mulch ist bei mir auch zuerst auf den Wegen, kommt aber nach zwei Jahren in die Beete, egal wie zerfallen ;)
Lieber Primel-Experten, ich habe in einem Vorgarten ein Beet voller schöner Primeln entdeckt und würde gern wissen, um was es sich handelt, damit ich mir vielleicht so ähnliche Pflanzen suchen könnte. Sind es Primula elatior? Oder Hybriden - ich habe bei Barnhaven gesehen, dass dort auch Samen für Primeln-Hybriden " in Form einer Schlüsselblume" angeboten werden.
Danke! Die sind echt hübsch und würden mir im Garten gut gefallen :) Sie sind nicht so riesig und überladen wie die Primeln, die es so im Gartenmarkt zu kaufen gibt.
Allioni-Primel (Primula allionii) leider etwas mit Transportmaterial bestäubt. Es ist eine sehr zierliche Pflanze und mal sehen ob sie in diesem Jahr noch blüht.
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01