News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2023 (Gelesen 22040 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Primula 2023

Nox » Antwort #285 am:

K hat geschrieben: 22. Apr 2023, 20:09
Noch eins.

.
Diese Primeln sehen aus, als wenn sie sich selbst ausgesät hätten, aus natürlicher Verkreuzung. Ist bestimmt keine Sorte, die man kaufen kann. In meinem Garten habe ich eine Wiese voll mit P. vulgaris Sämlingen in allen Schattierungen von Rosa, Gelb und Weiss, gerade so wie die vom Photo.
Aber vielleicht klopfst Du nach der Blüte mal an und bittest um Ableger ? So kann manch eine Gartenfreundschaft entstehen.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

Ulrich » Antwort #286 am:

Die gefüllte Primula veris 'Katy McSparron', immer wieder schön über die Jahre.
Dateianhänge
DSC_7498_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2023

rocambole » Antwort #287 am:

Wunderschön - bei mir war sie schnell wieder weg.
Dafür geht es der dunkelroten von Dir gut, sie scheint sehr wüchsig, hat 4 "Zentren".
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2754
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Primula 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #288 am:

Katy McSparron muss ich mir merken. Die ist auf eine ungewöhnliche Art schön. Ich habe Primula erst seit dem vergangenen Jahr für unseren Garten entdeckt. Jetzt sind es schon ein ganze Reihe unterschiedlicher Sorten und die entwickeln sich unter den hiesigen Bodenverhältnissen sehr gut.

Hier eine Juliane Fireflies zusammen mit goldlaced Polyanthus im Hintergrund. Da sind die Einzelpflänzchen teilweise schon richtig üppig geworden.

Bild

Ganz angetan war ich im vergangenen Jahr von Primula pruhoniciana Garryarde Guinevere. Die wächst auch sehr schön und zeigt bereits in diesem Jahr deutlich mehr Blütenansätze.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Primula 2023

Kürbisprinzessin » Antwort #289 am:

Liebe Nox,

ja, normalerweise würde ich einfach bei dem Garten klingeln und die schönen Blumen loben und fragen, ob ich vielleicht im Herbst noch mal für Samen vorbei kommen könnte (oder einfach 1-2 Pflanzen ausgraben dürfte). Leider hab ich die Blumen nicht hier zuhause gesehen, sondern nur am Wochenende bei einem Besuch in einer anderen Stadt.

Ich hab schon von einer Freundin primula veris geschenkt bekommen, vielleicht verkreuzt sie sich ja auch in der gewünschten Art und Weise mit meinen Primeln.

Kennst du Barnhaven, wo man ganz viele verschiedene Primeln kaufen kann? Da hatte ich auch schon danach geschaut, aber war etwas enttäuscht, dass es scheinbar solche hübschen zierlichen ganz normalen gar nicht so recht gibt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula 2023

Starking007 » Antwort #290 am:

Primula pruhoniciana Garryarde Guinevere - das wäre eine für meine zu startende Wunschliste.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Primula 2023

Nox » Antwort #291 am:

K hat geschrieben: 24. Apr 2023, 20:54
Liebe Nox,
...
Kennst du Barnhaven, wo man ganz viele verschiedene Primeln kaufen kann? Da hatte ich auch schon danach geschaut, aber war etwas enttäuscht, dass es scheinbar solche hübschen zierlichen ganz normalen gar nicht so recht gibt.

.
Ja sicher kenne ich die, habe im Winter von dort eine Lieferung bekommen, alles gut gepäppelt und nun ausgepflanzt.
Wenn's Dir nur um die Blütenfarben geht, solche gibt's in Primula-vulgaris Wiesen ganz bestimmt auch anderswo.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12039
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primula 2023

Buddelkönigin » Antwort #292 am:

Bild
Kürbisprinzessin,
ist das nicht einfach so eine wie ich sie hier im Körbchen habe ???
Die wurde hier beim örtlichen Gärtner als Primula veris verkauft und wurde sicher in Massen produziert. Ich fand die Größe und die Ringe in den Blüten für mich aber ganz besonders. Wie Andreas schon sagte handelt es sich wohl um eine Hybride aus vulgaris und veris.
Dateianhänge
20230319_144816_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula 2023

Starking007 » Antwort #293 am:

U.a. diese Perle von (Garten-) Aurikel hab ich von einem PUR-Mitglied bekommen,
war schon fast dunkel (der Tag)

Bild

Und
Bild

Die hatte ich schon
Bild

Eine von den neuen x marginatas, die habe ich alle ziemlich zerrupft
Bild

Die steht schon lange da
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2754
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Primula 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #294 am:

Starking007 hat geschrieben: 24. Apr 2023, 21:32
Primula pruhoniciana Garryarde Guinevere - das wäre eine für meine zu startende Wunschliste.


Sobald meine Guinevere-Pflanzen zum Teilen groß genug sind, kann ich dir gerne etwas abgeben... falls du dann noch keine hast. Ich schreibe dir dann eine PM.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

APO-Jörg » Antwort #295 am:

Primula sieboldii im Moorbbeet
Bild
Dateianhänge
DSC01818.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

APO-Jörg » Antwort #296 am:

Primula x pubescens 'Boothman's Variety'
eine Naturhybride zwischen P. hirsuta x P. auricula
Dateianhänge
DSC01822.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Primula 2023

Nox » Antwort #297 am:

Starking007 hat geschrieben: 25. Apr 2023, 06:00
U.a. diese Perle von (Garten-) Aurikel hab ich von einem PUR-Mitglied bekommen,
war schon fast dunkel (der Tag)

.
Phantastische Farbe, diese erste !
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Primula 2023

foxy » Antwort #298 am:

Kein Slat und auch kein Kraut, Candelabra Primel. Warum die gar so üppig, ohne zu düngen, wachsen ist mir schleierhaft.
Dateianhänge
IMG_20230426_155129.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula 2023

Starking007 » Antwort #299 am:

Na wenn ich mir deinen schwarzen Humus ansehe, ist das doch klar!
Gruß Arthur
Antworten