Hausgeist hat geschrieben: ↑23. Apr 2023, 21:12 Die Sämlingsmagnolie mit dem Arbeitsnamen 'Barbara' hatte ich letzten Herbst in einen Kübel gerettet und frostfrei überwintert. Sie hat sogar wieder eine Blüte angesetzt (man ist ja bescheiden). Ich hoffe, nun gibt es endlich mal veredelungsfähgen Zuwachs. Die Blüte hat nur gut halb soviele Petalen, wie üblich.
Die ist aber edel ! Steckt da eine Sternmagnolie mit drinnen, kennst Du die Eltern ?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Apr 2023, 20:57 . M. sprengeri var. sprengeri mit regenschweren Blüten. Und sie duftet trotzdem!
. diese Art ist nicht zu übertreffen! Die schönsten rosafarbenen Blüten, die ich je gesehen habe. Farbe, Form, alles super!
Ja. Solltest du eine Magnolie in solcher Farbe wollen: M. sprengeri var. sprengeri blüht weiß, alle Sorten der var. diva hingegen rosa. Jedenfalls alle im Handel befindlichen, von denen ich Bilder gesehen habe. Hausgeists Pflanze scheint ein Unikat - oder mit falschem Namen im Handel. Wäre nicht due erste (wie bei Hamamelis: You don't always get what you want).
. kenn ich. Ok, danke.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wie viele Magnolien beherbergt dein grosser Garten inzwischen? Du scheinst ihnen auch genügend Platz einzuräumen, damit sie sich richtig gut entfalten können. :) Wada's Memory mit ihren 'Flatterblüten' macht sich prächtig, finde ich, deine rosafarbige M. sprengeri var. sprengeri sowieso! :D :D
Die Liste sagt, dass es aktuell 39 Sorten sind. Allerdings muss ich dazusagen, dass nicht alle wunschgemäß wachsen und den Platz nutzen, den ich ihnen eingeräumt habe. Manche haben einige Jahre Anlauf gebraucht und es sind auch ein paar Montagsmodelle darunter, bei denen ich die Hoffnung inzwischen beinahe aufgeben habe, dass aus ihnen mal ansehnliche Sträucher werden. Die eine oder andere davon steht für einen Nachkauf auf der Liste - neben den noch offenen Wünschen. ;)
Heute Nacht soll es hier schon wieder Frost geben. Ich fürchte, das hört nie mehr auf. :-X Deswegen schnell noch Bilder von zwei unverkennbaren Magnolien:
'Frank's Masterpiece' mit dem wohl ausgeprägtesten Bicolor-Effekt
'Black Tulip' mit der kugelrunden Blütenform (natürlich gefrostet :()
'Satisfaction' macht ihrem Namen leider keine Ehre. Das Edelreis kommt nicht ins Wachsen, von Beginn an trieb immer wieder die Unterlage aus. Mittlerweile habe ich das regelmäßige Entfernen aufgegeben und einen Trieb davon wachsen lassen, also wird da irgendwann eine M. kobus stehen - die zumindest kräftig wächst.
'Galaxy' hat letztes Jahr leider einen veritablen Trockenschaden erlitten und Teile der Krone eingebüßt (zu spät bemerkt), aber sie wird es überleben. Ein paar Blüten hat sie dennoch geöffnet.